Skip to main content

Frauencolleges in den USA

  • Chapter
Universität Neu Denken

Zusammenfassung

1983 erklärte die amerikanische Dichterin und Feministin Adrienne Rich: „Wir brauchen frauenzentrierte Universitäten“. Zu diesem Zeitpunkt war das eine revolutionäre Feststellung, und das ist sie bis heute geblieben. Die Behauptung, dass ein für die Ausbildung von Frauen als optimal entworfenes Bildungsumfeld auch für die Hochschulbildung aller Studenten das Beste sei, ist in der Tat gewagt. Damit man versteht, weshalb Frauenuniversitäten mit ihrer besonderen Aufgabe und ihrem speziellen pädagogischen Milieu genau das richtige Modell für eine Gesellschaft sind, die ihre Mitglieder für die Zukunft ausbilden will, muss man die Besonderheiten dieser Institutionen etwas besser kennen.

Dieser Artikel wurde aus dem Amerikanischen übersetzt von Eleonore von Oertzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturzur weiteren Information

  • Metz-Göckel, Sigrid: Perlen oder Sand im Getriebe? Women’s Colleges in den USA. Eine ethnographische Analyse am Beispiel von Wellesley. In: Zeitschrift für Frauenforschung, 15. Jg. H. 3, 1997, S. 52–72.

    Google Scholar 

  • Teubner, Ulrike: Was passiert eigentlich in Texas? — oder: Zur Situation der Frauencolleges in den USA. In: Metz-Göckel, Sigrid, und Wetterer, Angelika (Hg.): Vorausdenken —Querdenken — Nachdenken. Texte für Aylâ Neusel. Frankfurt/Main, New York: Campus, 1996, S. 247–261.

    Google Scholar 

  • Teubner, Ulrike: Erfolg unter wechselnden Vorzeichen — Einige Anmerkungen zur Geschichte der Frauencolleges in den USA. In: Metz-Göckel, Sigrid, und Steck, Felici-tas: Frauenuniversitäten. Initiativen und Reformprojekte im Internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, 1997, S. 207–223.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Sebrechts, J.S. (2002). Frauencolleges in den USA. In: Neusel, A., Poppenhusen, M. (eds) Universität Neu Denken. Schriftenreihe der Internationalen Frauenuniversität »Technik und Kultur«, vol 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95045-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95045-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3443-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95045-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics