Skip to main content
  • 2 Accesses

Zusammenfassung

M. gehört der Generation von Dallapiccola, Hartmann, Šostakovič, Fortner, Cage, Lutoslawski und Britten an, und doch ist es nur wenig, was den Franzosen mit den genannten Zeitgenossen verbindet. Auch als M. sich im Jahr 1936 einer lockeren Gruppierung nach dem Muster des Groupe des Six anschloß- der Gruppe La jeune France (Yves Baudrier, André Jolivet und Daniel- Lesur), da hatte dies eher organisatorische als künstlerisch-ästhetische Gründe. Mehr Gemeinsamkeit gab es dann in jenen privaten Pariser Analysekursen zu Anfang bis Mitte der vierziger Jahre (z.B. mit Boulez, Yvonne Loriod, Jean-Louis Martinet und Maurice Le Roux), die M. in der Rolle des nur wenig älteren, aber weit erfahreneren Mentors sahen. Vor allem während der fünfziger und noch sechziger Jahre blieb M. diese Rolle erhalten. Ob in seiner legendären Analyseklasse am Pariser Conservatoire oder an ausländischen Kursorten wie Darmstadt, Buenos Aires oder Tanglewood: stets wurde er von den weit Jüngeren als erstaunlich Junggebliebener respektiert, dessen kompositorische Recherchen oft weiter und höher zielten als das von den Jüngeren Riskierte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Durand; Leduc (beide Paris).

    Google Scholar 

  • Technique de mon langage musical. Text- und Beispielbd., Paris 1944; dt. Paris 1966. Conférence de Bruxelles, Paris 1960 [frz., dt., engl.]. Conférence de Notre-Dame, Paris 1978. Musique et Couleur. Nouveaux entretiens avec Claude Samuel, Paris 1986.

    Google Scholar 

  • Stockhausen, K.: O. M., in Texte..., Bd. 2, Köln (1194) 31988, 144f. Ahrens, S. u. a.: Das Orgelwerk M.s, Duisburg (11909) 21976. Johnson, R. Sh.: M., Ldn. 1975. Schweizer, Kl.: O. M.s Klavieretude »Mode de valeurs et d’intensités«, in AfMw 30 (973), 128–146. Ders.: »Dokumentarische Materialien« bei O. M., in Melos/NZfM 4 (1978), 477–485. Halbreich, H.: O. M., Paris 1980. Michaely, A.: Die Musik O. M.s. Untersuchungen zum Gesamtschaffen, Hbg. 1987. Hirsbrunner,Th.: O. M. Leben und Werk, Laaber 1988 [mitBibl. und WV]. Berger, G.: In seinen Werken lebt er weiter, in Musica sacra 112 (1992), 194–199.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schweizer, K. (1992). Messiaen, Olivier. In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_191

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_191

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics