Skip to main content
  • 1293 Accesses

Zusammenfassung

Der gesellschaftliche, soziale und technologische Wandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen erhöhen die Bildungs- und Qualifikationsanforderungen. Lernen als ein lebenslanger Prozeß ist zwischenzeitlich notwendige Voraussetzung für beruflichen Erfolg, Arbeitsplatzsicherheit und Persönlichkeitsentwicklung. Die Bedeutung der Weiterbildung als „Vierte Säule des Bildungssystems“ nimmt durch diese Entwicklung ständig zu. Auffälligstes Merkmal ist dabei das immer vielfältigere Weiterbildungsangebot und die stetig steigenden Teilnehmerzahlen (vgl. BmB+F 1996). Das System der Weiterbildung ist heute gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Weiterbildungseinrichtungen in unterschiedlichster Trägerschaft und mit verschiedenen Angebotsstrukturen. Im Gegensatz zum staatlichen Bildungssystem werden Weiterbildungsangebote mehrheitlich nach den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der Nachfrageseite konzipiert, angeboten und durchgeführt. Dadurch erfüllen sie die wichtige Forderung durch schnelles, offenes und flexibles Handeln den sich ständig verändernden Anforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft besser gerecht zu werden. Wesentliches Merkmal für die Weiterbildung ist somit die permanente Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung des Angebots. Dies führt dazu, daß, aufgrund der dadurch entstehenden unzureichenden oder fehlenden Markttransparenz, ein immer höherer Informations- und Beratungsbedarf für den potentiellen Nutzer besteht, um das für ihn richtige Angebot auszuwählen. DV-gestützte Weiterbildungsinformationssysteme bringen hier eine Erleichterung und dienen als Entscheidungshilfe bei der Auswahl und Analyse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesminister für Bildung und Forschung (Hrsg.): Konzertierte Aktion Weiterbildung: Empfehlungen zur Integration von Datenbanken in der Weiterbildungsberatung. Nr. 6. Bonn 1990.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berichtssystem Weiterbildung VI. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn 1996.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Bildung und Forschung (Hrsg.): Delphi-Befragung 1996/1998. Potentiale und Dimensionen der Wissensgesellschaft — Auswirkungen auf Bildungsprozesse und Bildungsstrukturen. Bonn 1998.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie-und Handelstag (Hrsg.): Weiterbildungsdatenbanken, Plus durch Kooperation. Empfehlungen zur Kooperation von Weiterbildungsdatenbanken. Bonn 1992.

    Google Scholar 

  • Hilzenbecher, M.: Erfordernisse einer kombinierten angebots-und nachfragebezogenen Datenbank zur beruflichen Weiterbildung. In: Weiterbildung in Wirtschaft und Technik (1991), H. 3, S. 9–11.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M.A.: Weiterkommen mit WIS. Deutscher Industrie-und Handelstag (Hrsg.). Bonn 1997.

    Google Scholar 

  • Kramer, H.: Weiterbildungsdatenbanken als Orientierungshilfe. In: Weiterbildung in Wirtschaft und Technik. (1992) H. 3, S. 23-27.

    Google Scholar 

  • Rudorf, F.: DV-gestützte Weiterbildungsinformationssysteme. Kooperationen gehört die Zukunft. In: Grundlagen der Weiterbildung. 3 (1991), H. 2, S. 134–137.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Döbber, KO. (1999). Weiterbildungsdatenbanken. In: Tippelt, R. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99420-2_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99420-2_58

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2329-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99420-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics