Skip to main content

Schönberg, Arnold (Franz Walter)

  • Chapter
Metzler Komponisten Lexikon
  • 3 Accesses

Zusammenfassung

»Erst nach dem Tode anerkannt werden«!«, schreibt Sch. 1949 in einem offenen Dankesbrief an die Gratulanten zu seinem 75. Geburstag, »Ich habe in diesen Tagen viel persönliche Anerkennung gefunden, worüber ich mich sehr gefreut habe, weil sie mir die Achtung meiner Freunde und anderer Wohlgesinnter bezeugt. Andererseits aber habe ich mich seit vielen Jahren damit abgefunden, dass ich auf volles und liebevolles Verständnis für mein Werk, für das also, was ich musikalisch zu sagen habe, bei meinen Lebzeiten nicht rechnen darf. Wohl weiss ich, dass mancher meiner Freunde sich in meine Ausdrucksweise bereits eingelebt hat und mit meinen Gedanken vertraut worden ist. Solche mögen es dann sein, die erfüllen, was ich vor genau sie-benundreissig Jahren in einem Aphorismus voraussagte: ›Die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts wird durch Ueberschätzung schlecht machen, was die erste Halfte durch Unterschätzung gut gelassen hat an mir.‹« (Briefe. 4: Faksimile)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Sämtliche Werke, Editionsleitung R. Stephan, Mainz 1968 ff.

    Google Scholar 

  • Rufer, J.: Das Werk A. Sch.s, Kassel 1959.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W.: Philosophie der Neuen Musik, Tübingen 1949.

    Google Scholar 

  • Leibowitz, R.: Introduction à la musique de douze sons. Les Variations pour Orchestre op. 31 d’A. Sch., Paris 1949.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, R.: A. Sch.: Drei Klavierstücke op. 11, Wiesbaden 1969.

    Google Scholar 

  • Maegaard, J.: Studien zur Entwicklung des dodekaphonen Satzes bei A. Sch., 3 Bde., Kopenhagen 1972.

    Google Scholar 

  • Stuckenschmidt, H. H.: Sch., Zürich 1974.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, C.: Sch. und andere, Mainz 1978. A. Sch (MK Sonderbd.), Mn. 1980.

    Google Scholar 

  • Dümling, A.: Die fremden Klänge der hängenden Gärten. Die öffentliche Einsamkeit der Neuen Musik am Beispiel von A. Sch., Mn. 1981.

    Google Scholar 

  • Mäckelmann, M.: A. Sch. und das Judentum, Hbg. 1984.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Chr. M.: Zur Theorie und Praxis der Zwölftonkomposition A. Sch.s, in Musiktheorie 2 (1987), 73–86.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Chr. M.: Sch.s Oper ›Moses und Aron‹, Mainz 1987.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, C.: A. Sch.: Drittes Streichquartett, op. 30, in Melos 50 (1988), 32–53.

    Google Scholar 

  • Die Wiener Schule, hrsg. von R. Stephan, Darmstadt 1989 [Sammlung wichtiger Abh.].

    Google Scholar 

  • Ringer, A. L.: A. Sch. The Composer as Jew, Oxford 1990.

    Google Scholar 

  • Verteidigung des mus. Fortschritts. Brahms und Sch., hrsg. von A. Dümling, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Siechardt, M.: Die Entstehung der Zwölftonmethode A. Sch.s, Mainz 1990. Hansen, M.: Sch. [Druck in Vorbereitung].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schubert, G. (1992). Schönberg, Arnold (Franz Walter). In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_272

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_272

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics