Skip to main content

Durch die Hintertür: Schlusswort

  • Chapter
Ein Blick Hinter die Kulissen

Part of the book series: Ergebnisse der Frauenforschung ((ERFRAU))

  • 57 Accesses

Zusammenfassung

Für die meisten der hier behandelten Autorinnen bedeutete Bühnenschriftstellerei, bzw. Berufsschriftstellerei überhaupt, ein zweifaches Risiko: ein finanzielles (das sie mit ihren männlichen Kollegen teilten) und ein soziales. Das soziale Risiko versuchten viele durch Benutzung von Pseudonymen, Anonymität oder pseudonymes Verhalten zu umgehen. Das finanzielle Risiko dagegen schien unüberwindbar: Mir ist keine Autorin bekannt, die sich ausschließlich von ihrer dramatischen Produktion ernährte. Einige Autorinnen waren sozial und finanziell abgesichert und schrieben nicht aus Erwerbsgründen (Amalie von Sachsen, Elisabeth von Rumänien, Katharina II.). Für viele andere war Schreiben lediglich die zweite Berufswahl: Auguste Götze war hauptberuflich Konzertsängerin; Elise Schmidt Rezitatorin; Charlotte Birch-Pfeiffer Schauspielerin. Wilhelmine von Hillern begann erst nach ihrer Heirat zu schreiben, als sie ihre Karriere als Schauspielerin aufgeben mußte; Elisabeth Müller war Lehrerin, bis sie sich aufgrund veränderter ökonomischer Verhältnisse den prekären Stand als freie Schriftstellerin leisten konnte. Für sie und unzählige andere (meist Schauspielerinnen) war der nicht schriftstellerische Beruf die Erwerbstätigkeit; die zweite Karriere lief nebenbei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kord, S. (1992). Durch die Hintertür: Schlusswort. In: Ein Blick Hinter die Kulissen. Ergebnisse der Frauenforschung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03410-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03410-6_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00835-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03410-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics