Skip to main content

Augsburger Lyrik 1912–1917

  • Chapter
Brecht-Handbuch
  • 628 Accesses

Zusammenfassung

1913 gründen Schüler des Realgymnasiums von Augsburg die Zeitung Die Ernte; im August erscheint die erste von sechs Nummern, eine siebente Ausgabe wird zwar noch vorbereitet, aber nicht mehr publiziert (vgl. Frisch/Obermeier, 58 f.). Es handelt sich um Brechts erstes Publikationsorgan; er unterzeichnet mit seinem Vornamen Berthold Eugen (als Pseudonym). 1913 gilt denn auch allgemein als das Jahr, in dem Brecht mit dem Schreiben beginnt. Sowohl die Textausgaben der Lyrik datieren ab 1913, als auch die Darstellungen in der Regel mit dem Jahr 1913 beginnen (Schuhmann, Schwarz erst ab 1914). Sicher ist, daß ein wichtiges Jugendgedicht, Das Lied vom Geierbaum (8, 31–33) aus dem Jahr 1912 stammt, in das auch die Geschichte auf einem Schiff fälschlich (11, 44–46) datiert wird (vgl. Völker, Chronik, 6 und Anmerkungen in wa 11, 2). An lyrische Versuche aus dem Jahr 1912 erinnert sich — recht konkret (Zitat) — auch der Mitschüler Brechts Franz Xaver Schiller (bei Frisch/Obermeier, 44 und f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Knopf, J. (1984). Augsburger Lyrik 1912–1917. In: Brecht-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03645-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03645-2_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01435-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03645-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics