Skip to main content

Diskurs

  • Chapter
Foucault-Handbuch

Zusammenfassung

Der Begriff ›Diskurs‹ ist das zentrale Etikett, unter dem das Foucault’sche Denken Eingang in nahezu das gesamte Wissenschaftsspektrum gefunden hat. Diskursanalyse und Diskurstheorie sind dementsprechend diejenigen Bezeichnungen, unter denen nicht nur ein bestimmter Ausschnitt aus dem Spektrum der Arbeiten Foucaults, sondern vielfach auch sein gesamtes Werk gefasst wird, was unterstellt, man habe es dabei mit einem von Beginn an einheitlichen, axiomatisch entwickelten Denkgebäude ›Diskurstheorie‹ aus wohldefinierten Termini zu tun. Foucault hat den Diskursbegriff jedoch keineswegs konstant verwendet, sondern im Laufe der Jahre immer wieder neu und anders akzentuiert. So räumt er rückblickend beispielsweise die noch »wilde Benutzung der Termini Aussage, Ereignis, Diskurs« (AW 48) bzw. die »schwimmende Bedeutung des Wortes ›Diskurs‹« (AW, 116) in den frühen Schriften zu den Humanwissenschaften ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bogdal, Klaus-Michael: Das Geheimnis des Nichtdiskursiven. In: Ders./Achim Geisenhanslüke (Hg.): Die Abwesenheit des Werkes. Nach Foucault. Heidelberg 2006, 13–24.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer: Probleme und Strategien der Operationalisierung des Diskursmodells im Anschluss an Michel Foucault. In: Hannelore Bublitz u. a. (Hg.): Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a.M./New York 1999, 119–135.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/Link, Jürgen/Parr, Rolf: Diskurs und Diskurstheorien. In: Ansgar Nünning (Hg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze — Personen — Grundbegriffe [1998]. Stuttgart/Weimar 42008, 133–135.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens: Michel Foucault. Eine kritische Analyse seines Werkes. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen/Link-Heer, Ursula: Diskurs/Interdiskurs und Literaturanalysem. In: LiLi. Zs. für Literaturwissenschaft und Linguistik 20 (1990), H. 77, 88–99.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard: Kunst und juristischer Diskurs. Mit einer Vorbemerkung zum Diskursbegriff. In: Jürgen Fohrmann/Harro Müller (Hg.): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt a.M. 1988, 330–345.

    Google Scholar 

  • —/Kammler, Clemens: Wissen ist Macht. Über die theoretische Arbeit Michel Foucaults. In: Philosophische Rundschau 3/4 (1980), 185–218.

    Google Scholar 

  • Ruoff, Michael: Diskurs. In: Ders.: Foucault-Lexikon. Entwicklung — Kernbegriffe — Zusammenhänge. München 2007, 91–101.

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp: Michel Foucault zur Einführung. Hamburg 2005.

    Google Scholar 

  • Schneider, Ulrich Johannes: Michel Foucault. München 2004, 82–117.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Parr, R. (2014). Diskurs. In: Kammler, C., Parr, R., Schneider, U.J., Reinhardt-Becker, E. (eds) Foucault-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_26

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02559-3

  • Online ISBN: 978-3-476-01378-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics