Skip to main content
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Die Deutschlandpolitik umfaßte jenen Bereich politischer Konzeptionen und Aktionen, der sich aus der Tatsache der deutschen Teilung und insbesondere der Existenz zweier deutscher Staaten zwischen 1949 und 1990 ergab. Die Deutschlandpolitik war dabei sowohl im programmatischen Anspruch ihrer Akteure als auch in der politischen Wirklichkeit zwischen Außen- und Innenpolitik angesiedelt. Auf der einen Seite war die Deutschlandpolitik stets in die Ost-West-Beziehungen und die Bündnispolitik der beiden Blöcke eingebettet, auf der anderen Seite stand sie in einem engen Bezug zur Innenpolitik des jeweiligen deutschen Staates und insbesondere dessen Legitimationsbedürfnissen. Daher verknüpften sich in der Deutschlandpolitik eine Vielzahl von politischen, juristischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bleek, Wilhelm/Bovermann, Rainer (i.E.): Die Deutschlandpolitik der SPD/F.D.P.-Koalition 1969–1982. Expertise für die Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“.

    Google Scholar 

  • Bruns, Wilhelm 1982: Deutsch-deutsche Beziehungen. Prämissen — Probleme — Perspektiven. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.) 1967–91: Texte zur Deutschlandpolitik. Reihe I-III.Bonn.

    Google Scholar 

  • Nawrocki, Joachim 1986: Die Beziehungen zwischen den beiden Staaten in Deutschland. Entwicklungen, Möglichkeiten und Grenzen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Wemer/Korte, Rudolf-Karl (Hrsg.) 1993: Handbuch zur deutschen Einheit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Matthias 1992: Nationales Interesse und Staatsräson. Zur Deutschlandpolitik der Regierung Kohl 1982–1989. Paderborn.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bleek, W. (1995). Deutschlandpolitik. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97316-0_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97316-0_36

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97317-7

  • Online ISBN: 978-3-322-97316-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics