Skip to main content

Mitteilungen und Informationen Psychodrama-Weiterbildung in den Arbeitsfeldern Supervision und Theater — eine Alternative zur klassischen Methoden-Ausbildung

  • Chapter
Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1991
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Das 1989 gegründete Psychodrama-Zentrum für Praxisberatung, Theaterpädagogik & Netzwerkarbeit hat sich zum einen die Aufgabe gestellt, die sozialwissenschaftliche Rekonstruktion und Weiterentwicklung des Morenoschen Ansatzes weiterzutreiben (Buer, 1989 a, 1989b, 1990 a; Buer & Schmitz, 1989; Melzer & Buer, 1991; Schmitz, 1989b). Zum zweiten führt es auf der Basis des Psychodrama fundierte Weiterbildungsangebote für spezifische psychosoziale Arbeitsfelder durch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achterberg, B. (1982). Einige Ambivalenzen und Polaritäten der Supervision. In Beiträge zur Supervision. (S. 26–45). Kassel.

    Google Scholar 

  • Achterberg, B. (1983/84 a). Sprache der Supervision. In Beiträge zur Supervision. (S. 54–65). Kassel.

    Google Scholar 

  • Achterberg, B. (1983/84b). Männer und Frauen in der Supervision. In Beiträge zur Supervision. (S. 148–168). Kassel.

    Google Scholar 

  • Achterberg, B. (1986). Die Sache mit den drei Störchen. Gruppendynamik, 1, 39–46.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1987). „Neue Armut“ als TanzRevue. Ein Projekt sozialer Kulturarbeit. Neue Praxis, 1, 38–53.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1988 a). Soziale Netze, selbstaktive Felder, Sozialökologie & Co. Neue Praxis, 2, 95–110.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1988b). Praxisberatung psychosozialer Arbeit im Wandel. Von der psychoanalytischen Supervision zur psychodramatischen Intervision. Gruppendynamik, 3, 311–327.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1988 c). Die bürgerliche Familie zwischen Auflösung und Transformation. In G. Hörmann, W. Körner & F. Buer (Hrsg.), Familie und Familientherapie. (S. 105–145). Opladen.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (1988 d). Armut. In G. Hörmann & F. Nestmann (Hrsg.), Handbuch der psychosozialen Intervention. (S. 252–267). Opladen.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1989 a). Die Philosophie des J.L. Moreno — die Grundlage des Psychodrama. Integrative Therapie, 15, 2, 121–140.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (Hrsg.) (1989b) Morenos therapeutische Philosophie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1989 c). Psychodramatische Konzepte und Methoden in der Supervision. Integrative Therapie, 15, 3/4, 336–344.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1989 d). Die Situation der Psychodrama-Leiter und -Therapeuten in unserer Gesellschaft. In E. Kosel (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas. (S. 284–289). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1990 a). Begegnung bei Moreno — Entfremdung bei Marx. Psychodrama, 3, 1, 85–103.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1990 b). Lehrerlnnen beraten Lehrerlnnen. Das psychodramatische Arrangement kollegialer Beratungbei Problemen am Arbeitsplatz Schule. Die Deutsche Schule, 82, 4, 484–496.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1991). Familiale Netzwerke. In R. Reichwein (Hrsg.), Umbrüche in der Privatsphäre. Opladen (in Vorb.).

    Google Scholar 

  • Buer, F. & Schmitz, U. (1989). Psychodrama und Psychoanalyse. In F. Buer (Hrsg.), Morenos therapeutische Philosophie. (S. 111–157). Opladen.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. & Uhl-Dabelow, S. (1989). Psychodramatische Gruppensupervision. In E. Kösel (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas. (S. 203–206). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Fangauf, U. (1989). Moreno und das Theater. In F. Buer (Hrsg.), Morenos therapeutische Philosophie. (S. 89–107). Opladen.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mävers, I. & Jacobs, K.-H. (1982). Psychodrama und Theater (ein Erfahrungsbericht). Integrative Therapie, 1–2, 58–73.

    Google Scholar 

  • Melzer, W. & Buer, F. (1991). Psychodrama und Kibbuz. Zwei Modelle der Verwirklichung gesellschaftlicher Utopien. Ein Gesprach. (In diesem Band).

    Google Scholar 

  • Schaaf, B. (1989). Psychodrama in der Einzelsupervision. In E. Kösel (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas. (S. 192–194). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Schmitz, U. (1989 a). Psychodrama und Familientherapie — eine notwendige Ergänzung? Psychodrama, 1, 1, 3–11.

    Google Scholar 

  • Schmitz, U. (1989 b). Moreno und Bergson. In F. Buer (Hrsg.), Morenos therapeutische Philosophie. (S. 69–88). Opladen.

    Chapter  Google Scholar 

  • Uhl-Dabelow, S. (1989). Mütterberatungsgruppen auf dem Lande — ein Erfahrungsbericht. Psychodrama, 2, 2, 169–192.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Buer, F. (1991). Mitteilungen und Informationen Psychodrama-Weiterbildung in den Arbeitsfeldern Supervision und Theater — eine Alternative zur klassischen Methoden-Ausbildung. In: Buer, F., Kieper-Wellmer, M., Schmitz, U. (eds) Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1991. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93651-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93651-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0918-0

  • Online ISBN: 978-3-322-93651-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics