Skip to main content

Zusammenfassung

Den Anfang der indo. Gewerkschaftsbewegung machte die 1908 in Semarang/Java gegründete Vereinigung der Eisenbahn- und Straßenbahn-Beschäftigten (Vereeniging van Spoor en Tramweg Personeel in Nederlandsch-Indie = VSTP). Es folgten 1911 G. der Zollbeamten und Lehrer, 1913 organisierten sich die Angestellten der staatlichen Leihhäuser, 1916 die des staatlichen Opium-Monopols und 1917 die des Öffentlichen Dienstes (E. D. Hawkins 1971, S. 197). Diese Organisationen lassen erkennen, daß sich vor allem holländische Arbeitnehmer und Beschäftigte mit besserer Ausbildung organi­sierten. Der Gewerkschaftsgedanke wurde während der niederländischen Kolonialzeit ganz wesentlich von holländischen Sozialisten gefördert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asian Development Bank (Hrsg.), Economic Report on Indonesia. Report Nr. INO: Ec-6, Bd. I und II, Manila April 1978

    Google Scholar 

  • Bank Indonesia (Hrsg.), Report for the Financial Year 1978/79, Jakarta o. J.

    Google Scholar 

  • Biro Pusat Statistik (Hrsg.), Bulletin Statistik Bulanan, Indikator Ekonomi, Jakarta Sept. 1980 Biro Pusat Statistik (Hrsg.), Statistik Sosial. Indikator Sosial, Jakarta 1978

    Google Scholar 

  • Bundesstelle für Außenhandelsinformationen (Hrsg.), Indonesien. Wirtschaftliche Entwicklung 1978/79, Köln Sept. 1979

    Google Scholar 

  • Bundesstelle für Außenhandelsinformationen (Hrsg.), Indonesien. Wirtschaftliche Entwicklung 1979/80, Köln Nov. 1980

    Google Scholar 

  • Castles, Stephen, Indonesien, in: Die Rolle gesellschaftlicher Gruppen im Entwicklungsprozeß von Indonesien, den Philippinen und Singapur, Forschungsauftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, S. 164–351

    Google Scholar 

  • Bonn-Bad Godesberg, 1972 Castles, Stephen, Golkar und die Konsolidierung der Macht in Indonesien, in: M. Turlach (Hrsg.), esellschaft und Politik in Süd-und Südostasien, S. 269–282

    Google Scholar 

  • Bonn-Bad Godesberg 1972 Coldrick, A. P., Philip Jones, The International Directory of the Trade Union Movement, London 1979

    Google Scholar 

  • Dahm, Bernhard, Sukarnos Kampf um Indonesiens Unabhängigkeit. Werdegang und Ideen eines asiatischen Nationalisten, Frankfurt a. M./Berlin 1966

    Google Scholar 

  • Dahm, Bernhard, Indonesien. Geschichte eines Entwicklungslandes, Leiden/Köln 1978 Djojohadikusumo, Sumitro, Future Perspective of Indonesia’s Economy, in: The Indonesian Quarterly Bd. VI, Nr. 4, S. 5–21, Jakarta Okt. 1978

    Google Scholar 

  • Gälli, Anton, Länderstudie Indonesien, hrsg. v. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft, Eschborn 1980

    Google Scholar 

  • Hawkins, Everett D., Indonesia, in: Walter Galenson (Hrsg.), Labor in Developing Economics, Berkeley and Los Angeles 1963, S. 71–137

    Google Scholar 

  • Hawkins, Everett D., Labor in Developing Countries: Indonesia, in: Bruce Glassburner (Hrsg.), The Economy of Indonesia, Ithaca and London 1971, S. 196–250

    Google Scholar 

  • Hidajat, M. S., Dasar-Dasar Hubungan Perburuhan di Indonesia ( Grundlagen der Arbeitsbeziehungen in Indonesien ), Jakarta 1970

    Google Scholar 

  • IFO-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), Indonesien im Zwiespalt eines Fortschritts, in: ifo-Schnelldienst 26/80, München 1980, S. 8–19

    Google Scholar 

  • Internationaler Bund Freier Gewerkschaften (Hrsg.), Bericht über den 10. Weltkongreß 1972 in London, Teil 7: Indonesien, Brüssel 1974

    Google Scholar 

  • Kahin, George McT., Nationalism and Revolution in Indonesia, Ithaca, N. Y. 1952

    Google Scholar 

  • Klassen, Hans-Ulrich, S. H. Nasoetion, Recht und Steuern, in: Institut für Asienkunde Hamburg und Deutsch-Indonesische Industrie-und Handelskammer Jakarta (Hrsg.), Wirtschaftspartner Indonesien, Jakarta 1979, S. 151–169

    Google Scholar 

  • Martoprasono, Sutanto, Gewerkschaftseinheit in Indonesien. Vier Jahre FBSI, in: Freie Gewerkschaftswelt, Heft 327/328, Sept.–Okt. 1977, S. 5–7

    Google Scholar 

  • Nöbel, Heinrich W., Heer und Politik in Indonesien. Zielsetzung und Zielverwirklichung einer militärischen Organisation 1945–1967, Boppard a. R. 1975

    Google Scholar 

  • Pandjaitan, W., Petundjuk tentang Masaalah Perburuhan ( Richtlinien für Arbeitsprobleme ), Medan 1963

    Google Scholar 

  • Roeder, Rudolf O. G., Grundlagen, Gesellschaft und Staat, in: Institut für Asienkunde Hamburg und Deutsch Indonesische Industrie-und Handelskammer Jakarta (Hrsg.), Wirtschaftspartner Indonesien, Jakarta 1979, S. 23–48

    Google Scholar 

  • Röll, Werner, Indonesien. Entwicklungsprobleme einer tropischen Inselwelt, Stuttgart 1979

    Google Scholar 

  • Salim, Emil, Die Wirtschaftsordnung Indonesiens, in: Institut für Asienkunde Hamburg und Deutsch-ndonesische Industrie-und Handelskammer Jakarta ( Hrsg. ), Wirtschaftspartner Indonesien, akarta 1979, S. 49–58

    Google Scholar 

  • Sielaff, Rüdiger, Die gesellschaftspolitischen Vorstellungen des Militärs und die Veränderungen politischer Strukturen in Indonesien, in: M. Turlach (Hrsg.), Gesellschaft und Politik in Süd-und Südostasien, Bonn-Bad Godesberg 1972, S. 283–298

    Google Scholar 

  • Soemardjan, Selo, Zur Identität der indonesischen Gesellschaft, in: H. Kötter/R. O. G. Roeder/ K. H. Junghans (Hrsg.), Indonesien, Tübingen/Basel 1979, S. 181–201

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), Statistik des Auslandes, Länderkurzbericht Indonesien 1980, Stuttgart/Mainz März 1980

    Google Scholar 

  • Sudono, Agus, The Indonesian Trade Union Móvement and its Policies. A Collection of Speeches, Jakarta 1977

    Google Scholar 

  • Sukarno, This is the FBSI -l Indonesian Labor Federation, Jakarta 1974

    Google Scholar 

  • Sundhausen, Ulf, Das Selbstverständnis der indonesischen Armee und ihre Rolle in der Politik. Ein Beispiel für Soldat und Nation in Entwicklungsländern, in: Europa-Archiv, Jg. 26, Heft 6, Bonn 1971, S. 205–216

    Google Scholar 

  • U. S. Department of Labor (Hrsg.), Labor in Indonesia, Washington Mai 1963

    Google Scholar 

  • Widjaya, Albert, Worker Participation in Socio-Economic Development, in: PRISMA, Nr. 16, Jakarta März 1980, S. 79–90

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Mielke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaminski, H. (1982). Indonesien (ID). In: Mielke, S. (eds) Internationales Gewerkschaftshandbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95471-8_63

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95471-8_63

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95472-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95471-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics