Skip to main content

Die frühe Biographie in der Geschichte der Mathematik

  • Chapter
Biographie und Technikgeschichte
  • 104 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz möchte ich frühe Biographien von Mathematikern (im weiteren Sinne) analysieren, die seit der Zeit der wissenschaftlichen Revolution im 16. und 17. Jahrhundert geschrieben wurden. Dabei geht es um die Frage: Kann man aus diesen Biographien ein allgemeines Muster ableiten? Diese Frage ist wichtig, da wir uns heute noch oft blind auf Biographien jener Zeit verlassen, ohne zu bedenken, daß diese nicht für die moderne Geschichte der Naturwissenschaften geschrieben wurden. Ziel ist, aus Renaissance-Biographien ein Muster herauszufinden, anhand dessen die biographischen Aussagen zu Mathematikern überprüfbar werden. Außerdem könnte ein solches Biographieschema die Zusammenhänge zwischen Renaissance und der Geburt der modernen Naturwissenschaft erhellen. Diese sind trotz zahlreicher Forschungen bis heute nicht völlig geklärt.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acta philosophorum, Bd. 3 (Heft 13–18) 1723–1726. Halle.

    Google Scholar 

  • Aubrey, John 1994: Lebens-Entwürfe. Deutsch von Wolfgang Schlüter. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Cavalieri, Bonaventura 1690: Sfera astronomica. Rom.

    Google Scholar 

  • Christianson, Gale E. 1995: On the Renaissance model of early scientific biography, in: International social science review 70, 87–92.

    Google Scholar 

  • Drake, Stillman und Israel Edward Drabkin (Hg.) 1969: Mechanics in sixteenth-century Italy. Selections from Tartaglia, Benedetti, Guido Ubaldo and Galileo. Madison.

    Google Scholar 

  • Favaro, Antonio (Hg.) 1968: Le opere di Galileo Galilei. Edizione nazionale, Bd. 19. Florenz.

    Google Scholar 

  • Fontenelle, Bernhard Le Bouyer de 1969: Eloges des académiciens avec l’histoire de l’Académie Royales des Sciences anno 1699, 2 Bde. Brüssel (Nachdruck der Ausgabe 1740).

    Google Scholar 

  • Gassendi, Pierre 1964: Opera omnia, Bd. 5. Miscellanea. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kris, Ernst und Otto Kurz 1934: Die Legende vom Künstler. Ein geschichtlicher Versuch. Wien.

    Google Scholar 

  • Moreri, Louis 1681: Le grand dictionaire historique. Lyon.

    Google Scholar 

  • Olschki, Leonardo 1965: Geschichte der neusprachlichen wissenschaftlichen Literatur, 3 Bde. Heidelberg. Vaduz 1965 (Nachdruck der Ausgabe 1919).

    Google Scholar 

  • Rose, Paul Lawrence 1975: The Italian renaissance of mathematics. Studies on humanists and mathematicans from Petrarch to Galileo. Genf.

    Google Scholar 

  • Rossi, Paolo 1971:1 filosofi e le macchine (1400–1700) (I Fatti e le idee 219). Mailand.

    Google Scholar 

  • Schlosser, Julius (Hg.) 1912: Lorenzo Ghibertis Denkwürdigkeiten (I Commentarii), Bd. 1. Berlin.

    Google Scholar 

  • Segre, Michael 1989a: Frühe Galilei-Historiographie — Einige neue Dokumente, in: Wolfgang Muschik und William R. Shea (Hg.): Philosophie, Physik, Wissenschaftsgeschichte. Ein gemeinsames Kolloquium der TU Berlin und des Wissenschaftskollegs Berlin. Berlin, 12–29.

    Google Scholar 

  • Segre, Michael 1989b: Viviani’s Life of Galileo, in: Isis 80, 207–231.

    Google Scholar 

  • Stukeley, William 1936: Memoirs of Sir Isaac Newton’s life. Hg. von A. Hastings White. London.

    Google Scholar 

  • Tenca, Luigi 1954: Relazione fra Vincenzio Viviani e Michel Angelo Ricci, in: Rendiconti deiristituto Lombardo di Scienze e Lettere. Classe die Scienze, 212–228.

    Google Scholar 

  • Crescimbeni, Giovanni Mario (Hg.) 1708: Le vite degli arcadi illustri 1. Rom.

    Google Scholar 

  • Vasari, Giorgio 1904–1927: Die Lebensbeschreibungen der berühmtesten Architekten, Bildhauer und Maler, 7 Bde. Hg. von Adolf Gottschewski und Georg Gronau. Straßburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilhelm Füßl Stefan Ittner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Segre, M. (1999). Die frühe Biographie in der Geschichte der Mathematik. In: Füßl, W., Ittner, S. (eds) Biographie und Technikgeschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97340-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97340-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1597-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97340-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics