Skip to main content

Zur Aktivität der Phrasemkomponenten — Deutsch—französische Beobachtungen

  • Chapter
  • 216 Accesses

Zusammenfassung

Kontrastive Phraseologie setzt zur Zeit gerne bei der Sprachstruktur oder der Sprecherkultur an, um dann die beobachteten Phänomene nach Sprach— bzw. Gruppenspezifik und Universalität zu ordnen und zu trennen. Da sich das Interesse der Phraseologieforschung ganz deutlich vom Formalen der Einzelsprachen weg zum Verhalten der Sprechergemeinschaften verlagert, werden auch Rückschlüsse wegen der Gefahr von Trug— und Kurzschlüssen bewußt vermieden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bárdosi, Vilmos (1986): De fil en aiguille. Les locutions françaises: recueil thématiques et livre d’exercices. Budapest: Tankönyvkiadó.

    Google Scholar 

  • Burger, Harald (1976):’die achseln zucken’. Zur sprachlichen Codierung nicht—sprachlicher kommunikation. Wirkendes Wort 5. 311–334.

    Google Scholar 

  • Černyševa, Irena (1980): Feste Wortkomplexe des Deutschen in Sprache und Rede. Moskau.

    Google Scholar 

  • Coppens d’Eeckenbrugge, Monique (1989): Petits proverbes, grands effets… De l’usage des proverbes dans la publicité contemporaine. In: Gréciano, Gertrud (1989e). 51–63.

    Google Scholar 

  • Delplanque, Carine (1988): La phraséologie dans la littérature enfantine de langue allemande. Mémoire de DEA. Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Dobrovol’skij, Dmitrij (1988): Phraseologie als Objekt der Universalienlinguistik. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Engelke, Horst (1971): Lexikalische Varianten phraseologischer Wendungen und ihre Abgrenzung von den phraseologischen Synonymen im Russischen. Diss. Leipzig, Typoskript.

    Google Scholar 

  • Fleischer, Wolfgang (1982): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Friederich, Wolf (1966): Moderne deutsche Idiomatik. München: Hueber.

    Google Scholar 

  • Grassegger, Hans (1989): Redensarten in der Fernsehwerbung. Zur Struktur und Modifikation von Idiomen in multimedialer Kommunikation. In: Gréciano, Gertrud (1989e). 141–154.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1983): Signification et dénotation en allemand. La sémantique des expressions idiomatiques. Paris. (Recherches Linguistiques IX.)

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1987): Idiom und sprachspielerische Textkonstitution. In: Korhonen, Jarmo (Hg.): Beiträge zur allgemeinen und germanistischen Phraseologieforschung. Oulu. (= Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts 7.) 193–206.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1988a): Affektbedingter Idiomgebrauch. In: Sandig, Barbara (Hg.). Stilistisch—rhetorische Diskursanalyse. Tübingen (= Forum Angewandte Linguistik 14). 49–61.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1988b): Der mentale Charakter des Idiomgebrauchs anhand deutscher und französischer Belege. Linguistische Studien/ Zentralinstitut für Sprachwissenschaft 176. 34–47.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1989a): Von der Struktur zur Kultur. Entwicklungstendenzen im deutsch— französischen Phraseologievergleich. Zeitschrift für Germanistik 5. 517–527.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1989b): Le signe idiomatique et la production textuelle. In: Tobin, Y. (Hg.): From Sign to Text. Amsterdam (= Foundations of Semiotics 20.) 415–425.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1989c): Das hintergründige Idiom. Über die Implikatur als theoretischer Erklärungsansatz für den Idiomgebrauch. In: Wimmer, R. (Hg.): Wortbildung und Phraseologie. Düsseldorf: Cornelsen —Schwann —Girardet.

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (1989d): Phraseologismus und Nicht — Phraseologismus. Zur Abgrenzung zwischen festen und freien Wortfügungen. In: Saat und Ernte. Hommage à Jean Fourquet zum neunzigsten Geburtstag, hg. von P. Valentin. Paris. (Im Druck.)

    Google Scholar 

  • Gréciano, Gertrud (Hg.) (1989e): Europhras 88. Phraséologie Contrastive. Actes du Colloque International Klingenthal — Strasbourg. Strasbourg: Université des Sciences Humaines.

    Google Scholar 

  • Hegedüs, Claudia (1989): La Phraséologie publicitaire. Memoire de maîtrise. Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Hegedüs, Claudia (1990). Les constituants phraséologiques. Etude confrontative: allemand — français. Strasbourg. (Im Druck.)

    Google Scholar 

  • Kempcke, Günther (1989): Struktur und Gebrauch der somatischen Phraseme mit den Bedeutungskomponenten „Kopf“ und „tête“. In: Gréciano, G. (1989e). 225–232.

    Google Scholar 

  • Lafleur, Bruno (1979): Dictionnaire des locutions idiomatiques françaises. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Negreanu, Constantin (1983): Structura Proverbelor Romanesti. Bucaresti: editura stiintifica si enciclopedica.

    Google Scholar 

  • Rey, Alain/ Chantreau, Sophie (1988): Dictionnaire des expressions et locutions. Paris. (Les usuels du Robert.)

    Google Scholar 

  • Thun, Harald (1978): Probleme der Phraseologie. Tübingen: Niemeyer. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie 168.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Annette Sabban Jan Wirrer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Gréciano, G. (1991). Zur Aktivität der Phrasemkomponenten — Deutsch—französische Beobachtungen. In: Sabban, A., Wirrer, J. (eds) Sprichwörter und Redensarten im interkulturellen Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97010-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97010-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12161-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97010-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics