Skip to main content

Strauß, Johann (Sohn)

  • Chapter
Metzler Komponisten Lexikon
  • 1 Accesses

Zusammenfassung

Str. hat als phantasievoller Anekdotenerzähler Dutzende von Romanschriftstellern und Filmemachern zu vermeintlich authentischen Lebensabrissen inspiriert. Wenn es aber um handfeste Dokumentation ging — wie in der biographischen Einleitung zur Gesamtausgabe der Werke seines Vaters (1889) — , da ließ er sie vom Ghostwriter Eduard Hanslick nachempfinden. Tatsächlich war das Debüt des Komponisten Str. im Oktober 1844 ein riskantes Unternehmen. Klavier- und Violinstudien hatte Str. durchaus emsig betrieben, aber mit dem Theoriestudium haperte es. Doch Mutter Anna, zermürbt von der ›Fremdgängerei‹ des Ehegemahls, bestimmte unmittelbar nach Josef Lanners Tod ihren Ältesten (17) zur Nachfolge. Nach nur einjähriger Ausbildung erfolgte die Bewerbung um eine Lizenz als Musikdirektor; wenige Tage danach reichte Anna Str. die Scheidung gegen den Vater ein. Zur Unterstützung wurde der mährische Klarinetten-Virtuose und Arrangeur des Vaters, Joseph Proksch, hinzugezogen. Prompt priesen alle Debüt-Kritiker das angebliche Vermögen des Juniors, aus dem Stand so hervorragende Partituren schreiben zu können wie der weltberühmte Vater. In Wirklichkeit hatte Str. seinem Arrangeur ein Notenbuch ausgehändigt, in dem er rund 260 Melodien zusammengetragen hatte. Das derzeit in der USA aufbewahrte erste Melodienbuch läßt erkennen, daß Str. im Debütjahr 1844 noch nicht in der Lage war, Melodien, Harmonien und Baßfortschreitungen metiergerecht zu notieren, geschweige denn in Partitur zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • J. Str. Sämtliche Werke, hrsg. von Fr. Racek, fortgeführt von E. Hilmar, Wien 1967 ff.

    Google Scholar 

  • Weigel, H.: Flucht vor der Größe, Wien 1960.

    Google Scholar 

  • ,Linke, N.: J. Str. (Sohn) in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hbg. 1982, erw. 31992. Ders.: Musik erobert die Welt oder Wie die Wiener Familie Str. die ›Unterhaltungsmusik‹ revolutionierte, Wien 1987.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Linke, N. (1992). Strauß, Johann (Sohn). In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_295

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_295

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics