Skip to main content

Männliche Gewalt und gesellschaftliche Dominanz

  • Chapter
Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland

Zusammenfassung

Es herrscht seltene Einmütigkeit in der Politik, den Wissenschaften und im Alltagsverständnis über die Ursachen von rechtsradikaler und rassistischer Gewalt: Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit und Orientierungslosigkeit sind die Eckpfeiler der verschiedenen Theorien und Mutmaßungen. Aber die empirischen Untersuchungen zeigen, daß weder Armut noch Arbeitlosigkeit oder allgemein die Zugehörigkeit zu unteren Schichten rechtsextremes Verhalten fördert. Rechtsextreme Jugendliche kommen aus allen Schichten, laut einigen Befunden sogar vorzugsweise aus dem mittelständischen Milieu (vgl. Heitmeyer 1989a, 1992; Held u.a. 1991; für die neuen Bundesländer vgl. Ködderitzsch/Müller 1990). Diese Untersuchungen zeigen auch, wie fragwürdig die These von der sozialen Vereinzelung ist. Vielfach kommen die gewaltbereiten Jugendlichen durchaus aus einem sogenannten »intakten« Milieu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W., 1969: Erziehung nach Auschwitz. Stichworte. Kritische Modelle 2. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Essed, Philomena/Mullard, Chris, 1991: Antirassistsche Erziehung. Felsberg

    Google Scholar 

  • Essinger, Helmut/Kula, Onun Bilge, 1988: Pädagogik als interkultureller Prozeß. Felsberg

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, 19893a: Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Empirische Ergebnisse und Erklärungsmuster einer Untersuchung politischer Sozialisation. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, 1989b: Belehrungen kommen gegen Erfahrungen nicht an, in: E amp; W, 1 ( 1989 ) 9, S. 6–10

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm U.A., 1992: Die Bielefelder Rechtsextremismusstudie. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Held, Josef/Horn, Hans W./Leiprecht, Rudolf/Marvakis, Athanasios, 1991: Du mußt so handeln, daß du Gewinn machst…«, in: päd. extra/Demokratische Erziehung, 19 (1991)5, S. 4–15

    Google Scholar 

  • Helms, Janef, 1990: Black and White Racial Identitiy. Theory, Research and Practice. Westport

    Google Scholar 

  • Hohmann, Manfred/Reich, Hans, 1989: Ein Europa für Mehrheiten und Minderheiten. Diskussion um interkulturelle Erziehung. Münster

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Christine/Rommelspacher, Birgit, 1991: Frauen und Rechtsextremismus, in: päd.etxra/Demokratische Erziehung, 19 (1991)1, S. 33 — 39

    Google Scholar 

  • KÖdderitzsch, Peter/MÜller, Leo A., 1990: Rechstextremismus in der DDR. Göttingen LEGGEWIE, CLAUS, 1989: Die Republikaner. Berlin

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander/Mitscherlich, Margarete, 1967: Die Unfähigkeit zu trauern.München

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit, 1992: Nationale Identität und Größenwahn, in: Schoch, Bruno (Hrsg.): Deutschlands Einheit und Europas Zukunft. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit/Wachendorfer, Ute, 1993: Die Vergangenheit in der Gegenwart.Auseinandersetzung junger Frauen mit Antisemitismus und Nationalsozialismus. Berlin (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter, 1989: Forschungsgruppe Wahlen: Charakteristische Einstellungsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Mannheim (unv. Ms.)

    Google Scholar 

  • Willems, Helmut, 1992: Strukturen und Ausbreitungsmuster fremdenfeindlicher Gewalt. Trier (unv. Ms.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Rommelspacher, B. (1993). Männliche Gewalt und gesellschaftliche Dominanz. In: Otto, HU., Merten, R. (eds) Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97285-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97285-9_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1193-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97285-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics