Skip to main content
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

I Kein geringerer als Arturo Toscanini übernahm gleich zwei Uraufführungen von B.s Werken in einem Konzert, den First Essay für Orchester (1937) und das Adagio für Streicher (1936), B.s berühmtestes Werk. Bereits 1942 war B. in den USA der meistgespielte amerikanische Komponist ernster Musik, und auch in Europa erfreute er sich stets einer gewissen Beliebtheit. An der Lehrtätigkeit fand B. wenig Gefallen, nur für drei Jahre war er von 1939-42 als Kompositionslehrer am Curtis Institut in Philadelphia tätig; den Rest seines Lebens widmete er sich in seinem Haus in Mount Kisco (NY), das er zusammen mit dem befreundeten Komponisten Gian Carlo Menotti bewohnte, ausschließlich dem Komponieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hennessee, D. A.: S. B.: A Biobibliography, Westport 1985.

    Google Scholar 

  • Heyman, B. B.: S. B., the Composer and His Music, Oxford 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Möller, H. (1992). Barber, Samuel. In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_13

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics