Skip to main content

Klassisch-romantische Mysterien

  • Chapter
»Proserpinens Park«
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Ottilies Tod bedeutet weder ihr Ende noch das der Wahlverwandtschaften, sondern den Übergang in extremis auf eine neue Handlungsebene wie auch eine neue Ebene der literarischen Darstellungsmittel. Bei ihrem Begräbnis erscheint Ottilie ihrem kleinen Dienstmädchen wie lebendig »aufWolken oder Wogen getragen« (486), und anscheinend erlangt das Kind nach einem furchtbaren Sturz nur durch die Berührung von Ottilies Sarg Leben und Gesundheit zurück. Unter einem gläsernem Deckel liegend, bewahrt Eduards Geliebte noch im Tod ihre ganze Schönheit, als schliefe sie nur; und so weckt sie im Volk nach und nach fromme Verehrung: die Legenden vom Martyrium ihres Fastens und vom wundersam geheilten Kinde verbreiten sich, eine große Menschenmenge strömt zum Sarg in der Kapelle, denn er gilt als wundertätig…

Nein, du warst kein Raub des Unglücks,

O mein herzgeliebter Sohn!

Dem in seinem trag’schen Tode

Solche Glorie ward zum Lohn.

Calderón/Schlegel1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. z. B. WJ. Lillyman, Monasticism, »tableau vivant«, and Romanticism: Ottilie in Goethe’s »Die Wahlverwandtschaften«, in: Journal of English and German Philology, LXXXI (1982), S. 347–366; Schings, Willkür, a.a.O., bes. S. 181.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hannelore Schlaffer, Paradies und Parodie: Die letzten Szenen in Goethes letzten Werken, in: J.K. Brown/M. Lee/Th.P. Saine (Hg.), Interpreting Goethe’s »Faust« Today, Columbia 1994, S. 102–111.

    Google Scholar 

  3. Vgl. L. Zagari, Mirabilia sanctae Odiliae. L’accesso ›parodistico‹ di Goethe al mondo romantico del sacro, in: Rivista di Estetica, XXIX (1989), H. 31, S. 46–52.

    Google Scholar 

  4. G. Schulz, Die deutsche Literatur zwischen Französischer Revolution und Restauration, München 1983, 1.Teil, S. 69.

    Google Scholar 

  5. Vgl. E. Behler, Die Bedeutung Calderonsfür den Begriff des Schicksals und der Tragödie in der deutschen Romantik, in: R. Bauer (Hg.), Inevitahilis Vis Fatorum. Der Triumph des Schicksalsdramas auf der europäischen Bühne um 1800, Bern/Frankfurt/M. 1990, S. 18–33.

    Google Scholar 

  6. K. Mommsen, »Herrlich ist der Orient / Übers Mittelmeer gedrungen…«. Zur weltliterarischen Trias Hafis, Calderôn und Goethe auf dem Weimarer Dichterdenkmal, in: Die Pforte. Veröffentlichungen des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum e.V., H. 6 (2002), S. 116–149, hier S. 127.

    Google Scholar 

  7. So K. Wollf, Goethe und Calderon, in: GJb, XXXIV (1913), S. 118–140, hier S. 125, auf den hingewiesen sei, weil er ausführlich über das Verhältnis Goethe-Calderôn berichtet. Er ist allerdings durch die anderen, in diesen Anmerkungen zitierten Beiträge zu ergänzen und zu berichtigen. Zu Goethes Schema über die Epochen deutscher Literatur siehe GA XIV, 402.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Chr. Strosetzki, Calderon, Stuttgart-Weimar 2001, S. 162–165.

    Google Scholar 

  9. Vgl. G. Lukâcs, Scritti sul romance, hg. v. M. Cometa, Bologna 1982, 2. Ausg. Palermo 1995 (Der Band enthält Texte aus den Jahren 1911–1915, die meines Wissens auf deutsch immer noch nicht erschienen sind, darunter die unvollendete Abhandlung Die Ästhetik der »Romance«. Versuch einer metaphysischen Grundlegung der Form des untragischen Dramas);

    Google Scholar 

  10. W. Benjamin, Ursprung des deutschen Trauerspiels (1925), Frankfurt/M. 1993, bes. S. 94. —Wiederum von einem ganz anderen Standpunkt aus siehe etwa Brechts Aufsatz Vergnügungstheater oder Lehrtheater? (1936), in: ders., Schriften zum Theater, Frankfurt/M. 1963–1964, Bd. III, S. 51–65, hier S. 64: »In stilistischer Hinsicht ist das epische Theater nichts besonders Neues […]. Lehrhafte Tendenzen zeigte sowohl das mittelalterliche Mysterienspiel als auch das klassische spanische Theater«.

    Google Scholar 

  11. B. Böschenstein, »Frucht des Gewitters«. Hölderlins Dionysos als Gott der Revolution, Frankfurt/M. 1989;

    Google Scholar 

  12. Vgl. St. Keppler, Die Heiligung der »sündigen Liebe«: Goethes »Wahlverwandtschaften« und der Tristanstoff, in: Archiv, CLII (2000), H. 237, S. 64–91.

    Google Scholar 

  13. Vgl. P. de Man, Allegorien des Lesens, Frankfurt/M. 1988, S. 44 (engl. O.: Allegories of Reading, New Haven/London 1979).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sampaolo, G. (2003). Klassisch-romantische Mysterien. In: »Proserpinens Park«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02927-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02927-0_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01948-6

  • Online ISBN: 978-3-476-02927-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics