Skip to main content

Sappho (630/20 v.Chr. — ca. 550 v.Chr.)

  • Chapter
Frauenliebe Männerliebe
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

In der Antike behaupteten zwei Stadtstaaten auf der Ägäisinsel Lesbos, Heimat der berühmten Dichterin Sappho zu sein, und prägten daher Münzen mit ihrem Bildnis: Eresos an der Westküste und Mytilene an der Südostküste. Schon in der Antike war die falsche Ansicht verbreitet, es habe aus jeder dieser Städte eine Sappho gegeben, nämlich neben der Dichterin eine gleichnamige Kurtisane. Wenn man auch heute davon abgerückt ist, wirft doch die Vorstellung einer doppelten Sappho ein bezeichnendes Bild auf antike wie moderne Streitfragen um Sapphos Biographie. Eine endlose Diskussion sucht zu ergründen, welche lebensweltlichen Erfahrungen in die so einzigartige Liebeslyrik Sapphos eingeflossen sein mögen. Von den wenigen seriösen Informationen über ihren Lebensweg sind die meisten auch heute noch Gegenstand gelehrter Kontroversen. Dies wird verständlich, wenn man bedenkt, daß von Sapphos Dichtung nur ein Bruchteil aus der Antike überliefert ist und daß zudem die meisten bekannten Verse nur fragmentarisch erhalten sind: Oft fehlen Anfang und/oder Ende eines Gedichtes; oft sind es gar nur wenige Worte, die wegen ihrer sprachlichen bzw. grammatischen Kuriosität von späteren antiken Autoren zitiert und so vor dem Vergessen bewahrt wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Notizen

  • Cantarella, E.: Pandora’s Daughters. The Role and Status of Women in Greek and Roman Antiquity. London, 1987.

    Google Scholar 

  • Giebel, M.: Sappho in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1988.

    Google Scholar 

  • Mc Intosh Snyder, J.: The Women and the Lyre. Bristol, 1989.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alexandra Busch Dirck Linck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Günther, LM. (1997). Sappho (630/20 v.Chr. — ca. 550 v.Chr.). In: Busch, A., Linck, D. (eds) Frauenliebe Männerliebe. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03666-7_87

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03666-7_87

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01458-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03666-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics