Skip to main content

Zivilreligion (civil religion)

  • Chapter
Metzler Lexikon Religion
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

1. Zivilreligion bezeichnet ein System von Sprachformeln (Metaphern, Zitate, Merksätze), Symbolen, Ritualen und Mythen in repräsentativer Öffentlichkeit und Politik, das die Bedeutung und die Grenzen einer Gesellschaft von Staats wegen definiert, ihre Ziele legitimiert, sinnstiftend und gemeinschaftsfördernd wirkt, die Bevölkerung mit den verkörperten Werten und Grundhaltungen vertraut macht und Kräfte zur Verwirklichung dieser Ziele mobilisiert. Die Sprache der Formeln, symbolischen Handlungen und →kollektiven Repräsentationen greift auf solche religiösen Motive, Ausdrucksformen und Glaubenssysteme zurück, die von möglichst vielen Gesellschaftsgliedern akzeptiert werden können, und versucht, ein umfassendes, allgemeinverbindliches Wertesystem zu schaffen. Zivilreligion ist Teil der politischen Kultur und des öffentlichen Diskurses einer Gesellschaft, ohne dabei auf institutionalisierte Religion zurückzugreifen. Zivilreligiöse Motive tauchen somit losgelöst von konkreter organisierter Religiosität im ›zivilen Raum‹ auf, bei Feiern an Gedenkstätten, bei politischen Reden, anläßlich staatlicher Feiertage und Staatsbegräbnisse sowie im politischen Totenkult.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bellah, Robert N.: Civil Religion in America, in: Daedalus. Journal of the American Academy of Arts and Sciences 96/1 (1967), 1–21;

    Google Scholar 

  • Dickow, Helga: Das Regenbogenvolk. Die Entstehung einer neuen Civil Religion in Südafrika, Baden-Baden 1996;

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Matthias: Politische Kultur und Zivilreligion, Würzburg 1996;

    Google Scholar 

  • Kle-ger, Heinz/Müller, Alois (Hgg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, München 1986;

    Google Scholar 

  • Kodalle, Klaus-M.: Zivilreligion in Amerika. Zwischen Rechtfertigung und Kritik, in: Ders. (Hg.): Gott und Politik in USA. Über den Einfluß des Religiösen — eine Bestandsaufnahme, Frankfurt/M. 1988, 19–53;

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart /Jeismann, Michael: Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne, München 1994;

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Grundwerte als Zivilreligion, in: Ebd., 175–194;

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (Hg.): Bürgerreligion und Bürgertugend. Debatten über die vorpolitischen Grundlagen politischer Ordnung, Baden-Baden 1996;

    Google Scholar 

  • Schieder, Rolf: Civil Religion. Die religiöse Dimension der politischen Kultur, Gütersloh 1987;

    Google Scholar 

  • Shanks, Andrew: Civil society, civil religion, Oxford 1995;

    Google Scholar 

  • Vögele, Wolfgang: Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland, Gütersloh 1994.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Haydt, C. (2000). Zivilreligion (civil religion). In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03704-6_203

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03704-6_203

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01553-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03704-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics