Skip to main content

Berliner Köpfe

6. Dezember 1912: Ludwig Borchardt entdeckt die Büste der Nofretete

  • Chapter
Mit Deutschland um die Welt
  • 553 Accesses

Zusammenfassung

»Wenn ich diesen Fund hier so schildern wollte wie er vor sich ging, mit seinem Durcheinander, seinen Überraschungen, seinen Hoffnungen und auch kleinen Enttäuschungen, so würde der Leser wohl ebenso konfus davon werden, wie wir es damals waren, die wir in der Modellkammer protokollierten und kaum den einen Fund zu Papier bringen konnten, ehe nicht zwei andere Stücke schon wieder zur Vermessung und Aufnahme freilagen.«1 Am 6. Dezember 1912 endlich konnte sich der Archäologe Ludwig Borchardt den Weg in die Kammer des Bildhauers Thutmoses freischaufeln. Darin entbarg er nicht nur kunsthistorische Schätze, sondern auch einen Zeitraum der ägyptischen Geschichte, der bis dahin weitgehend unentdeckt war. Zu den unbeschreiblichen Funden in der Wüstenstadt Tell-Amarna, Regierungssitz des Pharaos im 13. Jahrhundert v. Chr., gehörte die Büste eines Frauenkopfes: »lebensgrosse bemalte Büste der Königin, 47 cm hoch, mit der oben gerade abgeschnittenen blauen Perücke [die Helmkrone], die auf halber Höhe noch ein umgelegtes Band hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abraham, Karl: Amenophis IV. (Echnaton). Psychoanalytische Beiträge zum Verständnis seiner Persönlichkeit und des monotheistischen Aton-Kultes. Imago 1 (1912) 4, 334–360

    Google Scholar 

  • Borchardt, Ludwig: Aus der Arbeit an den Funden von Tell-el-Amarna. Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 57 (1917), 1–32

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Drei Abhandlungen. Studienausgabe IX. Fragen der Gesellschaft, Ursprünge der Religion. Hg. v. Alexander Mitscherlich u. a. Frankfurt/M. 1974, 455–581

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Joseph und seine Brüder. In: Gesammelte Werke in 13 Bdn. Frankfurt/M. 1974, Bd. 4

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur. München 1998

    Google Scholar 

  • Grimm, Alfred: Rilke und Ägypten. Mit Aufnahmen von Hermann Kees. München 1997

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alexander Honold Klaus R. Scherpe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Simons, O. (2004). Berliner Köpfe. In: Honold, A., Scherpe, K.R. (eds) Mit Deutschland um die Welt. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02955-3_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02955-3_46

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02045-1

  • Online ISBN: 978-3-476-02955-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics