Skip to main content

Geschichte und Gegenwart Europa in Schillers Konzept der Universalgeschichte

  • Chapter
  • First Online:
Schiller als Historiker

Zusammenfassung

Schillers hundertjähriger Geburtstag hatte bei allen Verehrern des großen Deutschen den Wunsch einer allgemeinen Gedächtnisfeier angeregt, schreibt der junge Friedrich Nietzsche in seinem Bericht über die mehrtägigen Festveranstaltungen im November 1859 an der Landesschule Pforta.1 Am ersten Tag wurden Szenen aus dem Wallenstein und das durch Romberg vertonte Lied von der Glocke aufgeführt, in abgestimmter Folge von politischer Staatsaktion und bürgerlicher Idylle: dort der durch Habsburgische Ränke zu Fall gebrachte Held der Tragödie, der einem Ziel nachstrebt, das sein Handeln leitet, hier die wechselnden Situationen und Bilder bürgerlichen Lebens. Wir gerieten, so erinnert sich Nietzsche, und ähnlich wird es überall in Deutschland gewesen sein, in Angst bei der Verwirrung der Feuersbrunst, wir trauerten mit bei den ernsten Klagegesängen, wir wurden erschreckt über die wilden Melodien der Revolution, bis sich unsere Gemüter wieder in der Milde der Friedenschöre beruhigten. Den Abschluß der Vorfeier bildete Goethes Epilog zu Schillers Glocke (1815), mit den Zeilen am Schluß:

Wir haben alle segenreich erfahren,

Die Welt verdank’ ihm, was er sie gelehrt;

Schon längst verbreitet sich’s in ganze

Scharen, Das Eigenste, was ihm allein gehört.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. vgl. C.P. Janz, Friedrich Nietzsche, sd. 1, München 1981, S. 79f.

    Google Scholar 

  2. Interessante Einblicke finden sich bei R. Unger, Richtungen und Probleme neuerer Schiller-Deutung, in: Zur Dichtungs- und Geistesgeschichte der Goethezeit, Berlin 1944, S. 68–111.

    Google Scholar 

  3. Vgl. W. Paulsen, Friedrich Schiller 1955–1959. Ein Literaturbericht, in: Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft VI (1962), S. 369–464;

    Google Scholar 

  4. W. Wittkowski, Friedrich Schiller 1962–1965, ebd., Bd. X (1969), S. 414–464;

    Google Scholar 

  5. H. Koopmann, Schiller-Forschung 1970–1980, Marbach a. Neckar 1982.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Carl J. Burckhardt, Schillers Mut, und André François Poncet, Friedrich Schiller-Mitbürger, in: Schiller. Reden im Gedenkjahr 1955, Stuttgart 1956, S. 43–96.

    Google Scholar 

  7. So H. Koopmann, Schiller. Eine Einführung, München/Zürich 1988, S. 56.

    Google Scholar 

  8. So formuliert E. Staiger, Friedrich Schiller, Zürich 1967, S. 60.

    Google Scholar 

  9. Diesen Aspekt betont F. Meinecke, Schiller und der Individualitätsgedanke, Leipzig 1937, S. 8f.

    Google Scholar 

  10. Ich folge hier W. Dilthey, Schiller, in: Von deutscher Dichtung und Musik, hrsg. von G. Misch/H. Nohl, Stuttgart/Göttingen 1932, S. 380.

    Google Scholar 

  11. Vgl. M. Kommereil, Schiller als Gestalter des handelnden Menschen, in: Geist und Buchstabe der Dichtung, Frankfurt/M. 19443, S. 144.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Th. Schieder, Schiller als Historiker, in: HZ Bd. 190 (1960), S. 39.

    Google Scholar 

  13. Vgl. H.-G. Gadamer, Wahrheit und Methode, Grundzüge der philosophischen Hermeneutik, Tübingen 1986, S. 201.

    Google Scholar 

  14. Den Terminus verwendet G. Kaiser, Von Arkadien nach Elysium, Schiller-Studien, Göttingen 1978, S. 165.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otto Dann Norbert Oellers Ernst Osterkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Riedel, M. (1995). Geschichte und Gegenwart Europa in Schillers Konzept der Universalgeschichte. In: Dann, O., Oellers, N., Osterkamp, E. (eds) Schiller als Historiker. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01333-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03619-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics