Skip to main content

Unternehmen Zukunft — Börsenbahn? Beschleunigte Vermarktlichung, regulierte Desintegration und betriebliche Geschlechterpolitik

  • Chapter
Öffentliche Unternehmen

Zusammenfassung

Bundesdeutsche Unternehmen können sich immer weniger dem internationalen Druck nach Optimierung der Kapitalverwertung entziehen. Die Durchforstung (und Abstoßung) von Unternehmenseinheiten mit unterdurchschnittlicher Verwertung erfolgt mit dem Ziel, eine Wertsteigerung der Unternehmen und ihrer börsengehandelten Anteilsscheine (Aktien), kurz: des Shareholder Value, zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aulenbacher, B., Goldmann, M. ( Hg. ) 1993: Transformationen im Geschlechterverhältnis.

    Google Scholar 

  • Beiträge zur industriellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Frankfurt/M., New York Baethge, M. 1996: Zwischen Computer und Kunden — Rationalisierung und neue Arbeits konzepte in den Dienstleistungen. In: Braczyk, H.-J. u.a. (Hg.) 1996

    Google Scholar 

  • Baethge, M., Oberbeck, H. 1986: Zukunft der Angestellten. Neue Technologien und berufliche Perspektiven in Büro und Verwaltung. Frankfurt/M., New York

    Google Scholar 

  • Braczyk, H.-J., Ganter, H.-D., Seltz, R. (Hg.) 1996: Neue Organisationsformen in Dienstleistung und Verwaltung. Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Connell, R. W. 1987: Gender and Power. Cambridge

    Google Scholar 

  • D’Alessio, N., Oberbeck, H. 1994: „Lean Banking“: Klassische Rationalisierung mit anderem Vorzeichen oder Metapher für eine neue Marktorientierung der Finanzdienstleister? In: SOFT Mitteilungen Nr. 21/März 1994, S. 53–64

    Google Scholar 

  • D’Alessio, N., Oberbeck, H. 1998: Vor dem Aufbruch in eine neue Dienstleistungswelt? In: ISF u.a. ( Hg. ) 1998

    Google Scholar 

  • Döhl, V., Kratzer, N., Sauer, D. 2000: Krise der NormalArbeit(s)Politik. Entgrenzung von Arbeit — neue Anforderungen an Arbeitspolitik. In: WSI Mitteilungen 53 (2000), S. 5–17

    Google Scholar 

  • Faust, M. u.a. 1995: Dezentralisierung von Unternehmen. Bürokratie-und Hierarchieabbau und die Rolle betrieblicher Arbeitspolitik. München, Mering

    Google Scholar 

  • FR (Frankfurter Rundschau) vom 08.03.2000

    Google Scholar 

  • Frey, M., Kohlmetz, I. 1998: Transformation der Strukturen — Strukturen der Transformation. Entwicklungslinien und -dynamik der betrieblichen Integration und Transformation von Reichsbahn und Bundesbahn zur Deutschen Bahn AG. In: Zeitschrift für Frauenforschung 16(1998)1+2, S. 10–21

    Google Scholar 

  • Funder, M. 2000: Entgrenzung von Organisationen — eine Fiktion? In: Minssen (Hg.) 2000 Goldmann, M. 1993: Organisationsentwicklung als Geschlechterpolitik. Neue Organisa tions- und Managementkonzepte im Dienstleistungsbereich. In: Aulenbacher, B., Gold mann, M. (Hg.) 1993

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, H. 1995: Dezentralisierung: Unternehmen zwischen Stabilität und Desintegration. In: Zeitschrift für Soziologie 24 (1995), S. 422–435

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, H. 1999: Shareholder Value. Zum Wandel von Unternehmensstrukturen und Kapitalmarktbeziehungen. In: WSI Mitteilungen 52 (1999), S. 322–330

    Google Scholar 

  • Hüning, H. 1998: Dienstleistungen — Betriebliche und gesellschaftliche Transformation. Versuch eines (Zwischen-) Resumées in Thesenform. In: Hüning, H., Nickel, H. M. u.a. 1998

    Google Scholar 

  • Hüning, H., Nickel, H. M. 1993: Dienstleistungsbeschäftigung im Umbruch. Thesen zur Analyse des Transformationsprozesses. In: Berliner Journal für Soziologie 3 (1993), S. 257–273

    Google Scholar 

  • Hüning, H., Nickel, H. M. (Hg.) 1998a: Finanzmetropole Berlin. Strategien betrieblicher Transformation. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Hüning, H., Nickel, H. M. u.a. 1998b: Themenschwerpunkt Transformation — Betriebliche Reorganisation — Geschlechterverhältnisse. Frauen im betrieblichen Transformationsprozess der neuen Bundesländer. In: Zeitschrift für Frauenforschung 16(1998)1+2, S. 594

    Google Scholar 

  • Hüning, H., Stodt, U. 1998: Management zwischen sozialpolitischer Verantwortung und unternehmerischem Kalkül. Zum internen Arbeitsmarkt der Deutschen Bahn AG. In: Hüning, H. Nickel, H. M. u.a.. 1998, S. 25–33

    Google Scholar 

  • Hüning, H., Stodt, U. 1999: Regulierte Desintegration. Aspekte des internen Arbeitsmarktes der Deutschen Bahn AG. In: Nickel, H. M. u.a. (Hg.) 1999

    Google Scholar 

  • ISF u.a. (Hg.) 1992: Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1992. Schwerpunkt Dienstleistungsarbeit. Berlin

    Google Scholar 

  • ISF u.a. (Hg.) 1997: Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1996. Schwerpunkt Reorganisation. Berlin

    Google Scholar 

  • ISF u.a. (Hg.) 1998: Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1997. Schwerpunkt Moderne Dienstleistungswelten. Berlin

    Google Scholar 

  • Kerchner, B., Wilde, G. (Hg.) 1997: Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Kühl, S. 1998: Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücken der flachen Hierarchien.. Frankfurt/M., New York

    Google Scholar 

  • Lutz, B., Hartmann, M., Hirsch-Kreinsen, H. (Hg.) 1996: Produzieren im 21. Jahrhundert —Herausforderungen für die deutsche Industrie. Frankfurt/M., New York

    Google Scholar 

  • Manske, A., Meißner, H. 1999: „Und wer wollte, wer möchte, wer will, hat seine Chance auch gehabt.“ Ehemalige Ostberliner Zweigstellenleiterinnen im betrieblichen Umstrukturierungsprozess der Landesbank Berlin. In: Nickel, H. M. u.a. (Hg.) 1999

    Google Scholar 

  • Meyer, J.W., Rowan, B. 1977: Institutionalized Organisations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology 83 (1977), S. 340–363

    Google Scholar 

  • Meyer, T. 1997: Im Schatten der Krise. Über das „Ende der Dienstleistungsgesellschaft“ und die öffentliche Dienstleistung von Frauen. In: Kerchner, B.,Wilde, G. (Hg.) 1997

    Google Scholar 

  • Minssen, H. (Hg.) 2000: Begrenzte Entgrenzungen. Wandlungen von Organisation und Arbeit. Berlin

    Google Scholar 

  • Moldaschl, M. 1998: Internalisierung des Marktes. Neue Unternehmensstrategien und qualifizierte Angestellte. In: ISF u.a. (Hg.) 1998

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F., Rosenstiel, L. v. 1996: Führung und Personalwirtschaft bei dezentralisierten Kompetenzen. In: Lutz, B. u.a. (Hg.) 1996

    Google Scholar 

  • Nickel, H. M. 1995: Frauen im Umbruch der Gesellschaft. Die zweifache Transformation in Deutschland und ihre ambivalenten Folgen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 3637 (1995), S. 23–33

    Google Scholar 

  • Nickel, H. M. 1999: Erosion und Persistenz. Gegen die Ausblendung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses in der Frauen-und Geschlechterforschung. In: Nickel, H. M. u.a. (Hg.) 1999

    Google Scholar 

  • Nickel, H. M., Völker, S., Hüning, H. (Hg.) 1999: Transformation — Unternehmensreorganisation — Geschlechterforschung. Opladen

    Google Scholar 

  • Negt, O. 1999: Globalisierung und das Problem menschlicher Risiken. Ideologiekritische Anmerkungen zu Ulrich Beck und Anthony Giddens. Hannover

    Google Scholar 

  • Oberbeck, H., Neubert, J. 1992: Dienstleistungsarbeit zu Beginn der 90er Jahre — vor einem neuen Rationalisierungsschub? In: ISF u.a. ( Hg. ) 1992

    Google Scholar 

  • Peinl, I. 1998: Aspekte ambivalenter Gelegenheitsstrukturen für Frauenerwerbsarbeit in ostdeutschen Niederlassungen der Deutschen Bahn AG. In: Zeitschrift für Frauenforschung 16(1998)1+2, S. 40–46

    Google Scholar 

  • Peinl, I. 1999: Das Ende der Eindeutigkeit. Zu Gelegenheitsstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit in der Landesbank Berlin und der Deutschen Bahn AG. In: Nickel, H. M. u.a. (Hg.) 1999

    Google Scholar 

  • Pongratz, H. J., Voß, G. G. 2000: Vom Arbeitnehmer zum Arbeitskraftunternehmer — Zur Entgrenzung der Ware Arbeitskraft. In: Minssen (Hg.) 2000

    Google Scholar 

  • Reichwald, R., Koller, H. 1996: Integration und Dezentralisierung von Unternehmensstrukturen. In: Lutz, B. u.a. (Hg.) 1996

    Google Scholar 

  • Rickens, C. 1999: Bahn auf Börsenkurs. In: Die Zeit Nr. 51 vom 16. 12. 1999, S. 21–22 Sauer, B. 1999: „Es rettet uns (k)ein höh’res Wesen (...)“ Neoliberale Geschlechterkon strukte in der Ära der Globalisierung. In: Stolz-Willig, B., Veil, M. ( Hg. ) 1999

    Google Scholar 

  • Sauer, D., Döhl, V. 1997: Die Auflösung des Unternehmens? — Entwicklungstendenzen der Unternehmensreorganisation in den 90er Jahren. In: ISF (Hg.)1997

    Google Scholar 

  • Stolz-Willig, B., Veil, M. (Hg.) 1999: „Es rettet uns (k)ein höh’res Wesen (...)“ Feministische Perspektiven der Arbeitsgesellschaft. Hamburg

    Google Scholar 

  • SZ (Süddeutsche Zeitung) vom 25.02.2000

    Google Scholar 

  • Voß, G. G., Pongratz, H. J. 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50 (1998), S. 131–158

    Google Scholar 

  • Völker, S. 1998: Wandelmanagement als Ressource? In: Zeitschrift für Frauenforschung 16(1998)1+2, S. 47–52

    Google Scholar 

  • Völker, S. 1999: Erwerbsorientierungen und betriebliche Transformation. Selbstverortungen und Handlungsstrategien ostdeutscher Frauen bei der Deutschen Bahn AG. In: Nikkel, H. M. u.a. (Hg.) 1999

    Google Scholar 

  • Wittke, V. 1995: Vertikale versus horizontale Desintegration. Zu unterschiedlichen Erosionsdynamiken des Großunternehmens im Prozess industrieller Restrukturierung. In: SOFI Mitteilungen Nr. 22/Juni 1995, S. 7–15

    Google Scholar 

  • Wolf, H. 1997: Das dezentrale Unternehmen als imaginäre Institution. In: Soziale Welt 48 (1997), S. 207–224

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Frey, M., Hüning, H., Nickel, H.M. (2001). Unternehmen Zukunft — Börsenbahn? Beschleunigte Vermarktlichung, regulierte Desintegration und betriebliche Geschlechterpolitik. In: Edeling, T., Jann, W., Wagner, D., Reichard, C. (eds) Öffentliche Unternehmen. Schriftenreihe Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97488-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97488-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2839-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97488-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics