Skip to main content

Die Wahrnehmung des Berufsethos von Lehrpersonen durch ihre Schüler

  • Chapter
Ethos — die Vermenschlichung des Erfolgs

Part of the book series: Reihe Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 16))

  • 281 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen eines größeren Forschungsprogrammes zur Erhebung des Berufsethos von Lehrpersonen haben wir uns eine Reihe von Fragen zum Zusammenhang zwischen Berufserfolg und realistischer Diskurshaltung gestellt. Diese Fragen stehen im Kontext des grundsätzlicheren Problems, wie die fünf Entscheidungstypen gemessen und welche quantitativen und qualitativen Eigenschaften ihnen über die Metrisierung zugesprochen werden können.

Besondere Hilfe bei der Entwicklung der Instrumente und den Berechungen leisteten Michael Zutavern und Richard Klaghofer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Oser, F. (1998). Die Wahrnehmung des Berufsethos von Lehrpersonen durch ihre Schüler. In: Ethos — die Vermenschlichung des Erfolgs. Reihe Schule und Gesellschaft, vol 16. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97398-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97398-6_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97399-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97398-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics