Skip to main content

Erste bis Vierte Symphonie: »Eine durchaus in sich geschlossene Tetralogie«

  • Chapter
Mahler Handbuch
  • 1310 Accesses

Zusammenfassung

Mahlers symphonisches Schaffen zeigt eine eigentümlich gruppierte Werkfolge, die zu Anfang klare Strukturen und Bezüge zu haben scheint, um sich gegen Ende zunehmend ins Einzelne zu verlieren. Die ersten vier Symphonien (entstanden zwischen 1885 und 1900/1901) gehören so eng zusammen, dass sie wie kaum eine andere Werkgruppe in der Gattungsgeschichte zu Recht als eine vierteilige Einheit, als Tetralogie begriffen werden können, stets begriffen wurden und von Mahler selbst auch so bezeichnet wurden (s.u.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Theodor W.: Mahler. Eine musikalische Physiognomik. Frankfurt a.M. 1960.

    Google Scholar 

  • —: Wiener Gedenkrede [1960], in: ders.: Quasi una fantasia. Musikalische Schriften II. Frankfurt a. M. 1963.

    Google Scholar 

  • Bekker, Paul: Gustav Mahlers Sinfonien. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Herta (Hg.): Gustav Mahler — Richard Straus. Briefwechsel 1888–1911. München 1980.

    Google Scholar 

  • —: Gustav Mahler. Unbekannte Briefe. Wien 1983.

    Google Scholar 

  • Bonds, Mark Evan: After Beethoven. Imperatives of Originality in the Symphony. Cambridge 1996.

    Book  Google Scholar 

  • Dahlhaus, Carl: Geschichte eines Themas. Zu Mahlers Erster Symphonie, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung 1977, 45–60.

    Google Scholar 

  • Danuser, Hermann: Versuch über Mahlers Ton, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung 1975, 46–79.

    Google Scholar 

  • —: Zu den Programmen von Mahlers frühen Symphonien, in: Melos/NZ 1 (1975), 14–19.

    Google Scholar 

  • —: Schwierigkeiten der Mahler-Interpretation. Ein Versuch am Beispiel des ersten Satzes der Dritten Symphonie, in: Schweizerische Beiträge zur Musikwissenschaft 3 (1978), 165–181.

    Google Scholar 

  • Floros, Constantin: Gustav Mahler. Bd. III: Die Symphonien. Wiesbaden 1985.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Die Erzählung. München 21998.

    Google Scholar 

  • Goethe, Wolfgang von: Rezension von Des Knaben Wunderhorn [1806], in: Goethe. Berliner Ausgabe. Bd. 17. Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Hand, Ferdinand: Aesthetik der Tonkunst. 1. Teil. Leipzig 1837.

    Google Scholar 

  • Hansen, Mathias: Gustav Mahler. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Hein, Hartmut: Zur Ironie des »Himmlischen Lebens«: Die besondere Stellung von Mahlers »Vierter Symphonie« in einer ›Problemgeschichte‹ der Vokalsymphonie, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Referate des Bonner Symposions 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a. M. 2001, 123–139.

    Google Scholar 

  • Heinse, Johann Jakob Wilhelm: Hildegard von Hohen-thal. Bd. 1. Berlin 1795.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Fantasiestücke in Callots Manier, in: E.T.A. Hoffmann Werke. Bd. I. Frankfurt a. M. 1967.

    Google Scholar 

  • Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Bd. I, 1. und I, 2. Berlin 41921.

    Google Scholar 

  • Karbusicky, Vladimir: Gustav Mahler und seine Umwelt. Darmstadt 1978.

    Google Scholar 

  • Krebs, Dieter: Gustav Mahlers erste Symphonie. Form und Gehalt. München 1997.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Hermann: Führer durch den Concertsaal. Leipzig 31898.

    Google Scholar 

  • Krummacher, Friedhelm: Gustav Mahlers III. Symphonie. Welt im Widerbild. Kassel 1991.

    Google Scholar 

  • Maurer Zenck, Claudia: Technik und Gehalt im Scherzo von Mahlers Zweiter Symphonie, in: Melos/NZ 2 (1976), 179–184.

    Google Scholar 

  • —: Die »dünne Hülle« über dem Kopfsatz der »Dritten Symphonie«, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Referate des Bonner Symposions 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a.M. 2001, 81–100.

    Google Scholar 

  • Nowak, Adolf: Zur Deutung der Dritten und Vierten Sinfonie Gustav Mahlers, in: Gustav Mahler. Hg. von Hermann Danuser. Darmstadt 1992, 191–205.

    Google Scholar 

  • Oechsle, Siegfried: Autonomie, Immanenz und Bruch. Mahlers »Erste Symphonie« und die Geschichte der Gattung, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Referate des Bonner Symposions 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a.M. 2001, 23–47.

    Google Scholar 

  • Oltmanns, Michael: Strophische Strukturen im Werk Gustav Mahlers. Untersuchungen zum Liedwerk und zur Symphonik. Pfaffenweiler 1988.

    Google Scholar 

  • Osthoff, Wolfgang: Zu Gustav Mahlers Erster Symphonie, in: AfMw 28 (1971), 217–227.

    Google Scholar 

  • Schadendorf, Mirjam: Humor als Formkonzept in der Musik Gustav Mahlers. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christian Martin: Mendelssohns »Lobgesang« und Mahlers »Zweite Symphonie«, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Kongressbericht Bonn 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Schnebel, Dieter: Mahlers Dritte, in: NZfM 135 (1974), 283–288.

    Google Scholar 

  • Schönberg, Arnold: Prager Rede, in: Arnold Schönberg [u. a.] über Gustav Mahler. Tübingen 1966, 11–58.

    Google Scholar 

  • Schrammeck, Winfried: Des Knaben Wunderhorn in den Weisen der Zeit. Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Sponheuer, Bernd: Logik des Zerfalls. Untersuchungen zum Finalproblem in den Symphonien Gustav Mahlers. Tutzing 1978.

    Google Scholar 

  • —: Der Durchbruch als primäre Formkategorie Gustav Mahlers. Eine Untersuchung zum Finalproblem der Ersten Symphonie, in: Form und Idee in Gustav Mahlers Instrumentalmusik. Hg. von Klaus Hinrich Stahmer. Wilhelmshaven 1980, 117–164.

    Google Scholar 

  • —: Dissonante Stimmigkeit. Eine rezeptionsgeschichtliche Studie zum dritten Satz der Mahlerschen Ersten, in: Gustav Mahler. Hg. von Hermann Danuser. Darmstadt 1992, 159–190.

    Google Scholar 

  • —/Steinbeck, Wolfram (Hg.): Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Kongressbericht Bonn 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Steinbeck, Wolfram: Kulmination und Krise, in: Die Symphonie im 19. und 20. Jahrhundert. Teil II: Stationen der Symphonik seit 1900. Hg. von Wolfram Steinbeck und Christoph von Blumröder. Laaber 2002, 1–92.

    Google Scholar 

  • —: Gustav Mahler und das Scherzo, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Kongressbericht Bonn 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a. M. 2001, 63–79.

    Google Scholar 

  • Stephan, Rudolf: Gustav Mahler. IV. Symphonie G-Dur. München 1966.

    Google Scholar 

  • —: Gustav Mahler. IL Symphonie c-Moll. München 1979.

    Google Scholar 

  • Stockmann, Erich: Des Knaben Wunderhorn in den Weisen seiner Zeit. Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Tibbe, Monika: Über die Verwendung von Liedern und Liedelementen in instrumentalen Symphoniesätzen Gustav Mahlers. München 1971.

    Google Scholar 

  • Ulm, Renate (Hg.): Gustav Mahlers Symphonien. Entstehung, Deutung, Wirkung. Kassel 2001.

    Google Scholar 

  • Unger, Anette: Welt, Leben und Kunst als Themen der »Zarathustra«-Kompositionen von Richard Strauss und Gustav Mahler. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Wandel, Juliane: Die Rezeption der Symphonien Gustav Mahlers zu Lebzeiten des Komponisten. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Werbeck, Walter: Die Sonatenform in Mahlers frühen Symphonien, in: Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts. Kongressbericht Bonn 2000. Hg. von Bernd Sponheuer und Wolfram Steinbeck. Frankfurt a. M. 2001, 49–62.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Sponheuer Wolfram Steinbeck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Steinbeck, W. (2010). Erste bis Vierte Symphonie: »Eine durchaus in sich geschlossene Tetralogie«. In: Sponheuer, B., Steinbeck, W. (eds) Mahler Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00357-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00357-7_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02277-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00357-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics