Skip to main content

Sarah Schulman (* 1958)

  • Chapter
Frauenliebe Männerliebe
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Sarah Schulman wollte schon immer Schriftstellerin werden. Geboren 1958 in New York als Tochter eines Arztes und einer Sozialarbeiterin, hatte das Schreiben und Lesen für sie von klein auf eine besondere Bedeutung: »Eines der ersten richtigen Bücher, das ich bekam, war Das Tagebuch der Anne Frank. Es sollte mich, so vermute ich, an meine historische Last, meine Situation als Jüdin erinnern. Aber gleichzeitig lehrte es mich, daß jüdische Mädchen Schriftstellerinnen werden können«, schreibt Sarah Schulman in einem kurzen biographischen Abriß zu My American History. Lesbian and Gay Life During the Reagan/Bush Years (1994), einer Sammlung ihrer politischen Essays.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Alexandra Busch Dirck Linck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sander, M. (1997). Sarah Schulman (* 1958). In: Busch, A., Linck, D. (eds) Frauenliebe Männerliebe. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03666-7_88

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03666-7_88

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01458-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03666-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics