Skip to main content
  • 149 Accesses

Zusammenfassung

Die Revolution von 1848/49 trennt in der allgemeinen politischen Geschichte wie in der Geistes- und Dichtungsgeschichte in Deutschland Zeiträume verschiedener Lebenszuständlichkeit und Lebensgesinnung. „Der März 1848 bildet den großen Einschnitt im Leben unseres Volkes im neunzehnten Jahrhundert… Wer in vormärzlichen Anschauungen lebt, ist veraltet, ist für unsere Zeit tot; wir Menschen von 1848 bis 1898 können uns dagegen verstehen, was immer auch uns trennt; diese fünfzig Jahre sind Gegenwart, nicht einmal das Jahr 1870 hat für das geistige Leben unseres Volkes eine solche Bedeutung.“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Franz Stuckert, Zur Dichtung des Realismus und des Jahrhundertendes, DVjs. XIX, 1941, S. 81, Ref. Heft.

    Google Scholar 

  2. Heinz Kindermann, Romantik und Realismus, DVjs. IV, 1926, S. 675.

    Google Scholar 

  3. Walter Brecht, Wege und Umwege in der deutschen Literatur seit 100 Jahren, DVjs. VII, 1929, S. 433.

    Google Scholar 

  4. Willy Andreas, Die Wandlung des großdeutschen Gedankens, Kämpfe um Volk und Reich, Aufs. u. Reden 1934, S. 226.

    Google Scholar 

  5. B. Birk, Ein Jahrhundert schwäbischer politischer und patriotischer Dichtung, Diss. München 1927, S. 118.

    Google Scholar 

  6. Gerhart Baumann, Österreich als Form der Dichtung, Spectrum Austriae 1957, S. 583 ff.

    Google Scholar 

  7. F. C. Sell, Die Tragödie des deutschen Liberalismus, 1953, S. 224.

    Google Scholar 

  8. Otto Westphal, Feinde Bismarcks. Geistige Grundlagen der deutschen Opposition 1848 bis 1918, 1930, S. 99.

    Google Scholar 

  9. Golo Mann, Deutsche Geschichte des 19. und 20.Jhdts., 1958, S. 297.

    Google Scholar 

  10. Golo Mann, Deutsche Geschichte, 1958, S. 353.

    Google Scholar 

  11. Reinhard Wittram, Das Nationale als europäisches Problem, 1954, S. 102.

    Google Scholar 

  12. F. Th. Vischer, Der Krieg und die Künste, 1872, S. 52.

    Google Scholar 

  13. Werner Sombart, Die deutsche Volkswirtschaft im 19.Jhdt., 1903, S. 90ff.

    Google Scholar 

  14. Helmuth Plessner, Die verspätete Nation, 1959, S. 73.

    Google Scholar 

  15. F. Salomon, Die deutschen Parteiprogramme, Quellensammlung zur deutschen Geschichte Heft I, 1932, S. 85.

    Google Scholar 

  16. Käte Hamburger, Die Logik der Dichtung, 1957, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  17. Friedrich Meinecke, Germanischer und romanischer Geist im Wandel der deutschen Geschichtsauffaßsung. Preußen und Deutschland im 19. u. 20. Jhdt., 1918, S. 109.

    Google Scholar 

  18. Karl Löwith, Von Hegel zu Nietzsche, 2. Aufl. 1950, S. 284.

    Google Scholar 

  19. Erich Heller, Enterbter Geist, 1954, S. 247ff.

    Google Scholar 

  20. Kurt Schilling, Geschichte der Philosophie: Die Neuzeit, Bd 2. 2. Aufl. 1953, S. 390.

    Google Scholar 

  21. Walter Höllerer, Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit, 1958.

    Google Scholar 

  22. Edgar Hampe, Der Pessimismus M. Solitaires, 1937.

    Google Scholar 

  23. Wolfgang Baumgart, Goethes Wilhelm Meister und der Roman des 19. Jhdts., ZfdPh. LXIX, 1944/45, S. 132ff.

    Google Scholar 

  24. Martin Sommerfeld, Hebbel und Goethe, 1923.

    Google Scholar 

  25. Joachim Müller, Stifter und Goethe, DVjs. XXII, 1944, S. 412ff.

    Google Scholar 

  26. Emil Ermatinger, Keller und Goethe, PMLA LXIV, 1949, S. 79ff.

    Google Scholar 

  27. Hermann Zimmer, W. Raabes Verhältnis zu Goethe, 2. Aufl. 1921.

    Google Scholar 

  28. Theodor A. Meyer, F. Th. Vischer und der zweite Teil von Goethes Faust, 1927.

    Google Scholar 

  29. Th. Fontane, Plaudereien über Theater, 1926, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  30. Walter Baetke, Raabe-Betrachtungen. Vom Geist und Erbe Thules, 1944, S. 218.

    Google Scholar 

  31. Wilhelm Enrich, Franz Kafka, 1958, S. 29.

    Google Scholar 

  32. J. P. M. Stern, Effi Briest, Madame Bovary, Anna Karenina, Modern Language Review LII, 1957, S. 363 ff.

    Google Scholar 

  33. W. Emrich, Das Problem der Symbolinterpretation, DVjs. XXVI, 1952, S. 335.

    Google Scholar 

  34. Reinhard Buchwald, Goethezeit und Gegenwart. 1949, S. 197ff.

    Google Scholar 

  35. Heinz Kindermann, Das Goethebild des 20. Jhdts., 1952.

    Google Scholar 

  36. Erich Auerbach, Mimesis, 1946, S. 399.

    Google Scholar 

  37. Robert Prutz, Die deutsche Literatur der Gegenwart, 2. Aufl., 1870, Bd 1, S. 14f.

    Google Scholar 

  38. Hans Becker, Das Feuilleton der Berliner Tagespresse 1848-1852, Diss. München 1938.

    Google Scholar 

  39. Ernst Meunier/ Hans Jessen, Das deutsche Feuilleton, 1931, S. 78ff.

    Google Scholar 

  40. Johannes Günther, Der Theaterkritiker M. Th. Rötscher, 1919.

    Google Scholar 

  41. Hugo Moser, Deutsche Sprachgeschichte, 2. Aufl. 1955, S. 166.

    Google Scholar 

  42. Walter Linden, Das Zeitalter des Realismus, ZfDk. III, 1930, S. 149.

    Google Scholar 

  43. Edgar Fr. Wallberg, Hebbels Stil in seinen ersten Tragödien Judith und Genoveva, Diss. Marburg 1909.

    Google Scholar 

  44. Josef G. Wenter, Die Paradoxie als Stilelement im Drama Hebbels, Diss. Tübingen 1914.

    Google Scholar 

  45. Marga Bühring, Hebbels dramatischer Stil. Wege zur Dichtung Bd XXXV, 1940.

    Google Scholar 

  46. Rainer Gruenter, Hebbels ästhetische Theorie des Wortes, Euphorion, 45, 1950, S. 365ff.

    Google Scholar 

  47. Hilde Eisenhut, G. Kellers Prosastil, Diss. München 1948.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Martini, F. (1981). Grundlagen und Grundformen. In: Deutsche Literatur im bürgerlichen Realismus 1848–1898. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03146-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03146-4_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00463-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03146-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics