Skip to main content

Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Neue Bedingungen einer politischen Ethik

  • Chapter
Umbrüche in der Industriegesellschaft

Zusammenfassung

Was müßte sich ändern, wenn wir in Zukunft umwelt- und sozialverträglich handeln, insbesondere wirtschaften sollten? Daß der gesellschaftliche — politische, ökonomische und kulturelle — Prozeß in das Ganze der Natur eingebettet sein muß, ist keine neue Einsicht; neu war und ist allenfalls die Naturvergessenheit der Industriegesellschaft. Und daß die Handlungsformen unseres Umgangs mit der natürlichen Mitwelt nicht nur diese betreffen, sondern auch eine gesellschaftliche Wirklichkeit haben, ist ebenfalls nicht neu. Nach meiner Definition ist Sozialverträglichkeit die Verträglichkeit mit der gesellschaftlichen Ordnung und Entwicklung1, und in diesem Sinn war bereits die Soziale Frage des 19. Jahrhunderts ein Problem der Sozialverträglichkeit der kapitalistischen Wirtschaft. Ethische Fragen stellen sich aber auch, wo das, was wir eigentlich wissen könnten, in unserem Handeln nicht berücksichtigt wird. Hier gibt es nicht nur in der Politik Diskrepanzen, relativ zu denen alte Forderungen und Einsichten immer wieder neu zur Geltung gebracht werden müssen. In diesem Verständnis sind Umwelt- und Sozialverträglichkeit tatsächlich neue Bedingungen der politischen Ethik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Will Cremer (Dr. phil., Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung im Arbeitsbereich ‚Didaktische Grundsatzfragen und Fachtagungen‘)Ansgar Klein (Dipl.-Soz., freier Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung; Mitherausgaber des Forschungsjournals Neue Soziale Bewegungen)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Meyer-Abich, K.M. (1990). Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Neue Bedingungen einer politischen Ethik. In: Cremer, W., Klein, A. (eds) Umbrüche in der Industriegesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95692-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95692-7_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0855-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95692-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics