Skip to main content

Schiller und Herder als Geschichtsschreiber. Annäherungen und Differenzen

  • Chapter
  • First Online:
Schiller als Historiker
  • 129 Accesses

Zusammenfassung

Die Wirkungsgeschichte hat Schiller und Herder — als Geschichtsschreiber, auch als Philosophen — näher zusammengerückt, als sie sich zu Lebzeiten jemals standen: In beiden Disziplinen wird der eine wie der andere bis heute kaum akzeptiert. Als Philosophen stehen sie nach wie vor gemeinsam (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) im übermächtigen Schatten Kants, als Historiker im zünftigen Sinne nimmt man sie selten ernst. Hatte Richard Fester 1905 den Verfasser der Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung neben Herder in der »Vorhalle« zur modernen Geschichtsschreibung piaziert (zusammen mit Schlözer, Johannes von Müller und Möser), so ist es durchaus symptomatisch, wenn in einem akademischen Grundkurs mit dem Titel Geschichtsphilosophie noch 1991 Herder nur einmal beiläufig und Schiller überhaupt nicht erwähnt wird.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Regine Otto, Die Auseinandersetzungen um Schillers Horen, in: Debatten und Kontroversen. Literarische Auseinandersetzungen in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. Hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke und Bernd Leistner, Berlin und Weimar 1989, Bd. 1, S. 385–450, speziell S. 414–417.

    Google Scholar 

  2. Herders Sämmtliche Werke. Hrsg. von Bernhard Suphan (im folgenden zitiert: Suphan), 32, S. 203. Vgl. Regine Otto, »… es ist schwer, aus dem, was ein Schriftsteller geschrieben, auf das zu schließen, was er nicht würde ausgelassen haben.« Philologische Vermutungen über Herders Moses-Plan, in: Herder Yearbook. Publications of the International Herder Society. Ed. by Karl Menges, Wulf Koepke, Wilfried Maisch, Columbia 1992, S. 118–133.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otto Dann Norbert Oellers Ernst Osterkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Otto, R. (1995). Schiller und Herder als Geschichtsschreiber. Annäherungen und Differenzen. In: Dann, O., Oellers, N., Osterkamp, E. (eds) Schiller als Historiker. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_18

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01333-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03619-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics