Skip to main content

Mozart, Wolfgang Amadeus [Amadé];

  • Chapter
Metzler Komponisten Lexikon
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

»Die goldene Spur war aufgeblitzt, ich war ans Ewige erinnert, an Mozart, an die Sterne. Ich konnte wieder für eine Stunde atmen, konnte leben, durfte dasein, brauchte nicht Qualen zu leiden, mich nicht zu fürchten, mich nicht zu schämen« (Hesse, Steppenwolf). Das Glück innerer Harmonie, die Selbst-findung des Menschen und das flüchtige Ineins mit dem Ewigen, ist ein tragendes Motiv der M.-Rezeption unseres Jahrhunderts, nicht nur der poetischen. Aller Analytik zum Trotz ist das Geheimnis der befreienden Wirkung und Vollkommenheit von M.s Musik ebensowenig entschlüsselt wie manche Rätsel des Lebens und der Person. Was zu Entstehung, Einflüssen, Stil und Gestalt der Werke zu sagen ist, trifft die Außenseite, nicht den Kern. Dennoch zeigt die nüchterne Beschreibung, daß die singuläre Schöpferleistung nicht bloß auf phänomenaler Begabung, sondern auf systematischer Arbeit und der Mühe steten Suchens und Findens im Rahmen gegebener Normen beruht. Der spielerisch oder unbewußt schaffende M. ist der Kinderglaube aus Anekdote und Film.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Neue Ausg. sämtlicher Werke, hrsg. von E. Fr. Schmid, W. Plath und W. Rehm, Kassel 1955–1991.

    Google Scholar 

  • Briefe und Aufzeichnungen, gesammelt von W. A. Bauer und O. E. Deutsch, erläutert von J. H. Eibl, 7 Bde., Kassel 1962–75. Die Dokumente seines Lebens, hrsg. von O. E. Deutsch, Kassel 21981 ; Addenda und Corrigenda, zusammengestellt von J. H. Eibl, Kassel 1978.

    Google Scholar 

  • Köchel L. Ritter von : Chronologisch-thematisches Verz. sämtlicher Tonwerke W. A. M.s, (Lpz.1 1862) Wiesbaden 791965 [KV].

    Google Scholar 

  • Angermüller, R. und Schneider, O.: M.-Bibl. (bis 1970), = M.-Jb. 1975, Kassel 1976. Dies.: M.-Bibl. 1971–1975, Kassel 1978. Dies.: M.-Bibl. 1976–80, Kassel 1982. Dies.: M.-Bibl. 1981–85, Kassel 1987.

    Google Scholar 

  • M.-Jb., 3 Bde., Mn. und Augsburg 1923–29; Neues M.-Jb., 3 Bde., Regensburg 1941–44; M.-Jb., Salzburg 1950 ff.

    Google Scholar 

  • Abert, H.: W. A. M., 2 Bde., Lpz. (1919–21) 71955–56, Register-Bd. Lpz. 291976. Einstein, A.: M. His Character, His Work, N. Y. 1945; dt. Stockholm 1947. Georgiades, Thr.: Aus der Musiksprache des M.-Theaters, in M.-Jb. 1950. Plath, W: Beitr. zur M.-Autographie I: Die Handschrift Leopold M.s, in M.-Jb. 1960–61, 82–117. II: Schriftchronologie 1770–80, in M.-Jb. 1976–77, 131–173. Eggebrecht, H. H.: Versuch über die Wiener Klassik. Die Tanzszene in M.s Don Giovanni, Wiesbaden 1972. Hildesheimer, W: M., Mn. 1977. Kunze, St.: M.s Opern, Stg. 1984. Gruber, G.: M. und die Nachwelt, Salzburg 1985, erw. 1987. Braunbehrens, V: M. in Wien, Mn. 1986. Henze-Döhring, S.: Opera seria, Opera buffa und M.s Don Giovanni, Laaber 1986. Tyson, A.: M. Studies of the Autograph Scores, Cambridge, Mass. 1987. Zaslaw, N.: M.’s Symphonies, Oxford 1989. Küster, K.: M. — Eine musikalische Biographie, Stg. 1990. Ders.: Formale Aspekte des ersten Allegros in M.s Konzerten, Kassel 1991. Knepler, G.: W A. M. Annäherungen, Bln. 1991. Wolff, Chr.: M.s Requiem, Mn. 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ruf, W. (1992). Mozart, Wolfgang Amadeus [Amadé];. In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_200

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_200

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics