Skip to main content

Politikwissenschaft

  • Chapter
Foucault-Handbuch
  • 9020 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage, welche Spuren Michel Foucaults Arbeiten in der Politikwissenschaft hinterlassen haben, kann auf zweierlei Weise beantwortet werden. Entweder tautologisch so: Seine Studien zu Macht, Bio-Politik, Gouvernementalität etc. sind selbst politikwissenschaftlicher Natur, weil (und sofern) ihre Objekte als klassische — kanonische -Themen der Disziplin gelten. Oder man fragt nach dem Einfluss der Foucaulfschen Studien auf die Fachwissenschaft, um dann zu bemerken, dass es ihn praktisch nicht gibt. Beides läuft darauf hinaus zu sagen, dass Foucaults Beitrag zur Politikwissenschaft sich auf Foucaults Beiträge beschränkt. Wem dieses Fazit allzu lapidar erscheint, der mag die einschlägige Bilanz zu Rate ziehen: »In einer Hinsicht ist allerdings die Situation in der Politikwissenschaft eine besondere: Die systematische Rezeption so genannter postmoderner Diskursanalyse steht hier noch ganz am Anfang« — nicht zuletzt wegen des massiven Unbehagens, das »der ›derzeitige Star‹ der französischen Schule der Diskursanalyse, Michel Foucault, in der hiesigen Politikwissenschaft auslöst« (Kerchner/Schneider 2006, 11).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allemann, Fritz René: Bonn ist nicht Weimar [1956]. Frankfurt a.M. 2000.

    Google Scholar 

  • —/Tönnesmann, Wolfgang: Grundriss: Methoden in der Politikwissenschaft. In: Ulrich von Alemann (Hg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Opladen 1995, 17–50.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blanke, Bernhard/Jürgens, Ulrich/Kastendiek, Hans: Kritik der Politischen Wissenschaft. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Bleek, Wilhelm: Kritik der Politikwissenschaft in Deutschland. München 2001.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre: Praktische Vernunft. Frankfurt a.M. 1998.

    Google Scholar 

  • Donezlot, Jacques/Gordon, Colin: Governing Liberal Societies — the Foucault Effect in the English-Speaking World. In: Focault Studies 5 (2008), 48–62.

    Article  Google Scholar 

  • Hauff, Volker/Fritz W. Scharpf: Modernisierung der Volkswirtschaft. Frankfurt a.M. 1975.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas: Leviathan [1651]. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte/Schneider, Silke: »Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste«. Zum Potential der Foucault-schen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft. In: Dies. (Hg.): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden 2006, 9–32.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W.: Planung als politischer Prozess. Frankfurt a.M. 1973.

    Book  Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar F.: Governance-Forschung. Baden-Baden 2005.

    Google Scholar 

  • Scott, James A.: Seeing Like a State. New Haven 1998.

    Google Scholar 

  • Tocqueville, Alexis de: Über die Demokratie in Amerika. Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael: The Company of Critics. Social criticism and political commitment in the twentieth century. New York 1988.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie [1922]. Frankfurt a.M. 2000.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael: Regieren jenseits des Nationalstaats. Frankfurt a.M. 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fach, W. (2014). Politikwissenschaft. In: Kammler, C., Parr, R., Schneider, U.J., Reinhardt-Becker, E. (eds) Foucault-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_58

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02559-3

  • Online ISBN: 978-3-476-01378-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics