Skip to main content

Mahler und die zeitgenössische Kritik

  • Chapter
Mahler Handbuch
  • 1284 Accesses

Zusammenfassung

Spätestens seit seiner Berufung zum Wiener Hof-operndirektor ist Gustav Mahler eine berühmte, regelmäßig von der Presse kommentierte Person des öffentlichen Interesses. Geschrieben wird sowohl über Entscheidungen unter seiner Direktion und über seine Dirigate als auch über seine Kompositionen und sogar über sein Privatleben. Mahlers künstlerische Laufbahn kann als höchst erfolgreich bezeichnet werden: Er hat eine außergewöhnliche Karriere aufzuweisen, seine Werke werden gespielt, im Konzertsaal gefeiert und in den Feuilletons, wenn auch kontrovers, diskutiert. In den von Mahler überlieferten Äußerungen sind jedoch kaum Hinweise auf irgendeinen Grad an Zufriedenheit über seine Wertschätzung als Komponist zu finden, im Gegenteil: »Du wirst es sehen: ich erlebe den Sieg meiner Sache nicht mehr! Zu fremd und neu ist alles, was ich schreibe, den Hörern, die keine Brücke zu mir finden«, zitiert ihn Willi Reich aus einem Gespräch 1896.

»Bei keinem unserer hervorragenden Tondichter herrschte in der Beurteilung von allem Anfang an ein solch’ unlösbarer schroffer Widerspruch zwischen dem Publikum und der sogenannten Kritik, wie bei Gustav Mahler […]«

(E.O. Nodnagel 1906, zur Uraufführung der Sechsten Symphonie)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

Rezensionen: Allgemein

  • NN, Berliner Börsenzeitung, Morgenausgabe, 2. Mai 1911, 3.

    Google Scholar 

  • E.O. Nodnagel, Musikalisches Wochenblatt 28. Jg. Nr. 40, 30.9.1897, 526.

    Google Scholar 

Zur Ersten Symphonie

  • NN, Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft, 5. Jg. 1903, H. I (Lemberg 1903, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Franz Schalk, Prager Abendblatt/Neues Wiener Journal, ohne Datum (Prag 1898, Dir. Mahler)

    Google Scholar 

  • August Beer, Pester Lloyd, 21.11.1889 (Uraufführung Budapest 1889, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Max Hasse, Neue Zeitschrift für Musik 61 Nr. 24, 13.6.1894, 278/79 (Weimar 1894, Dirigent Mahler)

    Google Scholar 

  • Theodor Helm, Deutsche Zeitung, 20.11.1900, 7 (Wien 1900, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Robert Hirschfeld, Wiener Abendpost, 20.11.1900 (Wien 1900, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • NN, Die Ostschweiz« (St. Gallen, 7.3.1912).

    Google Scholar 

Zur Zweiten Symphonie

  • Josef Bohuslav Foerster, Prager Presse 1922 (Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Theodor Helm, Musikalisches Wochenblatt 30 Nr. 20, 11.5.1899 (Uraufführung Berlin 1895, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Wilhelm Klatte, Die Redenden Künste, II. Jg., H. 14, 1895/96, 460–463 (Uraufführung Berlin 1895, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Otto Lessmann, Allgemeine Musikzeitung 22 Nr. 51/52, 26./27.12.1895, 669–670 (Uraufführung Berlin 1895, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Theodor Helm, Musikalisches Wochenblatt 30 Nr. 20, 11.5.1899, 287–288 (Wien 1899, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Otto Lessmann, Allgemeine Musikzeitung 32 Nr. 46, 17.11.1905, 761–762 (Berlin 1905, Dir. Oskar Fried). NN, Neue Freie Presse Wien, 18.12.1903 (Prag 1903, Dir. Oscar Nedbal).

    Google Scholar 

  • Oskar Bie, Neue Freie Presse Wien, 9.11.1905 (Berlin 1905, Dir. Oskar Fried).

    Google Scholar 

Zur Dritten Symphonie

  • Wilhelm Klatte, Die Musik I.19, 1. Juliheft 1902, 1764/65 (Uraufführung III. Symphonie Krefeld 1902, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Sil Vara, Neue Freie Presse Wien, 25.12.1904 (Erstaufführung III. Symphonie Wien 1904, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • NN, Fremden-Blatt Wien, 4.12.1906, 12 (III. Symphonie, Graz 1906, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Hans Pfeilschmidt, Die Musik III.7, 1. Januarheft 1903/04, 71 (Frankfurt a.M. 1903, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • r.h., Wiener Abendpost Nr. 286, 15.12.1904 (Erstaufführung Wien 1904, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • NN, Neues Wiener Journal Nr. 4003, 15.12.1904, 7 (Erstaufführung Wien 1904, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • NN, Neue Freie Presse Wien, 24.12.1904 (Erstaufführung Wien 1904, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

Zur Vierten Symphonie

  • A.H., Neue Musik-Zeitung 23, 1902, 19.12.1901, 6 (Uraufführung München 1901, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Ludwig Bohacek, Musikalisches Wochenblatt 39 Nr. 5, 30.1.1908, 118 (Leipzig 1907, Dir. W Zemánek).

    Google Scholar 

  • R., Neue Freie Presse Wien, Abendblatt, 13.1.1902 (Wien 1902, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Theodor Kroyer, Die Musik I, 2. Dezemberheft 1901, 548–549 (Uraufführung München 1901, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • K Grunsky, Die Musik 1.6, 2. Dezemberheft 1901, 554 (Stuttgart 1901, Dir. Weingartner).

    Google Scholar 

  • Max Kalbeck, Neues Wiener Tagblatt, 16.1.1902 (Wien 1902, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Robert Hirschfeld, Wiener Abendpost, 14.1.1902 (Wien, Dir. 1902).

    Google Scholar 

Zur Fünften Symphonie

  • Paul Hiller, Neue Zeitschrift für Musik 71 Nr. 48, 23.11.1904, 852 (Uraufführung Köln 1904, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • E.E. Taubert, Die Musik IV.12, 2. Märzheft 1904/05, 446 (Berlin 1905, Dir. Nikisch).

    Google Scholar 

  • Max Loewengard, 13. März 1905; nach Abschrift E. Vondenhoff (Hamburg 1905).

    Google Scholar 

Zur Sechsten Symphonie

  • Ernst Otto Nodnagel, Neue Zeitschrift für Musik 73 Nr. 21/22, 23.5.1906, (Uraufführung Essen 1906, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Julius Korngold, Neue Freie Presse Wien, 8. Jan. 1907 (Erstaufführung Wien 1907, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Gustav Altmann, Die Musik V.19, 1. Juliheft 1905/06, 47–52 (Uraufführung Essen 1906, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Hans Liebstöckl, Illustriertes Wiener Extrablatt, 5. Jan 1907, Nr. 5, 3 (Wien 1907, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Friedrich Brandes, Der Kunstwart, 2. Juliheft 1906, 427/428 (Uraufführung Essen 1906, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Max Vancsa, Die Wage 10 Nr. 2, 1907, 37–38 (Wien 1907, Dir. Mahler)

    Google Scholar 

  • H.R., Neues Wiener Journal, 5.1.1907, 8 (Wien 1907, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • S., Fremden-Blatt Wien, 6.1.1907, (Wien 1907, Dir. Mahler)

    Google Scholar 

Zur Siebten Symphonie

  • Robert Louis, Münchener Neueste Nachrichten, 28.10.1908 (ErstaufführungMünchen 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • E.R., Vossische Zeitung, 24.9.1908 (Uraufführung Prag 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • August Spanuth, Signale für die musikalische Welt 26 Nr. 39, 23.11.1908 1189–1192 (Uraufführung Prag 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Rudolph Procházka, Neue Musik-Zeitung 30 Nr. 1, 8.10.1908, 16–18 (Uraufführung Prag 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • D.J. Bach, Österreichische Rundschau 11, 1.10.1908, 76 (Uraufführung Prag 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • n, Münchener Neueste Nachrichten, 22.9.1908 (Uraufführung Prag 1908, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

Zur Achten Symphonie

  • Felix Adler, Mannheim, 10.9.1910; nach Abschrift E. Vondenhoff.

    Google Scholar 

  • Arthur Hahn, Münchener Zeitung, 13.9.1910.

    Google Scholar 

  • Ludwig Schittler, Musikalisches Wochenblatt 41, H. 26, 29.9.1910, 273–274.

    Google Scholar 

  • Paul Ehlers, Allgemeine Musikzeitung 37 Nr. 38, 16.9.1910, 804–805.

    Google Scholar 

  • Paul Ehlers, Allgemeine Musikzeitung 37 Nr. 41, 7.10.1910, 873–874.

    Google Scholar 

  • O.K., Neue Musik-Zeitung 31 H. 24, 1910, 499–450 (Uraufführung München 1910, Dir. Mahler)

    Google Scholar 

  • Paul Stefan, Neue Musik-Zeitung 31 H. 24, 1910, 499–450 (Uraufführung München 1910, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Elsa Bienenfeld, Neues Wiener Journal, 13.9.1910 (Uraufführung München 1910, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Julius Korngold, Neue Freie Presse Wien, 14.9.1910 (Uraufführung München 1910, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Richard Specht, Fremden-Blatt Wien, 15.9.1910 (Uraufführung München 1910, Dir. Mahler).

    Google Scholar 

  • Richard Batka, »Das Jüdische bei Gustav Mahler«, in: Kunstwart XXIII H. 20, 20. Juliheft 1910, 97–98.

    Google Scholar 

  • E.Th., Deutsche Zeitung, Wien, 4. Jan. 1898.

    Google Scholar 

  • NN, Deutsche Zeitung, Wien 26. August 1899, 7–8.

    Google Scholar 

  • Rudolf Louis, Kunstwart XXIV H. 21, 1. Augustheft 1901, 370–371.

    Google Scholar 

Zum Lied von der Erde

  • NN, Saale Zeitung, Halle a.d. Saale, 25.10.1911 (Uraufführung München 1911, Dir. Bruno Walter).

    Google Scholar 

  • Richard Specht, Neue Freie Presse Wien, 4.12.1911 (Uraufführung München 1911, Dir. Bruno Walter).

    Google Scholar 

Zur Neunten Symphonie

  • Julius Korngold, Neue Freie Presse Wien, 27.6.1912 (Uraufführung München 1911, Dir. Bruno Walter).

    Google Scholar 

  • Paul Stauber, Neue Zeitschrift für Musik 79 H. 28, 11.7.1912, 400–402 (Uraufführung München 1911, Dir. Bruno Walter).

    Google Scholar 

Monographien und Quellen

  • Blaukopf, Kurt: Gustav Mahler oder der Zeitgenosse der Zukunft, München 1973.

    Google Scholar 

  • Foerster, Josef Bohuslav: Gustav Mahler in Hamburg. Erinnerungen in 14 Fortsetzungen, Prager Presse 2. April – 2. Juli 1922.

    Google Scholar 

  • Gustav Mahler, Briefe. Hg. von Mathias Hansen, Leipzig 1985.

    Google Scholar 

  • Nodnagel, Ernst Otto: Jenseits von Wagner und Liszt, Königsberg 1902 (Abschrift E. Vondenhoff).

    Google Scholar 

  • Reich, Willy (Hg.): Gustav Mahler im eigenen Wort, Zürich 1958.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Leopold: Erlebnisse und Betrachtungen aus dem Musikleben der Gegenwart, Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Stefan, Paul: Gustav Mahler. Ein Bild seiner Persönlichkeit in Widmungen, München 1910.

    Google Scholar 

  • Vondenhoff, Bruno/Vondenhoff, Eleonore: Gustav Mahler Dokumentation. Sammlung Eleonore Vondenhoff. Materialien zu Leben und Werk. Tutzing 1978.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Sponheuer Wolfram Steinbeck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wandel, J. (2010). Mahler und die zeitgenössische Kritik. In: Sponheuer, B., Steinbeck, W. (eds) Mahler Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00357-7_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00357-7_21

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02277-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00357-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics