Skip to main content

Mme d’Aulnoy und das feminine Salonmärchen (1697–1698)

  • Chapter
Dames de Lettres
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Überdruß an der Großform des Romans erklärte Charles Sorel (1671) die zeitgenössische Neigung von Autoren und Publikum zur Novellistik, und ebenso begründete in jüngerer Zeit Teresa di Scanno das Aufkommen der Märchenmode. [1] Segrais selbst, dessen Novellen die entscheidende Zäsur bedeutet haben sollen, rühmte sich indes weniger der formalen als der inhaltlichen Neuorientierung. Die »contes de fées« wiederum erfüllen zwar das vermeintliche Postulat der Kürze, nicht aber die von Sorel für nicht minder wichtig gehaltene Abkehr vom »style merveilleux«. Die Herausbildung der neuen Gattung ist wiederum an die Salonkultur gebunden. Aus dem kostbaren Brief der Mme de Sévigné vom 6. August 1677 [2] kennt man das spontane Erfinden von Märchen als Gesellschaftsspiel hochadliger Damen. Unbemerkt blieb hingegen ein früherer Hinweis von Mlle de Scudéry. Schon 1667 hatte eine der unausgeführten Spielaufgaben in den »Jeux« der Mathilde das improvisierte Erzählen eines »conte« zum Inhalt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Sorel (1671) 1974: 158; Di Scanno 1975: 19.

    Google Scholar 

  2. 1974: 2. Bd., 516.

    Google Scholar 

  3. Jauß 1982: 300; vgl. auch Apel 1984: 9–12.

    Google Scholar 

  4. 1699: 77.

    Google Scholar 

  5. Näheres hierzu vgl. Soriano 1968: 13–14; Delaporte (1891) 1968: 81–82; Barchilon 1975: 13.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Rouger in Perrault 1967: XIII–XVII; Di Scanno 1975: 31–34; Barchilon 1975: 13–36. — Die Mehrheit der zeitgenössischen und modernen Kritik urteilt zugunsten des Vaters.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Storer 1928: 52; Barchilon 1956; Soriano 1968: 54.

    Google Scholar 

  8. (1695) 1967: 5–6.

    Google Scholar 

  9. 1696: 318.

    Google Scholar 

  10. Dies bejaht für Mlle Bernard Roche-Mazon (1928) und für Mlle Lhéritier Storer (1928: 52–53). Dagegen Di Scanno 1975: 133–137, 150.

    Google Scholar 

  11. 1968: 66–67.

    Google Scholar 

  12. 1966: 231; vgl. auch Fénelon (1934: 72) und Saint-Évremond (1970: 305).

    Google Scholar 

  13. Perrault 1964: 126; 1967: 3–4. — Houdar de La Mothe 1754: 3. Bd., 30.

    Google Scholar 

  14. In: Perrault 1967: 265. — Vgl. auch Storer 1928: 55–57.

    Google Scholar 

  15. Näheres hierzu Hazard 1935: 2. Bd., 171–173, 203–207; Simpson 1962 (bes. Kap. V).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Soriano 1968: 256.

    Google Scholar 

  17. Vgl. die Widmung an sie in Le Triomphe de Mme Deshoulières reçue dixième Muse au Parnasse (Paris 1694), die an sie gerichteten letzten Verse der Mlle de Scudéry und deren erwähnte posthume Würdigung durch Mlle Lhéritier.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Storer 1928: 41, 46, 117, 122, 151–153; Di Scanno 1975: 119, 145, 153–161; Barchilon 1963; Thelander 1982. — Vgl. auch Adam 1951: 44–47.

    Google Scholar 

  19. 17304: 127. — Zum zeitgenössischen Erfolg der Gattung Belege bei Delaporte (1891) 1968: 73–76. — Die Mutter des späteren Régent, die Princesse Palatine und das Palais Royal bildeten das höfische Zentrum der Märchenmode (Vgl. Roche-Mazon 1968: 4).

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu Delaporte: A.a.O., 33–39.

    Google Scholar 

  21. In Perrault 1967: 239. Vgl. ihre Adroite princesse (In Perrault 1826: 147).

    Google Scholar 

  22. 17304: 126; vgl. De Villiers 1699: 85–86. — Zur Melusinensage vgl. Storer 1928: 129–139; Edelman 1946: 128.

    Google Scholar 

  23. Belege bei Edelman 1946: 126–137, 158–161; Rousset (1954) 1963: 44–45, 262; Mc Gowan 1984.

    Google Scholar 

  24. Vgl. u.a. Scudéry 1667: 107 (»Palais enchanté« i.e. Saint-Cloud); Mademoiselle in M/B 1866: 440 (dass. für Cheverny); Sévigné 1972: 1. Bd., 57 (dass. für das Château de Fresnes). Weitere Belege bei Mme de Sévigné: A.a.O., 637; 1974: 2. Bd., 832.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Mandrou 1968: 333–334.

    Google Scholar 

  26. Goulemot 1980.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Sévigné 1972: 1. Bd., 205.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Wind 1937–1938.

    Google Scholar 

  29. Vgl. R. Bray 1963: 237.

    Google Scholar 

  30. Tallemant 1960: 1. Bd., 594; De Villiers 1699: 82–87; De Bellegarde 17304: 126.

    Google Scholar 

  31. 1975: XIII; vgl. auch Soriano 1977: 1020.

    Google Scholar 

  32. Goubert 1966: 246–264.

    Google Scholar 

  33. U.a. Gelegenheitslyrik von Mlle de Scudéry und Mme Deshoulières (Juni 1685). — Näheres vgl. Vincent 1979; dies. 1984.

    Google Scholar 

  34. 1967: 4–5.

    Google Scholar 

  35. 1902: 653.

    Google Scholar 

  36. 1698: 2. Bd., 425–427. Dort auch die übrigen Namen: SAPHO: Mlle de Scudéry — surnommée l’Universelle; THERPSICHORE: Mme Le Fevre Dassier … la Sçavante, EUTERPE: Mme de Salies Vigniere d’Alby … la Spirituelle; MELPOMENE: la présidente de Bretonvilliers … l’Admirable; URANIE: Mme Le Camus de Melson … l’Agréable; POLYMNIE: Mlle Deshoulières … La Sage Victorieuse; ERATO: Mlle Cheron … l’Excellente. — Daneben (431–432) »Les sept merveilles de la republique des lettres, ou les dames tant françoises qu’italiennes de l’Academie des Ricovrati mortes«: I.: Mme Catherine de Vivone, Marquise de Rambouillet: Lumière de Rome, II.: Mme de la Suze: l’Immortelle, III.: Mme de Chate, auparavant de Villedieu: l’Inépuisable, IV.: Mlle Anne de La Vigne: la Charmante, V.: Mme du Ligier de La Garde Deshoulières: la Parfaite, VI.: Mlle Louise Anastasie de Serment: la Philosophe, VII.: La Signora Elena Piscopia Cornaro: l’Humble und l’Inalterable.

    Google Scholar 

  37. 1966: 91.

    Google Scholar 

  38. o.J.: 3. Bd., 7.

    Google Scholar 

  39. 1962: 212–213.

    Google Scholar 

  40. Perrault (1694) 1826: 259.

    Google Scholar 

  41. 1966: 5–6.

    Google Scholar 

  42. 1699: 4–19.

    Google Scholar 

  43. 1979: 2. Bd., 143–181.

    Google Scholar 

  44. (1705) 1706: 1. Bd., 30–96, 100–153.

    Google Scholar 

  45. Bernard 1696: 11–44 (Rosier), 46–72 (Riquet); Durand-Bédacier (1699) 1736: 134–173; Murat 1699: 1. Bd., 119–173.

    Google Scholar 

  46. Dom Fernand… 1810: 3. Bd., 19; das Märchen als »literarischer Nachtisch« in 2. Bd., 364.

    Google Scholar 

  47. Bernard 1696: 7–8.

    Google Scholar 

  48. 1810: 3. Bd., 66.

    Google Scholar 

  49. 1810: 2. Bd., 216–217.

    Google Scholar 

  50. Le pigeon et la colombe… 1810: 4. Bd., 352.

    Google Scholar 

  51. La chatte blanche… 1810: 4. Bd., 66. Allgemeine Belege zum »Märchen im Märchen« a.a.O.: 275; 1. Bd., 377; 3. Bd., 389.

    Google Scholar 

  52. 1699: 1. Bd., 115–117.

    Google Scholar 

  53. Belege: D’Aulnoy 1810: 2. Bd., 151, 298; 4. Bd., 19; Murat 1699: 1. Bd., 117–118; Lhéritier (1696) in Perrault 1967: 239.

    Google Scholar 

  54. D’Aulnoy 1810: 2. Bd., 364; 4. Bd., 61. Vgl. La Fontaine 1958: 133.

    Google Scholar 

  55. Lhéritier (1696) in Perrault 1826: 147; Murat 1699: 1. Bd., 118; 173–174; Lhéritier (1705) 1706: 29; vgl. D’Aulnoy 1810: 2. Bd., 321.

    Google Scholar 

  56. Vgl. den bei Storer (1928: 24) zitierten Beleg des Journal von Mme de Murat. Ähnlich über sie die »Notice des auteurs« des Nouveau cabinet des fées (1786) 1978: 18. Bd., 43.

    Google Scholar 

  57. La tyrannie des fées détruite, 1702.

    Google Scholar 

  58. 1699: 1. Bd., 176–179.

    Google Scholar 

  59. Lhéritier (1705) 1706: 29; dies. in Perrault 1826: 112–113; weitere Belege dies. in Perrault 1967: 238 und dies. (1712) 1719 (»Avertissement«).

    Google Scholar 

  60. Dazu Storer 1928: 39–40; Tucker-Mitchell 1974: 4.

    Google Scholar 

  61. So auch das Urteil von Soriano 1977: 1022. — Lanson ignorierte, Adam bespöttelte sie (1962: 5. Bd., 318–319). Laufer-Lecherbonnier (1974: 2. Bd.) und Pomeau (1971: 110–111) gehen nur auf Perrault ein.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Damman (1979: 132), der die desolate Forschungslage referiert und wertvolle kultur- und motivgeschichtliche Informationen nachträgt. Auch diese berühren Mme d’Aulnoy nicht und die übrigen Damen nur wenig.

    Google Scholar 

  63. Vgl. die Begründung bei Hillmann (1969: 80 und 1970 Nachwort).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Damman 1979: 142. — Belege einer abschätzigen Rezeption der weiblichen Texte u.a. bei Deulin (1879) 1969: 35–36; H. Krüger 1969: 175–176; Wetzel 1974: 142; Apel 1978: 47–50; 1984: 6, 32–40. — Eine gewisse Ausnahme bildet Delarue, der freilich dem Volksmärchen und Perrault den Vorzug gibt (1957: 1. Bd., 20).

    Google Scholar 

  65. 1969: 120–121; 1970 (»The History…«); 1970 (»Madame d’Aulnoy…«): 596; 1975.

    Google Scholar 

  66. Adam 1951; ders. 1962: 5. Bd., 18–19; Simpson 1962: 130–148.

    Google Scholar 

  67. La bonne petite souris (1810: 2. Bd., 90–91). — Die Märchen werden fortan mit folgenden Abkürzungen zitiert (röm. Ziffer = Bandzahl, arab. Ziffer = Seitenzahl): BA = Babiole, II; BCF = Belle-Belle, ou le Chevalier Fortuné, IV; Bd’O = La Belle aux cheveux d’or, I; BIB = La biche aux bois, III; BPCh = La Princesse Belle-Étoile et le Prince Chéri, V; CAR = La Princesse Carpillon, III; ChB = La chatte blanche, IV; DAU = Le dauphin, V; FC = Finette Cendron, II; FO = Fortunée, II; GP = Gracieuse et Percinet, I; GrB = La grenouille bienfaisante, III; LUT = Le Prince Lutin, I; MAR = Le Prince Marcassin, V; MOU = Le Mouton, II; NAJ = Le nain jaune, III; OA = L’oranger et l’abeille, II; OiB = L’oiseau bleu, II; PC = Le pigeon et la colombe, IV; PRI = La Princesse Printanière, I; ROS = La Princesse Rosette, I; Rd’O = Le rameau d’or, I; SV = Serpentin vert, III; SOU = La bonne petite souris, II.

    Google Scholar 

  68. LUT: I, 236.

    Google Scholar 

  69. FC II: 239.

    Google Scholar 

  70. OA II: 33–37.

    Google Scholar 

  71. U.a. Storer 1928: 35; Barchilon 1975: 45.

    Google Scholar 

  72. Dazu Foulché-Delbosc 1926: 1–151; Roche-Mazon (1927 und 1930) 1968: 7–19, 95–150.

    Google Scholar 

  73. So Pilon (1908: 13–38); Lenôtre (1940: 35–39); Rat (1957: 275–285). — Entlastend berichtet Roche-Mazon (1930) 1968: 96–100.

    Google Scholar 

  74. 1914: 13–14.

    Google Scholar 

  75. Röhrich 19743: 63 u.f.; vgl. Lüthi (1966) in Wege… 1973: 410.

    Google Scholar 

  76. Röhrich 19743: 133.

    Google Scholar 

  77. OA II: 33 und BPCh V: 19.

    Google Scholar 

  78. Röhrich 19743: 149.

    Google Scholar 

  79. LUT I: 182–183.

    Google Scholar 

  80. Vgl. hierzu Naumann (1922) in Wege… 1973: 69; Leyen (1924) a.a.O.: 75; Panzer (1926) a.a.O.: 95; Lüthi (1947) 19744: 35.

    Google Scholar 

  81. Röhrich 19743: 81; vgl. den Abschnitt »Mensch und Tier — Verwandlung und Erlösung« (81–102).

    Google Scholar 

  82. Maus: SOU II; Rd’O I; Frosch: GrB III; Taube: BPh V; Cabriole: Bd’O I; Frétillon: ROS I; Nachtigall, neben Rose und Eiche: PRI I.

    Google Scholar 

  83. Röhrich 19743: 92; vgl. Naumann (1922) in Wege… 1973: 70.

    Google Scholar 

  84. Röhrich 19743: 137. Zur Erlösung des Tiermenschen im deutschen und französischen Volksmärchen vgl. Koechlin 1945: 15–21.

    Google Scholar 

  85. Zu all diesen Motiven im Volksmärchen vgl. Röhrich 19743: 106–114; Tegethoff 1922: 50–57.

    Google Scholar 

  86. Näheres vgl. K. Krüger 1914: 11–33; Delarue 1957: 20–21; Soriano 1977: 1021–1022.

    Google Scholar 

  87. Rölleke 1975: 390.

    Google Scholar 

  88. Beispiele in den Arbeiten von Riklin (1908) 1970; Rank 1919: 381–420; Wittgenstein 1965; Dieckmann (1966) in Märchenforschung… 1975: 442–470; Bettelheim 1976. Zur Kritik vgl. Laiblin in Märchenforschung … 1975: XXIV; Röhrich (1951), a.a.O.: 212–213.

    Google Scholar 

  89. Lüthi (1964) in Märchenforschung… 1975: 391–403; ders., a.a.O.: 421–428.

    Google Scholar 

  90. Winterstein (1928) in Märchenforschung… 1975: 65. Vgl. auch Bilz (1943), a.a.O.: 161–187; dies. (1958), a.a.O.: 379–385; Jöckel (1948), a.a.O.: 195–211; Bittner (1963), a.a.O.: 410–417; Graber 1951: 33–85.

    Google Scholar 

  91. Jöckel (1948) in Märchenforschung… 1975: 197.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Grant Duff (1934), a.a.O.: 88–89; Bilz (1958), a.a.O.: 380–381.

    Google Scholar 

  93. (1908) 1970: 19–20. Vgl. Naumann (1922) in Wege… 1973: 72.

    Google Scholar 

  94. (1952) 19673: 778, 160, 510–511.

    Google Scholar 

  95. (1956) in Märchenforschung… 1975: 365–371.

    Google Scholar 

  96. (1966), a.a.O.: 443.

    Google Scholar 

  97. (1955), a.a.O.: 319.

    Google Scholar 

  98. Röhrich 19743: 102.

    Google Scholar 

  99. A.a.O.: 226. Vgl. Lüthi (1947) 19744: 94; Schmidt (1950) in Wege… 1973: 216; Pop (1965), a.a.O., 394–407 u.a.

    Google Scholar 

  100. So bei Propp (1928) 19702: 187.

    Google Scholar 

  101. GrB III: 331–332, vgl. 314.

    Google Scholar 

  102. Zum Nachleben dieses Stoffes vgl. Edelman 1946: 152–153, 162, 164, 175, 305; Frenzel 19764: 484–488.

    Google Scholar 

  103. Auch Mlle de Scudéry kannte das Motiv der »Biche blanche« (vgl. Grand Cyrus, 4. Bd., 85).

    Google Scholar 

  104. 1913–1932: 4. Bd., 270–271.

    Google Scholar 

  105. 1925: CLXXXIII.

    Google Scholar 

  106. OA II: 48–49.

    Google Scholar 

  107. OiB I: 99 (Hervorhebung v.d. Verf.).

    Google Scholar 

  108. Dazu Tegethoff 1922: 115–127.

    Google Scholar 

  109. Etwa Merlin in »La grenouille et le rat« (1948: 101).

    Google Scholar 

  110. 1958: 80; 240–241.

    Google Scholar 

  111. A.a.O.: 123–124.

    Google Scholar 

  112. A.a.O.: 79. — Zur Wirkungsgeschichte des von ihm besonders erwähnten Songe de Poliphile im 17. Jahrhundert vgl. Blunt 1937–1938. Zu ergänzen sind die Belege um die Mathilde von Mlle de Scudéry, die La Fontaine vorangeht. — Zur Frage des »Klassischen« oder »Barocken« an La Fontaine vgl. Raymond 1942: 101, 113; Lafond 1969.

    Google Scholar 

  113. 1958: 147–148.

    Google Scholar 

  114. ChB IV: 70, wenig später (86) folgt eine weitere Anspielung auf den Dichter.

    Google Scholar 

  115. SV III: 120, vgl. 121, 123, 124.

    Google Scholar 

  116. Vgl. dazu Frenzel 19764: 40–42; Le Maître 1939; Moore 1957.

    Google Scholar 

  117. 1967; vgl. auch v. Stackelberg 1971.

    Google Scholar 

  118. Vgl. dazu Wadsworth 1967.

    Google Scholar 

  119. GP I: 35.

    Google Scholar 

  120. 1914: 44.

    Google Scholar 

  121. GrB III: 323; weiter 327.

    Google Scholar 

  122. SV III: 98.

    Google Scholar 

  123. GP I: 31–32.

    Google Scholar 

  124. 1958: 138.

    Google Scholar 

  125. Vgl. La Fontaine 1958: 128–130, 136, 142, 148, 164, 185–187, 201–212, 222–230, 243, 249.

    Google Scholar 

  126. Belege bei Hipp 1976: 330–337.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Howells 1983.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Mme de Villedieus Mémoires de la vie de Henriette-Sylvie de Molière (1977: 93–97).

    Google Scholar 

  129. Zur politischen Allegorie der Plaisirs vgl. Fumaroli 1972: 106–107; Apostolidès 1981: 93–113.

    Google Scholar 

  130. Näheres vgl. Teyssèdre 1967: 60; Rousset 1976: 174–175, 179.

    Google Scholar 

  131. 1944 (zu den Festen in Versailles: 99–151).

    Google Scholar 

  132. 1959: 9, 10, 11, 13. Vgl. Simpson 1962: 117–127.

    Google Scholar 

  133. 1967: 185–191; dazu auch Apostolidès 1981: 79–82. Vgl. die auf den Bericht von Félibien gestützte Beschreibung bei Teyssèdre 1967: 143–144 und die bei Mlle de Scudéry ((1669) 1697: 355–374) nach derselben Vorlage.

    Google Scholar 

  134. »un enchantement« (Scudéry (1669) 1697: 46); vgl. Apostolidès 1981: 86–92.

    Google Scholar 

  135. A.a.O.: 46–48.

    Google Scholar 

  136. Zum Effekt von Wasser und Licht vgl. Rousset 1972: 182; Hautecoeur 1959: 154–156; Rousset 1967.

    Google Scholar 

  137. Vgl. 1754: 6. Bd., 147–194 (»Arts«); 7. Bd., 295–322 (»Fées«).

    Google Scholar 

  138. Näheres vgl. Mc Gowan 1963: 22–27, 158–161, 229–245; Christout 1967: 137–157; Pacquot 1957; Vanuxem 1957; Jacquot 1957; Naudin 1972; Simpson 1962; 59–62; Verchaly 1957.

    Google Scholar 

  139. Neuschäfer in D’Aubignac (1657) 1971: XI; vgl. den Beleg zum Ballett a.a.O.: 11.

    Google Scholar 

  140. Vgl. den Hinweis bei Mc Gowan 1963: 233. Andere vergleichbare Ballettbeschreibungen bei Rousset (1954) 1963: 13–31. Vgl. die Textvorlagen im Recueil… 1684 und bei Lacroix (1868–1870) 1968.

    Google Scholar 

  141. Vgl. die Kritik von Röhrich an Loeffler-Delachaux in Märchenforschung… 1975: 375–376.

    Google Scholar 

  142. I: 284–285.

    Google Scholar 

  143. BIB III: 340; vgl. auch Apel 1984: 11–12, 20–22.

    Google Scholar 

  144. Hillmann 1969: 76, 79.

    Google Scholar 

  145. 1938: 18. Bd., 190; vgl. auch Apel 1984: 33–37.

    Google Scholar 

  146. 17793: 341–342.

    Google Scholar 

  147. ChB IV: 76; BA II: 390; CAR III: 194; NAJ III: 39, 42.

    Google Scholar 

  148. Vgl. SOU II: 81; BA II: 390–391, 409, 413; PC IV: 274; LUT I: 217; ROS I: 302; BPCh V: 12, 85–86; GrB: III; MOU II: 163; MAR V: 181.

    Google Scholar 

  149. BPCh V: 48; GrB III: 311. — Vgl. Christout 1967: 19–20, 162–178; Girdlestone 1965: 19.

    Google Scholar 

  150. Rd’O I: 332.

    Google Scholar 

  151. GrB III: 306–307.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Mc Gowan 1963: 254–308.

    Google Scholar 

  153. MAR V: 231; NAJ III: 57–61; OiB I: 155; LUT I: 216, 243; ChB IV: 119; vgl. GP I; Rd’O I.

    Google Scholar 

  154. MOU II: 166–167; GP I: 14. — Zur Identifizierung der Namen vgl. Barchilon 1975: 46.

    Google Scholar 

  155. Vgl. K. Krüger 1914: 47; Riese Hubert (»Poetic Humor…«) 1963.

    Google Scholar 

  156. MAR V: 166–167; DAU V: 331.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Klöne 1961: 52.

    Google Scholar 

  158. Vgl. dazu Storer 1928: 246–248.

    Google Scholar 

  159. Näheres vgl. K. Krüger 1914: 8, 25, 55.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Karlinger 1969: 70; Storer 1928: 245.

    Google Scholar 

  161. Näheres vgl. Klöne 1961: 52–81, 116–152; Schumacher 1977: 96.

    Google Scholar 

  162. Grimm 1913–1932: 4. Bd., 270.

    Google Scholar 

  163. MAR V: 216; BPCh V: 32–34.

    Google Scholar 

  164. BCF IV: 201; vgl. BPCh V: 57; MOU II, 161 und passim.

    Google Scholar 

  165. Vgl. u.a. MAR V: 162, 163, 171, 188, 228; LUT I: 179, 188; OA II: 32; BA II: 393; ChB IV: 76, 97; GrB III: 290, 305; BIB II: 389.

    Google Scholar 

  166. (1668) 1965: 1. Bd., 258–259; 98–105. — Vgl. auch Niderst 1976: 279, 365–366, 456–467; Mongrédien 1950: 43.

    Google Scholar 

  167. Vgl. besonders Clelie: 8. Bd., 959–975.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Lachèvre 1924: 69–72.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Deshoulières (1707–1711) 1753: 1. Bd., 9–16, 53–83.

    Google Scholar 

  170. BA II: 373.

    Google Scholar 

  171. A.a.O.: 377.

    Google Scholar 

  172. A.a.O.: 381–382.

    Google Scholar 

  173. 1976: bes. 515–533.

    Google Scholar 

  174. BPCh V: 61.

    Google Scholar 

  175. 1974: 82.

    Google Scholar 

  176. Vgl. hierzu Röhrich 19743: 215, 228.

    Google Scholar 

  177. Näheres vgl. Roche-Mazon 1968: 97–100.

    Google Scholar 

  178. MAR V: 176.

    Google Scholar 

  179. Belege a.a.O.: 169–177, 198.

    Google Scholar 

  180. OiB I: 164–165.

    Google Scholar 

  181. SOU II: 88–89.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Baumal 1921: 133–142.

    Google Scholar 

  183. GrB III: 313–317.

    Google Scholar 

  184. Belege MAR V: 174, 182–183, 192–194, 203, 209–210, 216–218.

    Google Scholar 

  185. Zu den preziösen Zügen dieses Märchens vgl. auch Riese Hubert (»L’amour…«) 1963: 3. — Belege OiB I: 116, 119–123.

    Google Scholar 

  186. 1974: 17.

    Google Scholar 

  187. A.a.O.: 18, 114–115. — Vgl. auch Maistre Welch 1983; Apel 1984: 19–20.

    Google Scholar 

  188. (1908) 1970: 44–46; vgl. Dieckmann (1966) in Märchenforschung… 1975: 448–449.

    Google Scholar 

  189. Belege GP I: 38, 46.

    Google Scholar 

  190. LUT I: 226.

    Google Scholar 

  191. A.a.O.: 228–230.

    Google Scholar 

  192. A.a.O.: 214.

    Google Scholar 

  193. (1695) 1967: 5.

    Google Scholar 

  194. 1974: 14–16.

    Google Scholar 

  195. LUT I: 230.

    Google Scholar 

  196. 1962: 84.

    Google Scholar 

  197. A.a.O.: 177, 105, 107. — Ähnlich Graber 1951: 89.

    Google Scholar 

  198. DAU V: 273–277.

    Google Scholar 

  199. OA II: 59.

    Google Scholar 

  200. Benserade hatte in seinem Psyche-Ballett die Zähmung der Amazonen durch Amor als eines der Beispiele von dessen Macht dargestellt (vgl. Le Maître 1939: 83).

    Google Scholar 

  201. NAJ III: 23.

    Google Scholar 

  202. Rd’O I: 370–374.

    Google Scholar 

  203. BIB III: 388 und 397.

    Google Scholar 

  204. Le Mouton, Serpentin vert, Le prince Marcassin, L’oiseau bleu, Le dauphin.

    Google Scholar 

  205. Daß »nicht jede Märchenschlange … ein sexuelles Symbol« ist, weist Riklin nach ((1908) 1970: 45) und belegt das Beispiel der Schlangenfee Gentille (LUT I) bei Mme d’Aulnoy. Diese ist, wie nicht selten (Nachweise bei Gutter 1968: 53–54), eine auf Erlösung wartende Frau. — Zur sexuellen Symbolik in Marcassin, Serpentin u.a. vgl. Barchilon 1975: 1–12.

    Google Scholar 

  206. Vgl. dazu Roy 1974; Maurel 1969: 8–9; Mathieu-Castellani 1979.

    Google Scholar 

  207. Vgl. BIB III: 392, 398, 403.

    Google Scholar 

  208. (1687) 1688: »Avertissement«.

    Google Scholar 

  209. BCF IV: 250. — Zu Fortuné vgl. Slater 1982: 72–74.

    Google Scholar 

  210. Vgl. v. Waldberg 1906: 262; Lunin 1954.

    Google Scholar 

  211. Vgl. dazu Roche-Mazon 1968: 20–60; Lever 1981: 181–182.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Lüthi 1970: 95.

    Google Scholar 

  213. 1906: 259–272.

    Google Scholar 

  214. (1690) 1979: 296.

    Google Scholar 

  215. Die vermeintlichen Geschwister Belle-Etoile und Chéri entdecken und prüfen ihre Gefühle füreinander, als sie im Hipolyte einem entsprechenden Paar begegnen (BPCh V: 31–34). Nach Rank (1926: 495) ist die hier vorliegende Form der »Verwandtschaftsaufhebung« als die »vollkommenere, sozusagen weniger schuldbedrückte Wunscherfüllung …im Sinne der verhüllten Inzestdurchsetzung« anzusehen, wohingegen die Geschwistererkennung die verbotene Liebe abzuwehren und zu verhüten zwingt. Mme d’Aulnoy hat mithin die kühnere Variante verwendet.

    Google Scholar 

  216. OiB I: 137–138; MOU II: 162–163.

    Google Scholar 

  217. CAR III: 201.

    Google Scholar 

  218. OiB I; BCF IV; BPCh V.

    Google Scholar 

  219. DAU V: 285.

    Google Scholar 

  220. PC IV: 369; SOU II: 82–84; BPCh V: 41.

    Google Scholar 

  221. CAR III: 198–207.

    Google Scholar 

  222. A.a.O.: 231.

    Google Scholar 

  223. A.a.O.: 213.

    Google Scholar 

  224. Sullerot 1974: 114.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Baader, R. (1986). Mme d’Aulnoy und das feminine Salonmärchen (1697–1698). In: Dames de Lettres. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03236-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03236-2_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00609-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03236-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics