Skip to main content
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Uno war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Herausgeberin einer Zeitschrift und Kimono-Designerin, bekannt als femme fatale, deren unkonventionelles Leben und Lieben ihre Literatur geprägt und ihre Zeitgenossen schockiert und fasziniert haben. Sie wächst in einer ländlichen Gegend auf Nach dem Tod des Vaters 1913 findet sie Arbeit als Hilfslehrerin, bezieht ihr erstes eigenes Haus und entdeckt die Wirkung von Make-up und Mode. Gerüchte um ihre Affäre mit einem Kollegen veranlassen sie, einige Monate nach Korea auszuweichen. Schließlich folgt sie einem Vetter nach Kyōto; 1916 siedeln die beiden nach Tōkyō um. Als Kellnerin in einem Café, das von Literaten frequentiert wird, knüpft U. wichtige Kontakte. 1919 heiratet sie ihren Vetter und folgt ihm wenig später nach Sapporo. Mit der Kurzgeschichte »Shifun no kao« (Das gepuderte Gesicht) erringt sie 1921 bei einem Zeitungwettbewerb den ersten Preis. 1922 kehrt sie nach Tōkyō zurück, zwei Jahre später läßt sie sich scheiden und heiratet den Schriftsteller Ozaki Shirō (1898–1964). Innerhalb weniger Jahre und ohne die Hilfe eines Mentors hat U. bereits zahlreiche Werke in renommierten Zeitschriften veröffentlicht. Ihr Erfolg führt zur Entfremdung von Ozaki, Freunde halten sie für suizidgefährdet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Lit.

  • Copeland, R. C.: The Sound of the Wind. The Life and Works of U. C. Honolulu 1992;

    Google Scholar 

  • Keene, D.: »The Revival of Writing by Women. U. C.« In: Dawn to the West. Fiction. New York 1984, S. 1113–1166.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bollinger, R. (1998). Uno, Chiyo. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_379

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_379

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics