Skip to main content

Die Sprache Des Himmlischen Terrors

Heinrich von Kleist. Ein Opfer der Unverstandenheit

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2012
  • 339 Accesses

Zusammenfassung

Wäre er Philosoph geworden, wie er beabsichtigt hatte, bevor er Schriftsteller wurde, hätte er mit einer Hälfte seiner Seele wie Hegel, mit der anderen jedoch wie Kierkegaard geschrieben. Er hätte sich dem Zauber des Ganzen hingegeben, aber auch der Teil, das Einzelne, das Persönliche, das Individuelle, das Unwiederholbare hätte ihn fasziniert. Einem Philosophen gelingt so etwas nie. Es lässt sich nur in der Kunst verwirklichen. Und auch dort nur selten. Heinrich von Kleist gelang es. Ihm allein unter all seinen Zeitgenossen. Kein Wunder, dass ihm alle mit Misstrauen begegneten. Die Romantiker genauso wie Goethe. Nirgends wollte man ihn aufnehmen. Er war in den Gefilden der Literatur einsam wie nach ihm nur Kafka. Und doch war diese Unverstandenheit ein Fels, auf den er ein Lebenswerk gründen konnte. Auch wenn er persönlich daran zugrunde ging.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Anmerkungen

  1. Richard von Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, München 1984, S. 104.

    Google Scholar 

  2. Friedrich Nietzsche, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe 1–15, München 1980, Bd. 13, S. 249.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Wolfgang de Bruyn Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Földényi, L.F. (2012). Die Sprache Des Himmlischen Terrors. In: Blamberger, G., Breuer, I., de Bruyn, W., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2012. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_21

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02459-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00814-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics