Skip to main content

Technikerbiographien vor 1945: Typologie und Inhalte

  • Chapter
Biographie und Technikgeschichte
  • 106 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Dezennien vor der Wende zum 20. Jahrhundert trat Deutschland in die Phase der Hochindustrialisierung ein. Auf technischem und naturwissenschaftlichem Gebiet zählte es nun zu den führenden Nationen in der Welt. Mit Stolz blickte man auf die wissenschaftlichen, vor allem aber auch auf die unternehmerischen und technischen Leistungen, deren Wurzeln bis in die Anfangszeit der Industrialisierung, d.h. in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, zurückreichten. Damals war eine Reihe jener Unternehmen entstanden, die nun zu den bedeutendsten in Europa zählten, und etliche davon konnten bereits auf ein fünfzig- oder sogar fünfundsiebzigjähriges Bestehen zurückblicken. Anlaß genug, vor allem für größere Firmen, sich der eigenen Geschichte zu erinnern, Quellenmaterial zu sichten und vereinzelt auch nach archivali-schen Gesichtspunkten ordnen zu lassen. Fritz Redlich hat schon in den späten fünfziger Jahren mit seinem umfangreichen und noch heute unentbehrlichen Aufsatz „Anfange und Entwicklung der Firmengeschichte und Unternehmerbiographie. Das deutsche Geschäftsleben in der Geschichtsschreibung“ die Grundlinien der Firmengeschichtsschreibung, heute Unternehmensgeschichte genannt, herausgearbeitet und auch für das hier zu behandelnde Thema bereits wichtige Ergebnisse vorgelegt, auch wenn sein Erkenntnisinteresse fast ausschließlich der unternehmerischen Komponente in den von ihm untersuchten Biographien galt (Redlich).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bach, Carl 1926: Mein Lebensweg und meine Tätigkeit. Eine Skizze. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Baedeker, Dietrich 1889: Alfred Krupp und die Entwicklung der Gußstahlfabrik zu Essen. Mit einer Beschreibung der heutigen Kruppschen Werke. Essen.

    Google Scholar 

  • Benz, Carl 1925: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils. Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm 1928: Alfred Krupp, 2 Bde. Berlin.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm (Hg.) 1928: Alfred Krupps Briefe 1826–1887. Berlin.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm 1929: Friedrich Krupp. Der Erfinder und Gründer. Leben und Briefe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm [1931/32]: Die Familie Krupp in Essen 1587–1887. Essen.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm 1937: Alfred Krupp und sein Geschlecht. 150 Jahre Krupp-Geschichte 1787–1937 nach den Quellen der Familie und des Werks. Berlin.

    Google Scholar 

  • Berdrow, Wilhelm 1985: Buch der Erfindungen. Düsseldorf (Reprint der Ausgabe 1901).

    Google Scholar 

  • Bertram, Walter 1938: Jacob Mayer. Der Erfinder des Stahlformgusses. Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages am 1. Mai 1938. Berlin.

    Google Scholar 

  • Du Bois-Reymond, Lili 1931: Max Eyth. Ingenieur, Landwirt, Dichter. Berlin.

    Google Scholar 

  • Buck, Henning 1994: Technik und Naturwissenschaft als (auto-)biographischer Stoff? Konzepte von Identität, Karriere und Rechtschaffenheit im Wissenschaftsbetrieb, in: Harro Segeberg (Hg.): New Science und Alte Dichtung? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik, Arbeit, Umwelt 94, 505). Berlin, 4–20.

    Google Scholar 

  • Diesel, Eugen 1937: Diesel. Der Mensch — der Weg — das Schicksal. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dominik, Hans 1941: Geballte Kraft. Werner von Siemens’ Dynamo-Maschine leitet ein neues Zeitalter ein. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dominik, Hans 1942: Vom Schraubstock zum Schreibtisch. Lebenserinnerungen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dräger, Heinrich 1940: Lebenserinnerungen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dyck, Walther van 1912: Georg von Reichenbach. München.

    Google Scholar 

  • Ehrhardt, Heinrich 1922: Hammerschläge. 70 Jahre deutscher Arbeiter und Erfinder. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Engelberg, Ernst und Hans Schleier 1990: Zu Geschichte und Theorie der historischen Biographie. Theorieverständnis — biographische Totalität — Darstellungstypen und -formen, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 38, 195–217.

    Google Scholar 

  • Eyth, Max 1871–1884: Wanderbuch eines Ingenieurs, 6 Bde. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Eyth, Max 1899: Hinter Pflug und Schraubstock. Skizzen aus dem Taschenbuch eines Ingenieurs. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Eyth, Max [1904/5]: Im Strom unserer Zeit. Aus Briefen eines Ingenieurs. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Frobenius, Hermann 1898: Alfred Krupp. Ein Lebensbild. Dresden.

    Google Scholar 

  • Fürst, Artur 1915: Emil Rathenau. Der Mann und sein Werk. Berlin.

    Google Scholar 

  • Goebel, Theodor 1883: Friedrich Koenig und die Erfindung der Schnellpresse. Ein biographisches Denkmal. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hennig, Richard 1911: Buch berühmter Ingenieure. Große Männer der Technik. Ihr Lebensgang und ihr Lebenswerk. Für die reifere Jugend und für Erwachsene geschildert. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Henning, Eckart 1971: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Struktur der Selbstzeugnisse, besonders der Tagebücher, Autobiographien, Memoiren und Briefe, in: Genealogie 20, 385–391.

    Google Scholar 

  • Heuss, Theodor 1946: Robert Bosch. Leben und Leistung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Horch, August 1937: Ich baute Autos. Vom Schmiedelehrling zum Autoindustriellen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen 1975: Unternehmer in der deutschen Industrialisierung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • König, Wolfgang 1983: Programmatik, Theorie und Methodologie der Technikgeschichte bei Conrad Matschoß, in: Technikgeschichte 50, 306–336.

    Google Scholar 

  • Linde, Carl v. 1916: Aus meinem Leben und von meiner Arbeit. Aufzeichnungen für meine Kinder und meine Mitarbeiter. München.

    Google Scholar 

  • Matschoß, Conrad 1916: Werner Siemens. Ein kurz gefaßtes Lebensbild nebst einer Auswahl seiner Briefe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Matschoß, Conrad (Hg.) 1925: Männer der Technik. Ein biographisches Handbuch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Matschoß, Conrad 1931: Robert Bosch und sein Werk. Berlin.

    Google Scholar 

  • Matschoß, Conrad 1932: Franz Dinnendahl (1775–1826), in: Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien, Bd. 1. Münster, 357–372.

    Google Scholar 

  • Matschoß, Conrad 1937: Große Ingenieure. Lebensbeschreibungen aus der Geschichte der Technik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Moshage, Julius 1937: Mit Zirkel und Hammer durch die Welt. Bilder und Geschichten aus dem Leben eines Montage-Ingenieurs daheim und unter dem Äquator. Reutlingen.

    Google Scholar 

  • Neuburger, Albert 1913: Erfinder und Erfindungen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Otto, Franz [1875]: Männer eigner Kraft. Vorbilder von Hochsinn, Tatkraft und Selbsthilfe für Jugend und Volk. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Pascal, Roy 1965: Die Autobiographie. Gehalt und Gestalt (Sprache und Literatur 19). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pinner, Felix 1918: Emil Rathenau und das elektrische Zeitalter (Große Männer 6). Leipzig.

    Google Scholar 

  • Redlich, Fritz 1959: Anfange und Entwicklung der Firmengeschichte und Unternehmerbiographie. Das deutsche Geschäftsleben in der Geschichtsschreibung (Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, Beiheft 1). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Riedler, Alois 1916: Emil Rathenau und das Werden der Großwirtschaft. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Schaumburg, Bruno Paul 1938: Männer aus eigener Kraft. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Siebertz, Paul 1940: Gottlieb Daimler. Ein Revolutionär der Technik. München, Berlin.

    Google Scholar 

  • Siebertz, Paul 1943: Karl Benz. Ein Pionier der Verkehrsmotorisierung. München, Berlin.

    Google Scholar 

  • Siemens, Werner v. 1892: Lebenserinnerungen. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich v. 1818: Bergmeister — Leben und Wirken in Marienberg vom 1. Decbr. 1767 bis August 1779. Freiberg.

    Google Scholar 

  • Troitzsch, Ulrich 1970: Die Rolle des Ingenieurs in der Frühindustrialisierung — ein Forschungsproblem, in: Technikgeschichte 37, 289–309.

    Google Scholar 

  • Vogtmeier, Michael 1984: Die proletarische Autobiographie 1903–1914. Studien zur Gat-tungs- und Funktionsgeschichte der Autobiographie (Europäische Hochschulschriften 1, 756). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilhelm Füßl Stefan Ittner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Troitzsch, U. (1999). Technikerbiographien vor 1945: Typologie und Inhalte. In: Füßl, W., Ittner, S. (eds) Biographie und Technikgeschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97340-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97340-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1597-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97340-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics