Skip to main content

Veränderungen seit Oktober 1989

  • Chapter
Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 113))

  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Beitritt der DDR zu Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 hat die DDR-Presse zu existieren aufgehört. Die ehemaligen DDR-Zeitungen sind inzwischen von westdeutschen Verlagen aufgekauft worden, die Redaktionen orientieren sich an der westdeutschen Medienpraxis. In dem neu entstandenen gesamtdeutschen Mediensystem hat die marxistisch-leninistische Pressetheorie, die bis in den Herbst 1989 hinein, die verbindliche Grundlage für die journalistische Arbeit in der DDR war, keine Bedeutung mehr. Entsprechend spielt das in der vorliegenden Arbeit untersuchte Prinzip Massenverbundenheit, das einen zentralen Bestandteil dieser Pressetheorie darstellte, im journalistischen Alltag keine Rolle mehr. Leserbriefe, die als eines der wichtigsten Instrumente zur Realisierung der geforderten Massenverbundenheit galten, werden dagegen weiterhin in großer Zahl an die Redaktionen der ehemaligen DDR-Zeitungen1 gesandt und in den Zeitungen veröffentlicht. Im folgenden sollen kurz die seit dem Oktober 1989 zu beobachtenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Leserbriefarbeit nachvollzogen werden.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die überwiegende Zahl der ehemaligen DDR-Zeitungen besteht im gesamtdeutschen Mediensystem weiter. Vgl. Walter J. Schütz: Deutsche Tagespresse 1991. In: Media Perspektiven 2/92. S. 74–81.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bos, E. (1993). Veränderungen seit Oktober 1989. In: Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 113. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93595-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93595-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12376-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93595-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics