Skip to main content

Öffentliches Vertrauen — normative und soziale Grundlage für Public Relations

  • Chapter
Book cover Normative Aspekte der Public Relations

Zusammenfassung

Die normativen Grundlagen von Public Relations sind vielfältig: auf den ersten Blick assoziiert man mit dem Begriff „normative Grundlagen“ vor allem bestimmte Berufsbilder 1 und Berufsverständnisse oder — eng damit verbunden — Berufskodizes, die die Moral eines ganzen Berufsstandes, vertreten durch nationale oder internationale Berufsorganisationen ausdrücken sollen. Im PR-Alltag existieren notwendigerweise Diskussionen um die „richtige“ PR-Strategie, gelegentlich wird auch über den „richtigen“ oder „falschen“ Einsatz bestimmter kommunikativer Mittel und Instrumente unter ethischen Gesichtspunkten in Branchenmagazinen diskutiert.2 Unstrittig sind aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der PR-Arbeit zu den „normativen Grundlagen“ zu zählen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aronoff, Craig (1975), “Credibility of Public Relations For Journalists.” In: Public Relations Review, 1,2, pp.45–56.

    Google Scholar 

  • Barber, Bernard (1983), The logic and limits of political trust. New Brunswick, New York: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Barthenheier, Günther (1988), “Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit heute. Zum Verständnis ihrer Funktionen, Tätigkeiten und beruflichen Anforderungen. Ein Diskussionspapier der DPRG.” In: PR-Magazin 10 /88, S. 39–44.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1988), Objektivität und Glaubwürdigkeit von Medien. Eine theoretische und empirische Studie zum Verhältnis von Realität und Medienrealität. Berlin: unveröff. Habilitationsschrift.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1988 a), “Der Faktor Glaubwürdigkeit. Forschungsergebnisse und Fragen fur die Sozialisationsperspektive.” In: Publizistik, 33, 2/3, S. 406–426.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992 a), “Ethik der Public Relations als wissenschaftliche Herausforderung.” In: Avenarius, Horst/Wolfgang Armbrecht (Hrsg.) (1992), Ist Public Relations eine Wissenschaft?: Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 151–170.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992 b), “Symbolische Politik im Fernsehen: Ein Analysemodell.” In: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (1992), Medienkultur–Kulturkonflikt. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 215–232.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992 c), “Wahrheit als Opfer und als journalistische Notwendigkeit. Kommunikationswissenschaftliche Anmerkungen zum Verhältnis von Kriegsrealität, Medienrealität und symbolischer Politik im Golfkrieg.” In: Bonfadelli, Heinz/Wemer Meier (Hrsg.)(1992), Krieg, Aids, Katastrophen. Gegenwartsprobleme als Herausforderung der Publizistikwissenschaft. Festschrift fir Ulrich Saxer. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz, S. 121–147.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Manfred Rühl (Hrsg.)(1993), Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München: Ölschlager.

    Google Scholar 

  • Braun, Norman (1992), “Altruismus, Moralität und Vertrauen.” In: Analyse und Kritik. 14,2, S. 177–186.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland/Sabine Probst (1991), “Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Eine kommunikationstheoretisch begründete Perspektive.” In: Publizistik, 36, 1, S. 56–76.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1993), “Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit - Ein Transformations- versuch der Theorie des kommunikativen Handelns.” In:

    Google Scholar 

  • Bentele/Rühl (1993), S. 218–227. DPRG (1990), “Public Relations–Das Berufsbild Öffentlichkeitsarbeit.” In: PR-Magazin 3 /90, S. 27–29.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1982), Systems of trust. A rough theoretical framework. In: Angewandte Sozialforschung, Jg. 10, 3, S. 277–299.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1991), Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 1, Handlungen und Handlungssysteme. München: R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1976), Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Elder, Charles D./Roger W. Cobb (1983), The Political Uses of Symbols. New York/London: Longman.

    Google Scholar 

  • EMNID-Informationen, Nr. 9/10 (1990)

    Google Scholar 

  • FOCUS 12/1993,S.22.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1990), The consequences of modernity. Cambridge: Policy Printings.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Todd Hunt (1984), Managing Public Relations. New York, etc.: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991), Theorie des Kommunikativen Handels. 2 Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harding, Russell (1992), “The Street-Level Epistemology of Trust.” In: Analyse und Kritik. 14,2, S. 152–176.

    Google Scholar 

  • Haedrich, Günther/Günter Barthenheier/Horst Kleinert (Hrsg.)(1992), Öffentlichkeitsarbeit. Ein Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Ein Handbuch. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hensel, Matthias (1990), Die Informationsgesellschaft. Neuere Ansätze zur Analyse eines Schlagwortes. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I./Irving L.Janis/Harold H. Kelley (1953), Communication and Persuasion. Psy- chological Studies of Opinion Change. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Hundhausen, Carl (1951), Werbung um öffentliches Vertrauen. Public Relations. Bd. 1, Essen: Girardet.

    Google Scholar 

  • Hundhausen, Carl (1957), Industrielle Publizität als Public Relations. Essen: Girardet.

    Google Scholar 

  • Hunnius, Gerhard (1990), “Probleme von Technik und Risikoakzeptanz - Praxisbeispiele.” In:

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther Ch./Hansjörg Sinn (Hrsg.)(1990), Die Glaubwürdigkeit technisch-wis- senschaftlicher Informationen. Düsseldorf: VDI-Verlag., S.39–49.

    Google Scholar 

  • INFAS-Report Wahlen, Januar 1989, S.83.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias u.a. (1989), “Instrumentelle Aktualisierung. Grundlagen einer Theorie publizistischer Konflikte.” In: Kaase, Max/Winfried Schulz (1989), Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag. (Sonderheft 30/1989 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie).

    Google Scholar 

  • Kiefer, Marie Luise (1992), “Massenkommunikation IV.” In: Berg, Klaus/Marie Luise Kiefer (Hrsg.)(1992), Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1990. Frankfurt a.M.: Metzner, S. 9–388.

    Google Scholar 

  • Köhnken, Günter (1990), Glaubwürdigkeit: Untersuchungen zu einem psychologischen Konstrukt. München: Union.

    Google Scholar 

  • Korte, Friedrich H. (1954), Werbung um Vertrauen. Frankfurt a.M.: Verlags-und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (21973), Vertrauen. Ein Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität. (Originalausgabe 1968 als Nr. 28 der “Soziologischen Gegenwartsfragen”). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1977), Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McGuire, William J. (1985), “Attitudes and attitude change.” In: Lindzey, G./E. Aronson (eds.) (1985): Handbook of social psychology, Vol. 3, Reading, Mass: Addison-Wesley, pp. 233346.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (21987), Mass Communication Theory. An Introduction. London, etc.: Sage.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1991), Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oeckl, Albert (1960), Öffentlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Oeckl, Albert (1976), PR-Praxis. Der Schlüssel zur Öffentlichkeitsarbeit. Düsseldorf/ Wien: Econ.

    Google Scholar 

  • Oeckl, Albert (1988), “Glaubwürdigkeit contra Angst. Kursbestimmung der Öffentlichkeitsarbeit.” In: Schulze-Fürstenow, Günter (Hg.), PR-Perspektiven. Beiträge zum Selbstverständnis gesellschaftsorientierter Öffentlichkeitsarbeit, Neuwied: Luchterhand, 13–26.

    Google Scholar 

  • Pawlowsky-Flodell (1993), “Die Entwicklung des Wählerpotentials.” In: Bertelsmann-Briefe 129 (1993), S. 477.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Manfred Rohl (1992), Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Roper, Burns W. (1985), Public Attitudes Toward Television And Other Media In a Time of Change. New York: Television Information Office.

    Google Scholar 

  • Röglin, Hans-Christian (1987), “Die Prinzipien künftiger Öffentlichkeitsarbeit.” In: PR-Magazin 10 /87, 27–34.

    Google Scholar 

  • Röglin, Hans-Christian/Klaus von Grebmer (1988), Pharma-Industrie und Öffentlichkeit. An- sätze zu einem neuen Kommunikationskonzept. Basel: Buchverlag Basler Zeitung.

    Google Scholar 

  • Rota, Franco P. (1990), PR- und Medienarbeit im Unternehmen. Mittel, Möglichkeiten und Wege effizienter Öffentlichkeitsarbeit. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rust, Holger (1993), “Die Entgrenzung von Wissenschaft und Praxis.” In: Bentele/Rühl ( 1993 ), S. 275–287.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1987), Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag (= Studien zur Sozialwissenschaft, Bd. 72 ).

    Google Scholar 

  • Scheben, Mathias/Ulla Erkens (1992), Was mein Unternehmen unschlagbar macht. So überwinden Sie den Kommunikationsengpa13. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1992), “Informationsgesellschaft im internationalen Kontext.” In: Reimann, Horst (Hrsg.)(1992), Transkulturelle Kommunikation und Weltgesellschaft. Zur Theorie und Pragmatik globaler Interaktion. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 249–262.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger (Hrsg.)(1989), Politik der Symbole, Symbole der Politik. Opladen: Leske + Bud-rich.

    Google Scholar 

  • Whitney, Charles D. (1984), Attitudes Towards the News Media: Three Publics. Paper Presented to the American Association for Public Opinion Research, Lake Lawn Lodge, Delavan, Wisconsin, May, 20, 1984.

    Google Scholar 

  • Whitney, Charles D. (1985), Public Attitudes Towards the News Media: A Summary and Syn- thesis, With Suggestions of Additional Research Questions. Unpublished Paper.

    Google Scholar 

  • Zankt, Hans Ludwig (1975), Public Relations. Leitfaden fair die Unternehmens-, Verbrauchs-und Verwaltungspraxis. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Zedtwitz-Arnim, Georg-Volkmar Graf von (1961), Tue Gutes und rede darüber. Public Relations fair die Wirtschaft. Berlin/Frankfurt a.M./Wien: Ullstein [21962].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bentele, G. (1994). Öffentliches Vertrauen — normative und soziale Grundlage für Public Relations. In: Armbrecht, W., Zabel, U. (eds) Normative Aspekte der Public Relations. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97043-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97043-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12552-7

  • Online ISBN: 978-3-322-97043-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics