Skip to main content

Bakunin, Michail Alexandrowitsch

  • Chapter
Metzler Philosophen Lexikon
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

»Laßt uns also dem ewigen Geiste vertrauen, der nur deshalb zerstört und vernichtet, weil er der unergründliche und ewig schaffende Quell alles Lebens ist. — Die Lust der Zerstörung ist zugleich eine schaffende Lust.« Mit diesen Worten endet der Aufsatz über Die Reaktion in Deutschland, den B. unter einem Pseudonym 1842 in den linkshegelianischen Deutschen Jahrbüchern für Wissenschaft und Kunst erscheinen ließ. B. setzte sich vehement für die französischen Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ein, die in seinen Augen auf eine gänzliche Vernichtung der politischen und sozialen Welt hindeuteten. In der Kadettenanstalt von St. Petersburg, in der er zum Offizier ausgebildet worden war, hatte er die Enge und Unmenschlichkeit der bestehenden Verhältnisse zum erstenmal leidvoll erfahren müssen. Mit 21 Jahren hatte er den Militärdienst quittiert und war zum Studium nach Moskau gegangen, wo er sich intensiv mit der Philosophie Fichtes und Hegels beschäftigt hatte. Aufgrund seines ungestümen Freiheitsdrangs und seiner Leichtfertigkeit in finanziellen Dingen kam es zum Bruch mit seinem Elternhaus. 1840 ermöglichte ihm ein Stipendium von Alexander Herzen, an die Universität Berlin zu gehen, wo er mit Linkshegelianern in Berührung kam. Die Schriften von Feuerbach, David Friedrich Strauß und den französischen Sozialutopisten machten ihn zum Atheisten und engagierten Revolutionär.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Bernd Lutz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Henckmann, W. (1995). Bakunin, Michail Alexandrowitsch. In: Lutz, B. (eds) Metzler Philosophen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03642-1_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03642-1_29

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01428-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03642-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics