Skip to main content
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

A hat sich im Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern erst relativ spät zu einem kapitalistischen System entwickelt und dabei eine eigenartige Wirtschaftsstruktur ausgebildet, die noch heute nachhaltig das gesellschaftliche Leben des Landes mitprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesgesetz vom 14. Dezember 1973 betreffend die Arbeitsverfassung (Arbeitsverfassungsgesetz — ArbVG)

    Google Scholar 

  • Fischer, Heinz (Hrsg.), Das politische System Österreichs, Wien 1974

    Google Scholar 

  • Hauptmann, Hans, Rudolf Kropf, Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945. Sozialökonomische Ursprünge ihrer Ideologie und Politik, Wien 1974

    Google Scholar 

  • Hindels, Josef, Österreichs Gewerkschaften im Widerstand 1934–1945, Wien 1976

    Google Scholar 

  • Klenner, Fritz, Die österreichischen Gewerkschaften. Vergangenheit und Gegenwartsprobleme, 3 Bände, Wien 1951, 1953, 1979

    Google Scholar 

  • Klose, Alfred, Ein Weg zur Sozialpartnerschaft. Das österreichische Modell, München 197Q

    Google Scholar 

  • Lachs, Thomas, Wirtschaftspartnerschaft in Österreich, Wien 1976

    Google Scholar 

  • Lang, Werner, Kooperative Gewerkschaften und Einkommenspolitik. Das Beispiel Österreichs, Frankfurt, Bern 1978

    Google Scholar 

  • Ders., Systemsteuerung durch Neokorporatismus: Das Modell Österreich, in: PVS, Heft 1, 1978

    Google Scholar 

  • März, Eduard, Österreichs Wirtschaft zwischen Ost und West. Eine sozialistische Analyse, Frankfurt —Wien — Zürich 1965

    Google Scholar 

  • Margulies, Hans, Ulrike Moser, Susi Rosner-Valter, Der verwaltete Klassenkampf — Gewerkschaften in Österreich, in: Marion F. Hellmann, Werner Oesterheld, Werner 011e (Hrsg.), Europäische Gewerkschaften, Berlin 1980

    Google Scholar 

  • Nenning, Günther, Die siamesischen Zwillinge. Merkmale österreichischer Arbeiterbewegung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 8, 1979a

    Google Scholar 

  • Ders., Die siamesischen Zwillinge. Merkmale österreichischer Arbeiterbewegung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 9, 1979b

    Google Scholar 

  • Pelinka, Anton, Gewerkschaften im Parteienstaât. Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Berlin 1980

    Google Scholar 

  • Pütz, Theodor (Hrsg.), Verbände und Wirtschaftspolitik in Österreich. Schriften des Vereins fiú Socialpolitik, N. F., Band 39, Berlin 1966

    Google Scholar 

  • Rothschild, Kurt W., Wurzeln und Triebkräfte der Entwicklung der österreichischen Wirtschaftsstruktur, in: Wilhelm Weber (Hrsg.), Österreichs Wirtschaftsstruktur, gestern — heute — morgen. Band I, Berlin 1960

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz, Evolution gewerkschaftlicher Interessenvertretung. Entwicklungslogik und Organisationsdynamik kooperativer Gewerkschaften am Beispiel Österreichs, Wien, Frankfurt, New York 1980

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Mielke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lang, W. (1982). Österreich (A). In: Mielke, S. (eds) Internationales Gewerkschaftshandbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95471-8_118

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95471-8_118

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95472-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95471-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics