Skip to main content

Cicero, Marcus Tullius

  • Chapter
Metzler Philosophen Lexikon
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Die Iden des März hatten neben ihren politischen Folgen auch zumindest eine literarische Konsequenz. Während des Komplotts gegen Caesar war sein sechs Jahre älterer Zeitgenosse C. mit der Abfassung einer religionsphilosophischen Schrift beschäftigt. Der Staatsstreich bewog den Autor, das zweite Buch seines Traktats Von der Weissagung mit einer persönlichen Präambel zu versehen: »Ich habe mich immer wieder gefragt, mir oft überlegt, auf welche Weise ich möglichst vielen nützlich werden kann, um so nie eine Pause darin eintreten zu lassen, beizutragen zum Wohle der Republik. Da kam mir nichts Wichtigeres in den Sinn, als meinen Mitbürgern die Wege der höchsten Wissenschaften zu weisen, und das habe ich, wie ich meine, schon in mehreren Büchern erreicht.« An diese Standortbestimmung (Philosophie nicht um ihrer selbst willen, sondern als Dienst am Staat, zum Wohle der Gemeinschaft der Bürger) schließt der Verfasser eine Art Rechenschaftsbericht an: Er gibt sein »Schriftenverzeichnis«, eine systematische Aufzählung von 13 Titeln mit insgesamt 35 Büchern. Die Einleitung schließt mit einer wiederholten und detaillierten Programmerklärung: Anlaß zur Niederschrift philosophischer Werke war dem durch Caesars Alleinherrschaft aus der politischen Entscheidungsmacht verdrängten Konsular »der schwere Fall des Staates«. Er hoffte, durch solche Werke »das Gemüt von den Beschwerden zu erleichtern« und eben den Römern insgesamt zu nützen. Auch das Ziel wird genannt: »Kein Gebiet der Philosophie soll es mehr geben, das nicht auch in lateinischer Sprache zugänglich gemacht ist.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Bernd Lutz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kytzler, B. (1995). Cicero, Marcus Tullius. In: Lutz, B. (eds) Metzler Philosophen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03642-1_64

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03642-1_64

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01428-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03642-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics