Skip to main content

James Ensor, Heinrich Heine und »Die seltsamen Insekten«

  • Chapter
Heine-Jahrbuch 2010
  • 163 Accesses

Zusammenfassung

»Es ist aber eigen, wenn man in dem Gemälde, das man eben betrachtet hat, selbst steckt« (DHA VII, 56), bemerkte Heine in seiner »Reise von München nach Genua«. Eine solche ganz »eigene« Empfindung hatte auch das belgische Malergenie James Ensor (1860–1949), als er seine Radierung »Les insectes singuliers« (»Die seltsamen Insekten«) schuf: In das Bild, zu dem ihn ein Gedicht Heines inspiriert hatte, zeichnete er ein Selbstporträt hinein. Es entstand 1888, im selben Jahr, in dem er die Arbeit an seinem berühmtesten Werk »Der Einzug Christi in Brüssel 1889« (J. Paul Getty Museum, Los Angeles) aufnahm. Die Christusfigur, die dieses monumentale Gemälde inmitten eines schier unüberschaubaren Maskenzuges zeigt, trägt ebenfalls Ensors eigene Züge. Zusätzliche Bedeutung bekommt »Die seltsamen Insekten« außerdem durch die Tatsache, dass das Bild eine der frühesten Heine-Illustrationen überhaupt ist. Dem Engagement der Ernst von Siemens Kunststiftung (München) ist es zu verdanken, dass das Heinrich-Heine-Institut dieses einzigartige Zeugnis von Ensors Identifikation und künstlerischer Auseinandersetzung mit Heine im Jahre 2009 erwerben konnte. Besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer der Stiftung, Joachim Fischer, sowie Ingrid Bodsch (Bonn), die sich für den Ankauf eingesetzt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Auguste Taevernier: James Ensor. Catalogue illustré de ses gravures, leur description critique et l’inventaire des plaques. Geillustreorde catalogus van zijn gravures, hun kritische beschrijving en inventaris van de platen. […] Ledeberg 1973, S. 119ff. (Nr. 46).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Mary R. S. Creese [unter Mitarbeit von Thomas M. Creese]: Ladies in the laboratory II. West European Women in Science, 1800–1800. A Survey of their Contributions to Science. Oxford 2004, S. 105.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Susan M. Canning: James Ensor: Carnival of the Modern. — In: James Ensor. Hrsg. von Anna Swinbourne, Susan Marie Canning und dem Museum of Modern Art (New York, N.Y.) New York 2009, S. 28–43, hier S. 29 f.

    Google Scholar 

  4. Michel Draguet: Ensor contre l’avant-garde. — In: Le Journal des Arts Nr. 90, 8. 10. 1999. Swinbourne [Anm. 4], S. 15.

    Google Scholar 

  5. Zu ihrem Leben und Werk vgl. Pierre van den Dungen: Rousseau, Blanche. — In: Dictionnaire des femmes belges. XIXe et XXe siècles. Hrsg. von Eliane Gubin, Valerie Piett und Jean Puissant. Brüssel 2006, S. 488–489.

    Google Scholar 

  6. Stephan Braese: Heines Masken. — In: Konterbande und Camouflage. Szenen aus der Vor- und Nachgeschichte von Heinrich Heines marranischer Schreibweise. Hrsg. von Stephan Braese und Werner Irro. Berlin 2002, S. 51— . Zu seinem Spiel mit der Autorrolle vgl.

    Google Scholar 

  7. Michael Werner: Rollenspiel oder Ichbezogenheit? Zum Problem der Selbstdarstellung in Heines Werk. — In: HJb 18 (1979), S. 99–117.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Christian Liedtke: »… es lachten selbst die Mumien.« Komik und grotesker Humor in Heines »Romanzero«. — In: HJb 43 (2004), S. 12–12.

    Google Scholar 

  9. Horst Bunke [mit Gert Klitzke]: Illustrationen zu Heinrich Heine. Leipzig 1972, S. 10.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Liedtke, C. (2010). James Ensor, Heinrich Heine und »Die seltsamen Insekten«. In: Brenner-Wilczek, S. (eds) Heine-Jahrbuch 2010. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00578-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00578-6_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02362-9

  • Online ISBN: 978-3-476-00578-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics