Skip to main content
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Wiedergutmachung (W.) bezeichnet im völkerrechtlichen Sinne einen Schadensersatz für den Geschädigten. Die W. erfolgt entweder durch Naturalrestitution oder, wenn dies nicht möglich ist, durch Geldleistungen. Unter W. wird im deutschen Staatsrecht und in der öffentlichen Meinung sowohl die bundesdeutsche Restitution an die Opfer des nationalsozialistischen Unrechts in den 50er und 60er Jahren verstanden, als auch die Eigentumsdickerstattung an die Betroffenen von Zwangsenteignungen in der ehemaligen → DDR nach der deutschen Vereinigung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fieber, Gerhard/Reichenbach, Harald ( Hrsg. ) 1991: Enteignung und offene Vermögensfragen in der ehemaligen DDR. Köln.

    Google Scholar 

  • Herbst, Ludolf/Goschler, Constantin (Hrsg.) 1989: Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Widmaier, Christian 1999: Häftlingshilfegesetz, DDR-Rehabilitierungsgesetz, SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: Rehabilitierung und Wiedergutmachung von SBZ-DDR-Unrecht? Frankfurt am Main u.a.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, L. (2000). Wiedergutmachung. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_158

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_158

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93233-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93232-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics