Skip to main content
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

M. hat in ihren zahlreichen Romanen, Erzählungen, Theaterstücken und Gedichten sowie in ihrem journalistischen und essayistischen Werk vor allem gesellschaftskritische Positionen bezogen. Die Kritik am Rollenverhalten der Geschlechter und an der Gewalttätigkeit gegenüber Frauen sind Hauptthemen ihres Werkes. — M. ist in einer interessanten Familienkonstellation aufgewachsen. Ihre Mutter stammte aus einer alten sizilianischen Adelsfamilie, ihr Vater war ein berühmter Ethnologe und Schriftsteller bürgerlicher Herkunft. Beide Eltern wandten sich jedoch von ihren Herkunftsfamilien ab und vermittelten ihren drei Töchtern eine atheistische, antifaschistische und liberale Erziehung. Einen Teil ihrer Kindheit verbrachte M. unter dramatischen Umständen in Japan. 1943 wurde die Familie für drei Jahre in einem japanischen Konzentrationslager interniert, wo M. sehr großen Hunger leiden mußte und krank wurde. Nach ihrer Rückkehr nach Italien 1947 lebte die Familie bei den Großeltern in Bagheria nahe Palermo in der alten Familienvilla. M. zog nach der Trennung ihrer Eltern achtzehnjährig nach Rom zu ihrem Vater und begann, erste Kurzgeschichten zu veröffentlichen. In ihrer Ehe mit dem Maler Lucio Pozzi brachte sie nach einer komplizierten Schwangerschaft ein totes Kind zur Welt, was für sie nach der Internierung in Japan eine weitere traumatische Erfahrung darstellte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Lit.

  • Heinzius, B.: Feminismus oder Pornographie? Zur Darstellung von Erotik und Sexualität im Werk D. M.s. St. Ingbert 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kleinert, S. (1998). Maraini, Dacia. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_230

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_230

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics