Skip to main content

Naturwissenschaften

  • Chapter
Foucault-Handbuch
  • 9011 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Natur enthält, wie vielleicht keine zweite Idee, den Bezug zum Anderen des Begriffs. Als Natur gilt, was an sich besteht. Im Zuge der europäischen Aufklärung entwickelt sich, aufbauend auf diesem Naturbegriff, die Idee einer Wissenschaft, die Natur an und für sich begreift, die als ›Spiegel der Natur‹ (Rorty 1980) deren Sein transparent und ohne subjektive Einmischung repräsentiert. Zugleich entfaltet sich freilich eine erkenntnistheoretische Diskussion, deren Grundergebnis (in der Hume-Kantischen Formulierung) darin besteht, die Natur bzw. das Ding an sich ins Reich der Unerkennbarkeit zu verbannen, während die wissenschaftliche Erkenntnis als Konstruktionsleisting eines entweder empirischen oder transzendentalen Subjekts gedacht wird. Die absolute Naturerkenntnis wird hier entweder skeptisch bzw. pragmatisch abgeschwächt oder aber als Universalperspektive zwar subjektiv-relativ, aber dennoch universal bindend bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen [1923–1931]. Darmstadt 1997.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert/Rabinow, Paul: Michel Foucault: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1983 (amerik. 1982).

    Google Scholar 

  • Frietsch, Ute: Die Abwesenheit des Weiblichen. Epistemologie und Geschlecht von Michel Foucault zu Evelyn Fox Keller. Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode [1960]. Tübingen 41975.

    Google Scholar 

  • Goodman, Nelson: Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • —: Wahrheit und Rechtfertigung. Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian: The Taming of Chance. Cambridge 1990.

    Book  Google Scholar 

  • —: Was heißt sozialer Konstruktivismus? Frankfurt a.M. 1999 (engl. 1999).

    Google Scholar 

  • Kögler, Hans-Herbert: Michel Foucault [1994]. Stuttgart 22004.

    Book  Google Scholar 

  • —: Die Macht der Interpretation: Kritische Sozialwissenschaft in Anschluss an Foucault. In: R. Anhorn u.a. (Hg.): Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. Wiesbaden 2007.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin: Die Fabrikation von Erkenntnis Frankfurt a.M. 2002

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a.M. 1976 (engl. 1962).

    Google Scholar 

  • Lancaster, Roger: The Trouble with Nature. Berkeley: University of California Press 2003.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: We Have Never Been Modern. Cambridge, Mass. 1993.

    Google Scholar 

  • Pickering, Andrew (Hg.): Science as Practice and Culture. Chicago 1992.

    Google Scholar 

  • —: The Mangle of Practice. Chicago 1995.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary: Vernunft, Wahrheit, und Geschichte. Frankfurt a.M. 1982 (engl. 1981).

    Google Scholar 

  • Rouse, Joseph: Knowledge and Power. Ithaca/London 1987.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard: The Mirror of Nature. Princeton 1980.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kögler, HH. (2014). Naturwissenschaften. In: Kammler, C., Parr, R., Schneider, U.J., Reinhardt-Becker, E. (eds) Foucault-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_63

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_63

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02559-3

  • Online ISBN: 978-3-476-01378-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics