Skip to main content
  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit ist seine Sache nicht. Weder zur Person noch zum Komponierten hat der in Stuttgart lebende Spanier bisher Aussagen gemacht, wenn man den Einführungstext zum Orchesterwerk Harto im Programmbuch der Donaueschinger Musiktage 1983 einmal ausnimmt. Solcherart radikale Bescheidenheit spiegelt sich in dem stetig anwachsenden Werk wieder: Je jünger die Kompositionen sind, desto entschiedener verzichten sie auf reichhaltige Ornamentik kompositorischer Möglichkeiten. Was sie dokumentieren, ist die Beschränkung auf zwei bis drei Intervalle, archaisch primitive Rhythmen und deren Varianten, konventionelles Instrumentarium, welches sparsam eingesetzt wird, und schließlich auf artikulatorische Gegensätze wie beispielsweise scharf akzentuierte Impulse im Umfeld raffinierter Nachhalltechniken. Vielleicht hat H. diese Gangart in den Bereichen musikalischer Ursprünge von den beiden Lehrern auf den Weg mitbekommen: Die Jahre bei Hans Ulrich Lehmann in Zürich (1976–78) und bei Lachenmann in Hannover und Stuttgart (1979–84) haben den Gebrauch unaufwendiger Gesten freigelegt und auch den Innovationstrieb, dem Einfachen neue und überraschende Ausdrucksgestalten zu entlocken. Einfachheit nicht im Sinne kontemplativer oder spiritueller Gebrauchskunst, sondern mit der Haltung des Forschers, der den scheinbar abgenutzten Intervallen und Rhythmen noch einmal eine ganz eigene Sprache abgewinnt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Breitkopf und Härtel (Wiesbaden).

    Google Scholar 

  • Spangemacher, Fr.: M. H.s Al Comporter, in Melos 50 (1988), Heft 2, 56–76 [mit WV].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Jahn, HP. (1992). Hidalgo, Manuel. In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_138

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_138

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics