Skip to main content

Ebner-Eschenbach, Marie von

  • Chapter
Metzler Autorinnen Lexikon
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Als Siebzigjährige wurde sie von der Wiener Universität zum Ehrendoktor ernannt, eine erstmalig einer Frau erwiesene Ehre. Sie galt zu diesem Zeitpunkt, um 1900, als führende deutschsprachige Dichterin. Die Literaturkritik stellte sie oft mit der ↗ Droste (1797–1848) und Ricarda ↗ Huch (1864–1947) zu einer Trias zusammen. Strittig ist, ob man sie mit dem Österreicher Ferdinand von Saar (1833–1906), mit dem sie im Briefwechsel stand, dem ›poetischen Realismus‹ zurechnen darf. Jedenfalls ist ein wesentlicher Teil ihres Werks vom europäischen Realismus beeinflußt, z.B. von Turgenjew. Vom Naturalismus grenzte sie sich ab, verkannte auf der anderen Seite indes ihre Nähe zu ihm nicht, wofür sie die Formel fand: »Schwingungen desselben Pendels.« Sie entstammte der mährischen Adelsfamilie von Dubsky, die verwandtschaftlich mit den Kinskys verbunden war, daher auch mit Bertha von Suttner, einer geb. Gräfin Kinsky. Lange kämpfte E.-E. gegen die für Schriftstellerinnen ihrer Epoche typischen Schwierigkeiten, die begannen, sobald ihre ersten dichterischen Versuche die Angehörigen aufmerksam machten. In dem Roman Bertram Vogelweid (1896) stellte sie einen biographischen Vorfall nach: Ein Mann befindet darüber, ob eine junge Autorin dichten darf. Er urteilt: »Wenn sie nicht ein Riesentalent hat, nein! […] Dichten ist heutzutage Männersache.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Lit.

  • Beutin, H.: »Božena (1876). Die wiedergekehrte ›Fürstin Libussa‹«. In: Romane und Erzählungen des Bürgerlichen Realismus. Neue Interpretationen. Hg. Horst Denkler. Stuttgart 1980, S. 246–259;

    Google Scholar 

  • Bramkamp, A.C.: M. v. E.-E. The author, Her Time, and Her Critics. Bonn 1990;

    Google Scholar 

  • Polheim, K.K. (Hg.): M. v. E.-E. Ein Bonner Symposium zu ihrem 75. Todesjahr. Bern u.a. 1994;

    Google Scholar 

  • Toegel, E.: M. v. E.-E. Lehen und Werk. New York u.a. 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Beutin, H. (1998). Ebner-Eschenbach, Marie von. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_106

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_106

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics