Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

1. Das Kürzel »UFO« (für Unidentified Flying Object, »unidentifiziertes Flugobjekt«) ist längst ein nahezu magischer Begriff der Alltagskultur geworden. Wie das »U« aussagt, liegt aber weitgehend im Dunkeln, worauf er sich eigentlich bezieht. Phänomenologisch gesehen, beinhaltet ein UFO-Erlebnis die Begegnung mit einer Himmelserscheinung, die außergewöhnlich und (zunächst oder überhaupt) nicht erklärbar ist. Ins Reich der →Neuen Mythen und Glaubenssysteme des 20. Jahrhunderts gehört es jedoch dadurch, daß die Erscheinung als Begegnung mit außerirdischen intelligenten Wesen (Aliens) interpretiert werden kann und wird, wobei die Zeugenberichte von bloßen Sichtungen bis zu regelrechten Entführungen reichen (s. § 3). Umstritten ist, ob alle zunächst nicht erklärbaren Sichtungen (nach dem deutschen Astrophysiker Illobrand v. Ludwiger »UFOs im weiteren Sinne«) sich auf Bekanntes zurückführen lassen — somit würde es sich beim UFO-Phänomen um einen fortschreitenden Mythisierungsprozeß handeln -, oder ob, wie andere Wissenschaftler behaupten, ein geringer Prozentsatz auch nach der Analyse mysteriös bleibt: ein »UFO im engeren Sinne«[1]. Dies schließt dann auch die Realität einer Begegnung mit Extraterrestrischen nicht aus (s. aber § 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albeck, Heinz: Überirdische Kontakte, in: Connection 4 (1997), 10–15;

    Google Scholar 

  • Bender, Hans: Verborgene Wirklichkeit. Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie, Olten 1973;

    Google Scholar 

  • Korff, Kal K.: Spaceships of the Pleiades: The Billy Meier story, Amherst 1995;

    Google Scholar 

  • Ludwiger, Illobrand von: Der Stand der UFO-Forschung, Frankfurt/M. 1992;

    Google Scholar 

  • Magin, Ulrich: Von Ufos entführt. Unheimliche Begegnungen der vierten Art, München 1991;

    Google Scholar 

  • Pritchard, Andrea/Pritchard, David E./Mack, John E./Kasey, Pam/Yapp, Claudia (Hgg.): Alien Discussions — Von Außerirdischen entführt. Forschungsberichte und Diskussionsbeiträge zur Konferenz am Massachusetts Institute of Technology (MIT) über das Abduktionsphänomen, Frankfurt/M. 1996 (empfehlenswerte Übersicht);

    Google Scholar 

  • Shepard, Leslie Α. (Hg.): Encyclopedia of occultism and parapsychology, Detroit 21984;

    Google Scholar 

  • Vallée, Jacques: Dimensionen. Begegnungen mit Außerirdischen von unserem eigenen Planeten, Frankfurt/M. 1994 (am. 1989);

    Google Scholar 

  • Ders.: Konfrontationen. Begegnungen mit Außerirdischen und wissenschaftlichen Beweisen, Frankfurt/M. 1994;

    Google Scholar 

  • Ders.: Enthüllungen. Begegnungen mit Außerirdischen und menschlichen Manipulationen, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schaefer, M. (2005). UFO. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_549

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_549

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02070-3

  • Online ISBN: 978-3-476-00091-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics