Skip to main content

Paemel, Monika van

  • Chapter
Metzler Autorinnen Lexikon
  • 4 Accesses

Zusammenfassung

»Das Leben ist ein Chaos mit der Struktur eines Kaleidoskops, und die versuche ich auch in meinen Werken zum Ausdruck zu bringen«. P.s Jugend war die sprichwörtliche Schatzkammer des Autors. Sie hatte eine abweisende Mutter und einen abwesenden Vater und verbrachte, da sie oft krank war, viel Zeit bei den Großeltern und bei Pflegeeltern. Sie debütierte 1969 in Zeitschriften mit einigen Gedichten, die auch als Prosa zu lesen sind, und beschränkte sich danach auf Prosa in einem barocken, assoziativen Stil, der zugleich sachlich und poetisch ist. Der experimentelle Schreibstil und der feministisch geprägte Inhalt sorgten dafür, daß das Fach Frauenstudien P. schnell als niederländische Vertreterin der écriture féminine entdeckte. Ihr Werk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Lit.

  • Hipp, H. (Hg.): Niederlandistik und Germanistik. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • Keustermans, L. u.a. (Hgg.): Als een wilde tuin. Schrijfsters in Viaanderen 2. Amsterdam/Antwerpen 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bulte, I. (1998). Paemel, Monika van. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_281

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_281

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics