Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

1. a) Ist jede Übersetzung zwangsläufig ein Verrat? Die vielen Wortspiele in den romanischen Sprachen — wie beispielsweise das italienische Sprichwort traduttore traditore -, die den Übersetzer einem Verräter gleichsetzen, bringen gerade die zentrale Schwierigkeit des Übersetzens zum Ausdruck: Jede Übertragung über die Sprachgrenze impliziert eine größere oder kleinere Verfälschung. Diese Problematik wird noch brisanter, wenn die Aufgabe des Übersetzers transzendente Botschaften, göttliches Wort betrifft. Wie läßt sich göttliche Offenbarung in menschlicher Sprache wiedergeben?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachmann-Medick, Doris (Hg.): Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen, Berlin 1997;

    Google Scholar 

  • Frey, Hans-Jost: Der unendliche Text, Frankfurt/M. 1990;

    Google Scholar 

  • Gladigow, Burkhard: Der Kommentar als Hypothek des Textes, in: Ders./Assmann, Jan (Hgg.): Kommentar und Text, München 1997, 35–49;

    Google Scholar 

  • Hieronymus: Brief an Pannachius, in: Über die beste Art zu übersetzen. Ausgewählte Briefe 2, aus dem Lateinischen übersetzt von Ludwig Schade, München 1937, 262–287;

    Google Scholar 

  • Luther, Martin: Sendbrief vom Dolmetschen (1530), Nürnberg 1979;

    Google Scholar 

  • Schulze, Brigitta/Frank, Armin Paul (Hgg.): Die literarische Übersetzung. Fallstudien zu ihrer Kulturgeschichte, Berlin 1987;

    Google Scholar 

  • Stolze, Radegundis: Hermeneutisches Übersetzen. Linguistische Kategorien des Verstehens und Formulierens beim Übersetzen, Tübingen 1992;

    Google Scholar 

  • Dies.: Übersetzungstheorien. Eine Einführung, Tübingen 1994;

    Google Scholar 

  • Wilss, Wolfram (Hg.): Übersetzungswissenschaft, Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Pezzoli-Olgiati, D. (2005). Übersetzung. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_548

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_548

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02070-3

  • Online ISBN: 978-3-476-00091-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics