Skip to main content

Das politische System Finnlands

  • Chapter
Die politischen Systeme Westeuropas

Part of the book series: UTB für Wissenschaft ((UT23))

Zusammenfassung

Vier Besonderheiten heben Finnlands politisches System in westeuropäischem Rahmen hervor:1 Erstens erhielten die finnischen Frauen bereits im Jahre 1906, als das Land noch autonome russische Provinz war, das allgemeine Wahlrecht. Weiterhin gelang es in Finnland, während der Ära des Kalten Krieges eine westeuropäische Identität und ein freiheitliches, parlamentarisches System aufrechtzuerhalten und zu entwickeln, obwohl es gleichzeitig besonders enge Beziehungen zur Sowjetunion unterhielt. Diese außenpolitische Linie wurde in westeuropäischen Ländern als „Finnlandisierung“ charakterisiert (Auffermann 1992). Als dritte Besonderheit ist hervorzuheben, daß in Finnland zwischen Mitte der 60er und Anfang der 80er Jahre über lange Perioden hinweg Kommunisten an der Regierung beteiligt waren, ohne daß dies im Lande als Schritt zum Abdriften in das „Kommunistische Lager“ verstanden worden wäre. Finnland ist (neben Frankreich) auch das einzige Land innerhalb der EU, in dem nach dem Zusammenbruch des realen Sozialismus eine postkommunistische Partei an der Regierung beteiligt ist, wie dies seit Frühjahr 1995 der Fall ist. Viertens stellen die finnischen Grünen seit dem Frühjahr 1995 den weltweit ersten grünen Umweltminister auf Ebene eines Nationalstaates.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrecht, Ulrich, 1983: Neutralismus und Disengagement: Ist Blockfreiheit eine Alternative für die Bundesrepublik? in: Albrecht, Ulrich,Graalfs, Jürgen,Lehnert, Detlef,Steinke, Rudolf (Hrsg.), Deutsche Fragen — Europäische Antworten, Berlin., S. 97–120.

    Google Scholar 

  • Alenius, Ele, 1995: Salatut tiet ( Versteckte Wege ), Helsinki.

    Google Scholar 

  • Alestalo, Matti, ‘1985: Yhteiskuntaluokat ja sosiaaliset kerrostumat toisen mailmaansodan jälkeen (Gesellschaftliche Klassen und soziale Schichtungen nach dem Zweiten Weltkrieg), in: Valkonen, Tapani,Alapuro, Risto,Alestalo, Matti,Jallinoja, Riitta,Sandlund Tom, Suomalaiset. Yhteiskunnan rakenne teollistumisen aikana (Die Finnen. Die Gesellschaftsstruktur im Zeitalter der Industrialisierung ), Juva, S. 101–200.

    Google Scholar 

  • Allardt, Erik, 1981: Ethnic Minorities, in: Allardt, Erik,Andrén, Nils,Friis, Erik J.,Gislason, Gylfi,Nilsson, Sten Sparre,Valen, Henry,Wendt, Franz,Wisti, Folmer (Hrsg.), Nordic Democracy, Copenhagen, S. 627–649.

    Google Scholar 

  • Anckar, Dag, 1992: Finland: Dualism and consensual rule, in: Damgaard, Erik (Hrsg.), Parliamentary Change in the Nordic Countries, Oslo, S. 151–190.

    Google Scholar 

  • *Arter, David, 1987: Politics and Policy-Making in Finland, Sussex.

    Google Scholar 

  • Auffermann, Burkhard 1992: Finnland: Neuorientierungen nach dem Kalten Krieg, in: APuZ, B 43, S. 36–47. Borg, Olavi,Paastela, Jukka, 1981: Communist Participation in Governmental Coalitions: The Case of Finland, University of Tampere.

    Google Scholar 

  • Borg, Sami,Sänkiaho, Risto (Hrsg.), 1995: The Finnish Voter, Tampere.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice, 1980: A New Political System Model: Semi-Presidential Government, in: European Journal of Political Research 8, S. 165–187.

    Google Scholar 

  • Farrell, Martin F., 1987: Republic of Finland (Suomen Tasavalta), in: Delury, George F. (Hrsg.), World Encyclopedia of Political Systems & Parties, Bd. 1, New York,Oxford, S. 333–347.

    Google Scholar 

  • Felfe, Edeltraut,Philipp, Peter,Schönecker, Heiner,Schwenke, Rainer (Hrsg.), 1992: Nordeuropa Handbuch, Greifswald.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, Henrik, 1981: The Aland Islands, in: Allardt, Erik u.a. (Hrsg.), Nordic Democracy, Copenhagen, S. 201–207.

    Google Scholar 

  • Hakovirta, Arto, 1983: Mauno Koivisto’s Presidency and the Question of Changes in Finlands Foreign Policy, in: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik, S. 95–104.

    Google Scholar 

  • Hakovirta, Arto,Koskiaho, Tapio, 1973: Suomen hallitukset ja hallitusohjelmat 1945–1973 (Finnische Regierungen und Regierungsprogramme 1945–1973), Helsinki.

    Google Scholar 

  • Helander, Voitto, 1995: Suomen valtiosäännön tulevaisuuden haasteet (Die Herausforderungen der Zukunft an das finnische Verfassungsrecht), in: Politiikka 1, S. 32–41.

    Google Scholar 

  • Hidén, Mikael, 21985: The constitution, in: Uotila, Jaakko (Hrsg.): The Finnish legal system, Helsinki, S. 39–59.

    Google Scholar 

  • Jansson, Jan-Magnus, 21985: Language legislation, in: Uotila, Jaakko (Hrsg.): The Finnish legal system, Helsinki, S. 77–89.

    Google Scholar 

  • Jyränki, Antero, 1995: Perustuslakien hyödyllisyydestä (Über den Nutzen geschriebener Verfassungen), in: Politiikka 1, S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Kastari, Paavo, 1972: Die finnische Verfassung und ihre Entwicklung, in: Ministerium für Auswärtige

    Google Scholar 

  • Angelegenheiten: Die Verfassung Finnlands. Regierungsform, Reichstagsordnung, Helsinki, S. 3–37. Kellmann, Klaus, 1988: Die kommunistischen Parteien in Westeuropa. Entwicklung zur Sozialdemokratie

    Google Scholar 

  • oder zur Sekte? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • *Klinge, Matti, 1987: Geschichte Finnlands im Überblick, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Krosby, H. Peter, 1981: Friede für Europas Norden. Die sowjetisch-finnischen Beziehungen von 1944 bis zur Gegenwart, Wien,Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Merviö, Mika, 1995: Cultural Representation of the Japanese in International Relations and Politics, Tampere.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, 1972: Die Verfassung Finnlands. Regierungsform, Reichstagsordnung, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Nousiainen, Jaakko, 1988: Bureaucratic Tradition, Semi-presidential Rule and Parliamentary Government: The Case of Finland, in: European Journal of Political Research 16, S. 221–249.

    Google Scholar 

  • Nousiainen, Jaakko, 91992: Suomen poliittinen järjestelmä (Das politische System Finnlands), Porvoo u.a. Nousiainen, Jaakko, 1997: Finnland: Die Konsolidierung der parlamentarischen Regierungsweise, in:

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C.,StrÍ’m, Kaare (Hrsg.), 1997: Koalitionsregierungen in Westeuropa, Wien, 327–369.

    Google Scholar 

  • Paastela, Jukka, 1987: Finland’s new social movements in a frozen political system, paper presented in the

    Google Scholar 

  • ECPR workshop „New social movements and the political system“, Amsterdam, April 10–16.

    Google Scholar 

  • Pesonen, Pertti, 1995: The Evolution of Finland’s Party Divisions and Social Structure, in: Borg, Sami,Sänkiaho, Risto (Hrsg.), The Finnish Voter, Tampere, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Pesonen, Pertti,Sänkiaho, Risto,Borg, Sami, 1993: Vaalikansan äänivalta ( Die Abstimmgewalt des Wahlvolkes ), Porvoo u.a.

    Google Scholar 

  • Petersson, Olof, 1989: Die politischen Systeme Nordeuropas, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Puntila, L.A., 1980: Politische Geschichte Finnlands 1809–1977, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Scheinin, Martin, 1995: Perustuslakikomitea 2000 (Verfassungskomitee 2000), in: Politiikka, 1, S. 42–48. Shugart, Matthew Soberg,Carey, John M., 1992: Presidents and assemblies. Constitutional Design and electoral dynamics, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Taipale, Ilkka, 1987: The peace movement in Finland, in: Kiljunen, Kimmo,Sundman, Folke,Taipale, Ilkka: Finnish Peace Making, Helsinki, S. 17–49.

    Google Scholar 

  • Tilastokeskus,Statistics Finland, 1991: Kansanedustajainvaalit,Parlamentary elections 1991, (Sarja,Series vaalit,elections 1991: 2), Helsinki.

    Google Scholar 

  • Tilastokeskus,Statistics Finland, 1993: Joukoviestintätilasto (Massenmedienstatistik) 1993, (Sarja,Series kulttuuri ja viestintä,Culture and Media 1993:8), Helsinki.

    Google Scholar 

  • Tilastokeskus,Statistics Finland, 1995a: Tilastokatsauksia,Bulletin of Statistics 69, Nr. 1994: IV, Helsinki. Tilastokeskus,Statistics Finland, 1995b: Kansanedustajainvaalit,Parlamentary elections 1995, (Sarja,Series Vaalit,Elections 1995:1), Helsinki.

    Google Scholar 

  • Tilastokeskus,Statistics Finland, 1998: Tilastokatsauksia,Bulletin of Statistics, 72. Jg., Nr. 1998: I, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Törneblom, Jarmo, 1995: Parlamentswahlen in Finnland — Wahlsystem, in: Internet: www.mofile.fi,fennia,e195,saksa2.htm.

    Google Scholar 

  • Uotila, Jaakko (Hrsg.): The Finnish legal system, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Vilkkonen, Eero, “1985a: The administrative system, in: Uotila, Jaakko (Hrsg.): The Finnish legal system, Helsinki, S. 68–76.

    Google Scholar 

  • Vilkkonen, Eero, 21985b: Court organization and procedure, in: Uotila, Jaakko (Hrsg.): The Finnish legal system, Helsinki, S. 90–100.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrich, 1971: Finnlands Kommunisten. Volksfrontexperiment und Parteispaltung 1966–1970, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Zetterberg, Seppo, 1991: Finnland ab 1917, Helsinki.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Auffermann, B. (1999). Das politische System Finnlands. In: Ismayr, W. (eds) Die politischen Systeme Westeuropas. UTB für Wissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99308-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99308-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99309-0

  • Online ISBN: 978-3-322-99308-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics