Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Die Wertschätzung des Werks von Maria Edgeworth verbindet so verschiedene Geister wie Jane ↗ Austen, Lord Byron, Scott, Stendhal und, so heißt es, Turgenjew. E.s in England spielende Erzählungen, ihre Gesellschaftsromane und vor allem ihre ›irischen Romane‹, die die irische Kultur einem englischen Publikum nahebrachten, machten sie zu Beginn des 19. Jh. zur erfolgreichsten englischsprachigen Autorin. Sie gilt als Mitbegründerin der irischen Romanliteratur ebenso wie der Gattung des Regionalromans, in der sie durch ihre fakten- und detailreiche Vermittlung ökonomischer und kultureller Hintergründe Maßstäbe setzte, die den realistischen Roman des 19 Jh.s beeinflußten. Zusammen mit ihrem Vater verfaßte sie progressive Schriften zur Kindererziehung, und ihre Kinderliteratur zählt zu den frühen Klassikern des Genres.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Lit.

  • Harden, E.: Maria Edgeworth. [Annot. Bibliographie] Boston 1984.

    Google Scholar 

  • Buder, M.: M.E.: A Literary Biography. Oxford 1972.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Berns, U. (1998). Edgeworth, Maria. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_107

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_107

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics